Außendienstmitarbeiter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaʊ̯sn̩diːnstˌmɪtʔaʁbaɪ̯tɐ]

Silbentrennung

Außendienstmitarbeiter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Mitarbeiter, der im Außendienst tätig ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Außendienst und Mitarbeiter.

Alternative Schreibweise

  • Aussendienstmitarbeiter

Abkürzung

  • ADM

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Außendienstmitarbeiterdie Außendienstmitarbeiter
Genitivdes Außendienstmitarbeitersder Außendienstmitarbeiter
Dativdem Außendienstmitarbeiterden Außendienstmitarbeitern
Akkusativden Außendienstmitarbeiterdie Außendienstmitarbeiter

Anderes Wort für Au­ßen­dienst­mit­ar­bei­ter (Synonyme)

Außendienstler (ugs., Jargon):
Mitarbeiter, der Kunden besucht
Commis-Voyageur (geh., franz., veraltet)
Handelsvertreter (fachspr.):
Person, die gewerblich für Unternehmen Geschäfte vermittelt
Handlungsreisender (fachspr., auch figurativ, veraltend):
altmodischer Begriff für: Vertreter
Mitarbeiter im Außendienst
Reisender (fachspr., auch figurativ):
(männliche) Person, die eine Reise unternimmt
Person, die Kunden besucht, um für Unternehmen/sein Betrieb Geschäfte zu vermitteln/abzuschließen oder Waren/sonstige Gegenstände zu kaufen/verkaufen
Vertreter (für) (ugs., Hauptform):
Element einer Äquivalenzklasse
Person, die eine bestimmte (Denk-)Richtung repräsentiert

Gegenteil von Au­ßen­dienst­mit­ar­bei­ter (Antonyme)

Innendienstmitarbeiter

Beispielsätze

Die Außendienstmitarbeiter durften den Firmenwagen verwenden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Üblicherweise erhalten Außendienstmitarbeiter heute einen variablen Einkommensanteil von etwa 30 Prozent.

  • Und einer antwortet doch tatsächlich: Außendienstmitarbeiter?

  • Fragen Sie einmal einen Außendienstmitarbeiter, wenn Sie dort Glück haben eine monatliche sonst wöchentliche oder tägliche Beurteilung.

  • Ein unerfahrener Außendienstmitarbeiter habe einen Fehler gemacht.

  • Seine 63-jährige Berufserfahrung sage ihm, dass ein großer Teil der Außendienstmitarbeiter die Arbeitszeit nur zu 60 bis 70 Prozent nutze.

  • Mit dem Business Objects Explorer kann jeder Außendienstmitarbeiter unterwegs einen Rundumblick auf die Kundendaten werfen.

  • Auch Außendienstmitarbeiter des Ordnungsamtes wunderten sich über die Behausung auf vier Rädern.

  • Ich bin Außendienstmitarbeiter und viel unterwegs.

  • Dazu, erzählt Kaus, setze er sich mit einem Außendienstmitarbeiter der Zentrale und mit einem Laden-Layouter zusammen.

  • Wir wollen in diesem Jahr die Zahl der Außendienstmitarbeiter erhöhen.

  • "Das ist die höchste Stufe, die Außendienstmitarbeiter erlangen können", hob Kurt Haas die herausgehobene Position hervor.

  • Bei 40 bis 50 Terminen im Monat pro Außendienstmitarbeiter war das sehr zeitintensiv und wichtige Informationen gingen verloren.

  • "Die Außendienstmitarbeiter des Ordnungsamtes dürfen die Gaststätte gar nicht betreten", sagt sie.

  • Durch unsere Außendienstmitarbeiter erfolgt eine laufende Düngemittelkontrolle vor Ort.

  • Der Betrieb aber überlebte die Wende nicht, und Gansauge wurde Außendienstmitarbeiter für einen Hersteller von Videokassetten in Neuss.

  • In dem Fall hatte ein Außendienstmitarbeiter den Geschäftsführer seines Unternehmens bei einer Begegnung im Wald demonstrativ nicht gegrüßt.

  • 100 Jahre ist das jetzt her, und kaum ein Außendienstmitarbeiter oder Taxifahrer hält heute eine Existenz ohne Turbodiesel für lebbar.

  • Vielmehr sollen die Politessen, Außendienstmitarbeiter und die Landschaftsgärtner quasi nebenher auch auf die Hunde achten.

