Bereichsleiter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈʁaɪ̯çsˌlaɪ̯tɐ ]

Silbentrennung

Bereichsleiter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Leiter einer Abteilung/eines Verantwortungsbereichs in einem Unternehmen oder in einer Institution.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Bereich und Leiter mit dem Fugenelement -s.

Weibliche Wortform

  • Bereichsleiterin

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bereichsleiterdie Bereichsleiter
Genitivdes Bereichsleitersder Bereichsleiters
Dativdem Bereichsleiterden Bereichsleitern
Akkusativden Bereichsleiterdie Bereichsleiter

Anderes Wort für Be­reichs­lei­ter (Synonyme)

Abteilungschef
Abteilungsleiter:
Person, die in einer Behörde oder einem Betrieb eine Unterorganisation, eine Abteilung, führt
Sektionsleiter

Beispielsätze (Medien)

  • Bereichsleiter Sebastian Schoch im Gespräch mit Simon Woywod, der Erste Beigeordnete und Kämmerer der Stadt Radevormwald.

  • Deswegen sind wir sehr froh, dass unser Projekt unterstützt wird», sagt Thomas Hediger, Bereichsleiter Wald bei der OAK.

  • Vier von sechs Bereichsleitern und eine von zwei Geschäftsführern sind bei der Alpenland mit einer Frau besetzt.

  • Kai Winkler, Bereichsleiter und Verhandlungsführer der Gewerkschaft Verdi, spricht von einem erfolgreichen Streik.

  • Bis dahin hatte Kigali alles richtig gemacht", sagte Bereichsleiter Jens Hirmer der "Leipziger Volkszeitung".

  • Auch Fußball- Bereichsleiter Heinz Eyrainer übergibt dann sein Ehrenamt in neue Hände.

  • Als Bereichsleiter Marketing International soll er sich um die strategische Planung kümmern.

  • Ein Bereichsleiter ging von sich aus.

  • Antonio Schulthess ist Schweizer Staatsbürger und seit Juli 2014 Bereichsleiter Human Resources bei der Lufthansa AG in Frankfurt.

  • Markus Küttner, als Bereichsleiter Comedy & Real Life bei RTL u.a. für die Dschungelshow "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!

  • Schreiben Sie einen Brief an den Bereichsleiter?

  • Zu möglichen Auswirkungen befragte MT-Redakteurin Monika Jäger den zuständigen Bereichsleiter im Schulbüro Minden, Philipp Koch.

  • "Das hat sicherlich Kostengründe", betont der Bereichsleiter.

  • Der zuständige Bereichsleiter, der ebenfalls vom Dienst suspendiert worden war, befand sich während der Pannenüberweisung im Urlaub.

  • In den USA ist die Auswahl deutlich umfangreicher?, sagt Michael Schidlack, Bereichsleiter Consumer Electronics beim Branchenverband Bitkom.

  • Danach sind Aufstiegschancen zum Filialleiter, Bereichsleiter und bis hin zur Geschäftsführung möglich.

  • Ende August müssen die Bereichsleiter antreten und ihre Sanierungskonzepte auf den Tisch legen.

  • Es ist schon etwas seltsam, wenn der Bundeskanzler im Monat so viel bekommt wie ein Bereichsleiter bei DaimlerChrysler.

  • Dem widerspricht der im Wasserstraßen-Neubauamt zuständige Bereichsleiter Peter Dietrich.

  • Im Vergleich zum Vorjahr sei das ein Zuwachs von 52 Prozent, berichtete der Bereichsleiter Tchibo Non Food, Michael Meyer, in Hamburg.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Be­reichs­lei­ter be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × I, 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 4 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, S und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Be­reichs­lei­ter lautet: BCEEEEHIILRRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Salz­wedel
  9. Leip­zig
  10. Essen
  11. Ingel­heim
  12. Tü­bin­gen
  13. Essen
  14. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Richard
  4. Emil
  5. Ida
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Samuel
  9. Lud­wig
  10. Emil
  11. Ida
  12. Theo­dor
  13. Emil
  14. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Echo
  5. India
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Sierra
  9. Lima
  10. Echo
  11. India
  12. Tango
  13. Echo
  14. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Bereichsleiter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­reichs­lei­ter kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bereichsleiter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bereichsleiter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rga.de, 12.05.2023
  2. presseportal.ch, 02.06.2022
  3. noen.at, 30.06.2021
  4. tz.de, 09.10.2020
  5. n-tv.de, 06.08.2019
  6. remszeitung.de, 29.06.2017
  7. horizont.net, 31.05.2016
  8. kurier.at, 25.08.2015
  9. presseportal.de, 25.11.2014
  10. presseportal.de, 02.10.2012
  11. derwesten.de, 09.07.2011
  12. mt-online.de, 01.07.2010
  13. bbv-net.de, 15.05.2009
  14. aller-zeitung.de, 29.09.2008
  15. handelsblatt.com, 22.09.2007
  16. welt.de, 16.09.2006
  17. welt.de, 29.07.2005
  18. berlinonline.de, 12.03.2004
  19. archiv.tagesspiegel.de, 03.07.2003
  20. ln-online.de, 02.07.2002
  21. Die Welt 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995