Botschaftsmitarbeiter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈboːtʃaft͡sˌmɪtʔaʁbaɪ̯tɐ ]

Silbentrennung

Botschaftsmitarbeiter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der in der diplomatischen Vertretung eines Staates im Ausland arbeitet; Mitarbeiter einer Botschaft.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Botschaft und Mitarbeiter sowie dem Fugenelement -s.

Weibliche Wortform

  • Botschaftsmitarbeiterin

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Botschaftsmitarbeiterdie Botschaftsmitarbeiter
Genitivdes Botschaftsmitarbeitersder Botschaftsmitarbeiter
Dativdem Botschaftsmitarbeiterden Botschaftsmitarbeitern
Akkusativden Botschaftsmitarbeiterdie Botschaftsmitarbeiter

Beispielsätze (Medien)

  • Einer der Botschaftsmitarbeiter tritt sogar nach einem Sitzenden.

  • Zuvor hatten bereits die USA und Großbritannien Botschaftsmitarbeiter aus Khartum ausgeflogen.

  • Braun zeigte sich zudem überrascht von Moskaus empörter Reaktion wegen der Ausweisung von zwei russischen Botschaftsmitarbeitern.

  • Die Botschaftsmitarbeiter hätten sieben Tage Zeit, das Land zu verlassen.

  • Botschaftsmitarbeiter erklärten ihr demnach: „Das ist das schlimmste Kästchen, dass sie ankreuzen konnten“.

  • Die Botschaftsmitarbeiter von verursachen pro Fahrzeug je etwa 32 Delikte.

  • Doch habe ein Botschaftsmitarbeiter das Teil wieder zurück auf die Straße geworfen, wo es dann explodiert sei.

  • CNN beruft sich bei seinen Recherchen unter anderem auf einen früheren Botschaftsmitarbeiter im Irak.

  • Botschaftsmitarbeiter baten um Ruhe und Respekt für die Familien.

  • Die Entscheidung sei allein aus Sorge über die Sicherheit der Botschaftsmitarbeiter getroffen worden.

  • Unterdessen bestätigte das britische Außenministerium den Abzug einiger Botschaftsmitarbeiter.

  • Den Botschaftsmitarbeitern wird eine aktive Rolle bei den Unruhen nach der umstrittenen Präsidentenwahl vom 12. Juni vorgeworfen.

  • Wir haben uns 2006 drei-, viermal mit Botschaftsmitarbeitern zum Essen getroffen ­ außerhalb der Auslandsvertretung.

  • Seine Exzellenz hat uns nie verraten, wie er mit Vornamen heißt", bestätigte uns gestern ein Botschaftsmitarbeiter.

  • Hinterfangen wird der Hof von einem L-förmigen Gebäudeflügel: Dort befinden sich Wohnungen für Botschaftsmitarbeiter.

  • Botschaftsmitarbeiter, deren Anwesenheit nicht unbedingt erforderlich sei, dürften Bahrain und Katar sowie Saudi-Arabien verlassen.

  • Dabei wurden fünf Botschaftsmitarbeiter zum Teil schwer verletzt.

  • Fünf Männer hatten am Dienstag die irakische Botschaft in Berlin besetzt und mehrere Botschaftsmitarbeiter in ihre Gewalt gebracht.

  • "Erkennen" die Botschaftsmitarbeiter die Nationalität eines Flüchtlings, wird ein Paß ausgestellt.

  • Dennoch hat sich eine aggressive Stimmung breitgemacht, die die 70 Botschaftsmitarbeiter auch am eigenen Leib zu spüren bekommen.

  • Viele Botschaftsmitarbeiter würden erst kurzfristig nach Berlin ziehen und könnten erst dann die Schule für ihre Kinder bestimmen.

  • Botschaftsmitarbeiter wollen mit ihren Untertanen lieber allein sein.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Bot­schafts­mit­ar­bei­ter be­steht aus 21 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × T, 2 × A, 2 × B, 2 × E, 2 × I, 2 × R, 2 × S, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × M & 1 × O

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 2 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 4 × T, 2 × B, 2 × R, 2 × S, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, zwei­ten S, drit­ten T, ers­ten R und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Bot­schafts­mit­ar­bei­ter lautet: AABBCEEFHIIMORRSSTTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Offen­bach
  3. Tü­bin­gen
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Aachen
  8. Frank­furt
  9. Tü­bin­gen
  10. Salz­wedel
  11. Mün­chen
  12. Ingel­heim
  13. Tü­bin­gen
  14. Aachen
  15. Ros­tock
  16. Ber­lin
  17. Essen
  18. Ingel­heim
  19. Tü­bin­gen
  20. Essen
  21. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Otto
  3. Theo­dor
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Anton
  8. Fried­rich
  9. Theo­dor
  10. Samuel
  11. Martha
  12. Ida
  13. Theo­dor
  14. Anton
  15. Richard
  16. Berta
  17. Emil
  18. Ida
  19. Theo­dor
  20. Emil
  21. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Oscar
  3. Tango
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Alfa
  8. Fox­trot
  9. Tango
  10. Sierra
  11. Mike
  12. India
  13. Tango
  14. Alfa
  15. Romeo
  16. Bravo
  17. Echo
  18. India
  19. Tango
  20. Echo
  21. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  17. ▄ ▄
  18. ▄▄▄▄
  19. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 35 Punkte für das Wort.

Botschaftsmitarbeiter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bot­schafts­mit­ar­bei­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Botschaftsmitarbeiter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 03.11.2023
  2. stern.de, 23.04.2023
  3. de.sputniknews.com, 06.12.2019
  4. n-tv.de, 12.12.2019
  5. focus.de, 28.12.2018
  6. focus.de, 25.02.2018
  7. tagesspiegel.de, 26.07.2018
  8. meedia.de, 16.02.2017
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 25.03.2015
  10. n-tv.de, 28.12.2012
  11. at.OE24.feedsportal.com, 30.11.2011
  12. de.reuters.com, 29.06.2009
  13. aol.de, 08.04.2008
  14. welt.de, 30.09.2005
  15. archiv.tagesspiegel.de, 03.03.2004
  16. Rhein-Neckar Zeitung, 13.02.2003
  17. welt.de, 08.04.2003
  18. netzeitung.de, 25.08.2002
  19. Junge Welt 2001
  20. Welt 1999
  21. Berliner Zeitung 1998
  22. TAZ 1997