  • Jetzt haben ihm die Berliner Ernest Buck und seine Frau Petra einen festen Job als Außendienstmitarbeiter bei der Firma "Fly 24" verschafft.

  • Der weltgrößte Generikahersteller Tevia mit dem gut vierfachen Umsatz von Stada kommt gerade mal auf zehn Außendienstmitarbeiter.

  • Allerdings sei es manchmal unmöglich, genügend qualifizierte Außendienstmitarbeiter zu finden.

  • Mit der Tochter Berlin-Pharma ist ein eigener Vertrieb vor Ort, Außendienstmitarbeiter bewerben Ärzte und Großkunden.

  • Doch das führte nur dazu, dass im Januar ein Außendienstmitarbeiter der Gasag das Geld persönlich "eintreiben" wollte.

  • Daher werden auch immer öfter Schulungen für Ärzte und Außendienstmitarbeiter der Auftraggeber durchgeführt.

  • Somit ist das Gerät auch für Außendienstmitarbeiter, die oft wechselnde Touren fahren, interessant.

  • Wolf sagte, die 500 Außendienstmitarbeiter von Mühl sollen je 40 Firmen werben.

  • Weder die Außendienstmitarbeiter noch der Wachdienst könnten rund um die Uhr überall präsent sein.

  • Vergangenes Jahr waren rund 195 000 Außendienstmitarbeiter für die Direktvertreiber tätig.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv Au­ßen­dienst­mit­ar­bei­ter be­steht aus 22 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 3 × I, 3 × T, 2 × A, 2 × N, 2 × R, 1 × B, 1 × D, 1 × M, 1 × S, 1 × ẞ & 1 × U

  • Vokale: 4 × E, 3 × I, 2 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × N, 2 × R, 1 × B, 1 × D, 1 × M, 1 × S, 1 × 

Eine Worttrennung ist nach dem U, ers­ten N, ers­ten T, zwei­ten T, ers­ten R und drit­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Au­ßen­dienst­mit­ar­bei­ter lautet: AABDEEEEIIIMNNRRSẞTTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Es­zett
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Düssel­dorf
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Nürn­berg
  10. Salz­wedel
  11. Tü­bin­gen
  12. Mün­chen
  13. Ingel­heim
  14. Tü­bin­gen
  15. Aachen
  16. Ros­tock
  17. Ber­lin
  18. Essen
  19. Ingel­heim
  20. Tü­bin­gen
  21. Essen
  22. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Es­zett
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Dora
  7. Ida
  8. Emil
  9. Nord­pol
  10. Samuel
  11. Theo­dor
  12. Martha
  13. Ida
  14. Theo­dor
  15. Anton
  16. Richard
  17. Berta
  18. Emil
  19. Ida
  20. Theo­dor
  21. Emil
  22. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Delta
  8. India
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. Sierra
  12. Tango
  13. Mike
  14. India
  15. Tango
  16. Alfa
  17. Romeo
  18. Bravo
  19. Echo
  20. India
  21. Tango
  22. Echo
  23. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  16. ▄ ▄
  17. ▄▄▄▄
  18. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

Aussendienstmitarbeiter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Au­ßen­dienst­mit­ar­bei­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Außendienstmitarbeiter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Außendienstmitarbeiter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. business-wissen.de, 19.12.2019
  2. focus.de, 15.05.2017
  3. diepresse.com, 21.12.2016
  4. spiegel.de, 27.03.2014
  5. abendblatt.de, 12.09.2012
  6. itnewsbyte.com, 13.12.2012
  7. schwaebische.de, 19.01.2011
  8. zeit.de, 12.05.2011
  9. faz.net, 10.08.2010
  10. lr-online.de, 13.03.2010
  11. oberpfalznetz.de, 09.11.2009
  12. presseportal.de, 13.10.2009
  13. morgenpost.de, 11.01.2008
  14. hier-leben.de, 23.02.2007
  15. welt.de, 04.01.2006
  16. ngz-online.de, 19.04.2006
  17. welt.de, 19.11.2005
  18. abendblatt.de, 07.06.2005
  19. welt.de, 18.10.2004
  20. sueddeutsche.de, 28.04.2003
  21. sueddeutsche.de, 04.09.2003
  22. DIE WELT 2001
  23. bz, 19.03.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Welt 1996