CIA-Mitarbeiter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ siːaɪ̯ˈɛɪ̯ˌmɪtʔaʁbaɪ̯tɐ ]

Silbentrennung

CIA-Mitarbeiter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Mitarbeiter des US-amerikanischen Auslandsnachrichtendienstes CIA.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus der Abkürzung CIA und dem Substantiv Mitarbeiter.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder CIA-Mitarbeiterdie CIA-Mitarbeiter
Genitivdes CIA-Mitarbeitersder CIA-Mitarbeiter
Dativdem CIA-Mitarbeiterden CIA-Mitarbeitern
Akkusativden CIA-Mitarbeiterdie CIA-Mitarbeiter

Sinnverwandte Wörter

CIA-Be­am­ter:
Mitarbeiter des US-amerikanischen Auslandsnachrichtendienst CIA
CIA-Mann:
Mitarbeiter oder Spion des US-amerikanischen Auslandsnachrichtendienstes CIA

Beispielsätze (Medien)

  • Wohl nicht ganz zufällig sprachen sie in dem Raum, in dem der 117 im Dienst umgekommenen CIA-Mitarbeiter gedacht wird.

  • Barack Obama rief die CIA-Mitarbeiter auf, sich durch die jüngsten Vorgänge nicht entmutigen zu lassen.

  • Aus Steinmeiers Umfeld hieß es, es habe sich damals lediglich um Planspiele von CIA-Mitarbeitern gehandelt.

  • Zwei frühere hochrangige CIA-Mitarbeiter haben Rodriguez in der britischen Zeitung Times inzwischen entlastet.

  • Warum sind die bekannten einhundert CIA-Mitarbeiter, welche ungehemmt die BRD ausspionieren, noch nicht dingfest gemacht worden?

  • Snow machte keine genaue Angaben dazu, welche Sanktionen den CIA-Mitarbeitern drohten und ob diese bereits verhängt werden werden mussten.

  • Ein CIA-Mitarbeiter soll einen Afghanen tödlich verletzt haben.

  • Tatsächlich soll Libby dies von Cheney, CIA-Mitarbeitern und aus dem Außenministerium erfahren haben.

  • Die vorsätzliche Enttarnung von CIA-Mitarbeitern ist illegal und wird seit 1982 per Gesetz strafrechtlich verfolgt.

  • Fachleute hätten die Stimme analysiert, sagte ein CIA-Mitarbeiter.

  • Ein CIA-Mitarbeiter sagte in Washington, eine Analyse der Stimme auf dem Band habe zu diesem Ergebnis geführt.

  • Das meint zumindest Jerrold Post, ein Psychiatrie-Professor an der George-Washington-Universität und Ex- CIA-Mitarbeiter.

  • Und Jerrold Post, der Psychiatrie-Professor und frühere CIA-Mitarbeiter, hält Kim für ernsthaft psychisch krank.

  • CIA-Mitarbeiter hätten das Bargeld in 100-Dollar-Scheinen an verschiedene Kriegsherren ausgezahlt, berichtet die "Washington Post".

  • Nach den Worten eines früheren CIA-Mitarbeiters bevorzugt staatlich geförderter Terrorismus die Anonymität.

  • Denn nach dem Zerfall der Sowjetunion und dem Debakel mit dem Doppelagenten Aldrich Ames liegt die Moral der CIA-Mitarbeiter darnieder.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv CIA-Mit­ar­bei­ter be­steht aus 14 Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × A, 2 × E, 2 × R, 2 × T, 1 × B, 1 × C & 1 × M

  • Vokale: 3 × I, 2 × A, 2 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × B, 1 × C, 1 × M

Die Silbentrennung er­folgt nach dem ers­ten T, ers­ten R und drit­ten I. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von CIA-Mit­ar­bei­ter lautet: AABCEEIIIMRRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Ingel­heim
  3. Aachen
  4. Binde­strich
  5. Mün­chen
  6. Ingel­heim
  7. Tü­bin­gen
  8. Aachen
  9. Ros­tock
  10. Ber­lin
  11. Essen
  12. Ingel­heim
  13. Tü­bin­gen
  14. Essen
  15. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Ida
  3. Anton
  4. Binde­strich
  5. Martha
  6. Ida
  7. Theo­dor
  8. Anton
  9. Richard
  10. Berta
  11. Emil
  12. Ida
  13. Theo­dor
  14. Emil
  15. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. India
  3. Alfa
  4. hyphen
  5. Mike
  6. India
  7. Tango
  8. Alfa
  9. Romeo
  10. Bravo
  11. Echo
  12. India
  13. Tango
  14. Echo
  15. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen CIA-Mit­ar­bei­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: CIA-Mitarbeiter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sueddeutsche.de, 21.01.2017
  2. abendblatt.de, 21.04.2009
  3. handelsblatt.com, 24.01.2007
  4. heise.de, 29.12.2007
  5. sueddeutsche.de, 25.02.2007
  6. de.news.yahoo.com, 23.09.2006
  7. focus.msn.de, 09.08.2006
  8. de.news.yahoo.com, 30.10.2005
  9. sueddeutsche.de, 29.10.2005
  10. spiegel.de, 02.06.2005
  11. spiegel.de, 14.05.2004
  12. archiv.tagesspiegel.de, 20.05.2003
  13. Neues Deutschland, 18.11.2002
  14. Berliner Zeitung 1996
  15. Stuttgarter Zeitung 1995