Abteilungsleiter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ apˈtaɪ̯lʊŋsˌlaɪ̯tɐ ]

Silbentrennung

Abteilungsleiter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die in einer Behörde oder einem Betrieb eine Unterorganisation, eine Abteilung, führt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Substantiv Abteilung, dem Fugenelement -s und dem Substantiv Leiter.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Abteilungsleiterdie Abteilungsleiter
Genitivdes Abteilungsleitersder Abteilungsleiter
Dativdem Abteilungsleiterden Abteilungsleitern
Akkusativden Abteilungsleiterdie Abteilungsleiter

Anderes Wort für Ab­tei­lungs­lei­ter (Synonyme)

Abteilungschef
Bereichsleiter:
Leiter einer Abteilung/eines Verantwortungsbereichs in einem Unternehmen oder in einer Institution
Leiter der Abteilung
Sektionsleiter

Gegenteil von Ab­tei­lungs­lei­ter (Antonyme)

Mit­ar­bei­ter:
jemand, der in der Gruppe oder Firma einer Person arbeitet, die ihm Weisungen erteilen kann
jemand, der zusammen mit anderen im gleichen Betrieb oder in der gleichen Institution arbeitet

Beispielsätze

  • In einem größeren Betrieb gibt es mehrere Abteilungsleiter.

  • Tom hat es zwar nicht ganz zum Abteilungsleiter geschafft, aber immerhin ist er stellvertretender Abteilungsleiter geworden.

  • Tom ist gerade zum Abteilungsleiter befördert worden.

  • Wenn ich meinen Abteilungsleiter etwas frage, blickt er immer finster drein.

  • Du hast nicht die Würde eines Abteilungsleiters.

  • Ich habe einen Auftrag vom Abteilungsleiter bekommen.

  • Ich habe vom Abteilungsleiter ein Andenken bekommen.

  • Als Abteilungsleiter war Markku sich seiner Vorbildfunktion bewusst.

  • Das Dokument wurde an alle Abteilungsleiter verteilt.

  • Der Abteilungsleiter nahm den Vorschlag an.

  • Sie sprach den Abteilungsleiter an.

  • Ein Abteilungsleiter ist immer zwischen Hammer und Amboss.

  • Mehrere der Abteilungsleiter der Firma sind außerhalb der Stadt wegen einer Konferenz.

  • Während der Abwesenheit des Abteilungsleiters passt Herr Brown auf das Geschäft auf.

  • Das bleibt unter uns, aber Abteilungsleiter Tanaka trägt in Wirklichkeit ein Toupet.

  • Papa sagte, er würde nächstes Jahr zum Abteilungsleiter befördert werden.

  • Sein Abteilungsleiter gab ihm einen Rat, der Gold wert war.

  • Da der junge Ikeda viele dumme Fehler gemacht hatte, wurde er vom Abteilungsleiter gescholten.

  • Mein Abteilungsleiter zieht immer eine finstere Miene, wenn ich ihn um etwas bitte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Abteilungsleiter Thomas Scheffler stellt klar: „Das ist etwas Neues, das haben wir noch nie so gemacht.

  • Abteilungsleiter Günter Heidle (vorne links) konnte die Auszeichnung 21 Mal verteilen.

  • Aktuell bin ich fürs Erste seit viereinhalb Monaten Abteilungsleiter und würde das auch gern die nächsten Jahre weitermachen.

  • Abteilungsleiter Manfred Jauch begrüßte zahlreiche Mitglieder.

  • Sei es bei den Staatssekretären, Abteilungsleitern oder auf den anderen Leitungsebenen.

  • Abteilungsleiter, stellvertretender Store-Manager oder auch Assistent des Restaurantleiters die Möglichkeiten sind vielfältig und attraktiv.

  • An der Spitze der belarussischen Delegation stand der Abteilungsleiter für Konsularfragen Igor Fissenko.

  • Das 30-jährige Bestehen will die Tennisabteilung laut Abteilungsleiter Walter Resch nicht mit einem Fest, sondern mit einem Ausflug feiern.

  • Abteilungsleiter Gernot Maier bestreitet, dass es Versorgungsengpässe abseits der Betten gibt.

  • Diesmal von Martin Ruf, Abteilungsleiter Verkehr, Tiefbau und Umwelt.

  • Aber aufgeben wird sich niemand", sagt Abteilungsleiter Philipp Gödtel.

  • Abteilungsleiter, Minister, Richter, Armeeangehörige bekommen rund ein Fünftel weniger Gehalt.

  • Besonders häufig haben die Hacker dem Bericht zufolge einflussreiche Personen wie Minister, Staatssekretäre und Abteilungsleiter im Visier.

  • Wie Abteilungsleiter Josef Rabl berichtete, ist eine Sanierung der beiden Bahnen unumgänglich.

  • Der Jubiläumston hat etwas von Preisverleihung an verdiente Abteilungsleiter.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Hauptabteilungsleiter
  • Personalabteilungsleiter
  • Testabteilungsleiter
  • Turnabteilungsleiter

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ab­tei­lungs­lei­ter be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × L, 2 × T, 1 × A, 1 × B, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × T, 1 × B, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem B, ers­ten I, S und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Ab­tei­lungs­lei­ter lautet: ABEEEGIILLNRSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Leip­zig
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar
  10. Salz­wedel
  11. Leip­zig
  12. Essen
  13. Ingel­heim
  14. Tü­bin­gen
  15. Essen
  16. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Ida
  6. Lud­wig
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav
  10. Samuel
  11. Lud­wig
  12. Emil
  13. Ida
  14. Theo­dor
  15. Emil
  16. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Tango
  4. Echo
  5. India
  6. Lima
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Golf
  10. Sierra
  11. Lima
  12. Echo
  13. India
  14. Tango
  15. Echo
  16. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Abteilungsleiter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ab­tei­lungs­lei­ter kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Chef de Par­tie:
Gastronomie: ein Abteilungsleiter, Postenchef in der Küche, der für einen Teilbereich verantwortlich ist, meist ein Altgeselle
Ober­staats­an­walt:
beförderter Staatsanwalt, der Abteilungsleiter bei einer Staatsanwaltschaft oder Dezernent bei einer Generalstaatsanwaltschaft ist
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Abteilungsleiter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Abteilungsleiter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3892846, 10622938, 10111431, 8982569, 8847769, 8610632, 2895783, 2432359, 2114054, 1799938, 1442754, 1372351, 1032625, 929831, 921260, 904978, 774546 & 455750. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 24.04.2023
  2. volksfreund.de, 08.11.2022
  3. otz.de, 23.05.2021
  4. verlagshaus-jaumann.de, 13.02.2020
  5. bergedorfer-zeitung.de, 09.11.2019
  6. finanztreff.de, 05.05.2018
  7. deu.belta.by, 22.04.2017
  8. lvz.de, 29.11.2016
  9. oe24.at, 10.07.2015
  10. bazonline.ch, 05.11.2014
  11. general-anzeiger-bonn.de, 21.06.2013
  12. zeit.de, 07.11.2012
  13. silicon.de, 29.06.2011
  14. donaukurier.de, 07.04.2010
  15. an-online.de, 22.05.2009
  16. bverwg.de, 09.07.2008
  17. pnp.de, 08.06.2007
  18. berlinonline.de, 11.01.2006
  19. abendblatt.de, 28.04.2005
  20. fr-aktuell.de, 21.02.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 14.03.2003
  22. spiegel.de, 03.05.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. BILD 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995