Behördenmitarbeiter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [bəˈhøːɐ̯dn̩ˌmɪtʔaʁbaɪ̯tɐ]

Silbentrennung

Behördenmitarbeiter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die in einer öffentlichen Institution arbeitet.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Behörde und Mitarbeiter mit dem Fugenelement -n.

Weibliche Wortform

  • Behördenmitarbeiterin

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Behördenmitarbeiterdie Behördenmitarbeiter
Genitivdes Behördenmitarbeitersder Behördenmitarbeiter
Dativdem Behördenmitarbeiterden Behördenmitarbeitern
Akkusativden Behördenmitarbeiterdie Behördenmitarbeiter

Beispielsätze

  • Der Bremer Landesrechnungshof kritisierte einem Bericht des «Weser-Kuriers» zufolge die Teilnahme der Behördenmitarbeiter.

  • Dort seien bestimmte Parkplätze seit Februar für Behördenmitarbeiter reserviert.

  • Für 1303 der insgesamt 2000 Behördenmitarbeiter besteht die Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten.

  • Mein Dank gilt allen Behördenmitarbeitern für ihre Freundlichkeit und ihren großen Einsatz“, so die krisenerpobte SPÖ-Politikerin.

  • Auf Borkum sind zahlreiche Helfer, darunter Behördenmitarbeiter, Freiwillige, Urlauber und Umweltorganisationen als Müllsammler im Einsatz.

  • Ein anderer Behördenmitarbeiter bestätigt das: „Mit unserer Ausrüstung können wir Menschen in solchen Kühlcontainern nicht aufspüren.

  • Im Fall des illegalen Medikamentenhandels haben zwei Behördenmitarbeiter ihre Vorgesetzten über viele Monate hinweg getäuscht.

  • In Gesprächen mit Behördenmitarbeitern, die mit zu tun haben, ist die Klage über die bundesweit 16 Flüchtlingsräte groß.

  • Die vorläufige Inobhutnahme beruht meist auf der sogenannten qualifizierten Inaugenscheinnahme durch Behördenmitarbeiter.

  • Er starb in der Presse eines Müllwagens, als er versuchte, Behördenmitarbeiter daran zu hindern, seine Ware zu zerstören.

  • Nach Angaben des Unternehmens wurde die Software in London nicht gegen Behördenmitarbeiter eingesetzt.

  • Zudem wurden in den letzten Jahren Leistungen sukzessive gekürzt und der Handlungsspielraum der Behördenmitarbeiter verengt.

  • "Der Unfall war das Ergebnis eines technischen Problems", sagte ein Behördenmitarbeiter, der anonym bleiben wollte.

  • Die Tageszeitung "Kommersant" zitiert ausführlich einen Behördenmitarbeiter, der mit den Ermittlungen vertraut ist.

  • Auch wollen sie jene Behördenmitarbeiter ausfindig machen, die Boal für sein Skript Informationen geliefert hatten.

  • Hoffentlich wird die Familie durch die Verwandtschaft betreut und nicht nur durch die Behördenmitarbeiter.

  • Im Magazin FOCUS war zu lesen: Behördenmitarbeiter sind am häufigsten krank.

  • Ein Behördenmitarbeiter verteidigte den Bauern jedoch, der für die Fotos sein "Leben riskiert" habe.

  • Dorsten - 50 verendete Rinder haben Behördenmitarbeiter auf einem Bauernhof in Dorsten in Nordrhein-Westfalen gefunden.

  • Zudem ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen Behördenmitarbeiter wegen Verdachts auf Verletzung der Fürsorgepflicht.

  • In gut einem Jahr sollen die 450 Behördenmitarbeiter dort einziehen können.

  • Der Behördenmitarbeiter erkennt, hier ist wirklich Bedarf.

  • Das Phänomen verursachte bei Behördenmitarbeitern Übelkeit und Kopfschmerzen.

  • Die Behördenmitarbeiter hätten nicht bereits nach kurzer Zeit Abschleppen lassen dürfen.

  • Schenkt man der Darstellung des inzwischen entlassenen Behördenmitarbeiters Glauben, wäre die Bezeichnung "korrupt" allerdings weit gefehlt.

  • Der Verlag habe Familienangehörige von Behördenmitarbeitern beschäftigt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv Be­hör­den­mit­ar­bei­ter be­steht aus 19 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 3 × R, 2 × B, 2 × I, 2 × T, 1 × A, 1 × D, 1 × H, 1 × M, 1 × N & 1 × Ö

  • Vokale: 4 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × Ö
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × B, 2 × T, 1 × D, 1 × H, 1 × M, 1 × N
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten R, N, ers­ten T, zwei­ten R und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Be­hör­den­mit­ar­bei­ter lautet: ABBDEEEEHIIMNÖRRRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Ham­burg
  4. Umlaut-Offen­bach
  5. Ros­tock
  6. Düssel­dorf
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Mün­chen
  10. Ingel­heim
  11. Tü­bin­gen
  12. Aachen
  13. Ros­tock
  14. Ber­lin
  15. Essen
  16. Ingel­heim
  17. Tü­bin­gen
  18. Essen
  19. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Hein­reich
  4. Öko­nom
  5. Richard
  6. Dora
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Martha
  10. Ida
  11. Theo­dor
  12. Anton
  13. Richard
  14. Berta
  15. Emil
  16. Ida
  17. Theo­dor
  18. Emil
  19. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Hotel
  4. Oscar
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Delta
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Mike
  11. India
  12. Tango
  13. Alfa
  14. Romeo
  15. Bravo
  16. Echo
  17. India
  18. Tango
  19. Echo
  20. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 33 Punkte für das Wort.

Behördenmitarbeiter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­hör­den­mit­ar­bei­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Behördenmitarbeiter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stern.de, 31.03.2022
  2. pnn.de, 04.08.2021
  3. lkz.de, 25.06.2021
  4. krone.at, 04.11.2021
  5. vol.at, 12.01.2019
  6. bild.de, 25.10.2019
  7. morgenpost.de, 25.07.2018
  8. welt.de, 07.05.2018
  9. presseportal.de, 29.11.2017
  10. tagesanzeiger.ch, 27.05.2017
  11. finanztreff.de, 24.09.2017
  12. hl-live.de, 03.05.2016
  13. basellandschaftlichezeitung.ch, 02.11.2015
  14. spiegel.de, 03.11.2015
  15. spiegel.de, 08.02.2013
  16. focus.de, 12.04.2013
  17. oz-online.de, 10.03.2013
  18. n-tv.de, 19.10.2007
  19. volksstimme.de, 12.11.2006
  20. de.news.yahoo.com, 13.10.2006
  21. abendblatt.de, 02.03.2004
  22. archiv.tagesspiegel.de, 24.03.2003
  23. bz, 05.02.2002
  24. daily, 20.03.2002
  25. TAZ 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1995