Gehaltsliste

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈhalt͡sˌlɪstə ]

Silbentrennung

Einzahl:Gehaltsliste
Mehrzahl:Gehaltslisten

Definition bzw. Bedeutung

Liste mit dem jeweiligen Gehalt aller Mitarbeiter in einem Unternehmen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Gehalt und Liste mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Gehaltslistedie Gehaltslisten
Genitivdie Gehaltslisteder Gehaltslisten
Dativder Gehaltslisteden Gehaltslisten
Akkusativdie Gehaltslistedie Gehaltslisten

Anderes Wort für Ge­halts­lis­te (Synonyme)

Lohnliste
Payroll (engl.)

Beispielsätze

  • Er ist immer noch auf der Gehaltsliste der Firma.

  • Er ist immer noch auf der Gehaltsliste der Gesellschaft.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf der Gehaltsliste der Eintracht dürfte die Neugestaltung für viele Veränderungen im internen Ranking gesorgt haben.

  • Von 13 zurückkehrenden Leihspielern sind fünf weg – aber mit u. a. Sørloth, Lookman oder Mvogo die Topverdiener noch auf der Gehaltsliste.

  • Ingenieure, die auf der Gehaltsliste der Kommunen stehen, fehlen auf den Baustellen für Werkshallen.

  • Sie werden nach Bradys Abgang aber mit einer Cap-Strafe von 13,5 Millionen Dollar auf ihrer Gehaltsliste leben müssen.

  • Die Ärzte stehen ja mitunter auch auf den Gehaltslisten der Clubs!

  • Dass ein Beamter nun auf der Gehaltsliste von Drogenhändlern stehen soll, trifft die Drogenfahnder hart.

  • Kruse wird zunächst auf der Gehaltsliste der "Wölfe" bleiben.

  • Hertha möchte den 31 Jahre alten Topverdiener, Vertrag bis 2016, gern von der Gehaltsliste bekommen.

  • Kann man so einen Schily nicht mal unter Eid fragen, ob die Leute auf der Gehaltsliste unseres Inlandsgeheimdienstes standen?

  • Laut New York Times stand der 50-Jährige sogar auf der Gehaltsliste der CIA, was er stets als "lächerlich" zurückwies.

  • Er ist nach Massimo Cannizzaro und Bastian Pinske der dritte Spieler, der in der Winterpause von der Gehaltsliste verschwindet.

  • Auf der Gehaltsliste der ohnehin nicht im Geld schwimmenden Westsachsen wird Zimmerling aber noch bis 2011 auftauchen.

  • Der steht doch auf der Gehaltsliste der BRD.

  • Erstens aus sportlichen (und enttäuschenden) Gründen, zweitens, um einen (zu) teuren Spieler von der Gehaltsliste zu bekommen.

  • Dort stand er aber trotzdem noch bis zum 30. Juni 2006 auf der Gehaltsliste.

  • Er missachte außerdem die Tatsache, dass er noch auf der "Gehaltsliste Deutschlands" stehe, so der FDP-Chef.

  • Bereits am Dienstag hatte das Weiße Haus Gehaltslisten und Angaben zu Rentenbescheiden als Beweismittel vorgelegt.

  • Zugleich sollen 70 Beschäftigte, die vor allem am Standort Münster eingesetzt sind, auf die Gehaltsliste der Mainzer wechseln.

  • Denn einige standen oder stehen noch bei Trienekens auf der Gehaltsliste.

  • Ich möchte wissen, wer noch auf der Gehaltsliste der Münchner steht.

Häufige Wortkombinationen

  • auf jemandes Gehaltsliste stehen

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ge­halts­lis­te be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 2 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × G, 1 × H & 1 × I

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × S, 2 × T, 1 × G, 1 × H

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten S und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Ge­halts­lis­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ge­halts­lis­te lautet: AEEGHILLSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Ham­burg
  4. Aachen
  5. Leip­zig
  6. Tü­bin­gen
  7. Salz­wedel
  8. Leip­zig
  9. Ingel­heim
  10. Salz­wedel
  11. Tü­bin­gen
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Hein­reich
  4. Anton
  5. Lud­wig
  6. Theo­dor
  7. Samuel
  8. Lud­wig
  9. Ida
  10. Samuel
  11. Theo­dor
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Hotel
  4. Alfa
  5. Lima
  6. Tango
  7. Sierra
  8. Lima
  9. India
  10. Sierra
  11. Tango
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Ge­halts­lis­te (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Ge­halts­lis­ten (Plural).

Gehaltsliste

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­halts­lis­te kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gehaltsliste. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gehaltsliste. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 823348 & 596383. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. az-online.de, 14.09.2023
  2. bild.de, 25.06.2022
  3. wiwo.de, 04.03.2021
  4. sport1.de, 17.03.2020
  5. focus.de, 08.08.2019
  6. morgenpost.de, 16.03.2018
  7. feedproxy.google.com, 18.07.2016
  8. welt.de, 08.07.2015
  9. handelsblatt.com, 16.03.2013
  10. kurier.at, 12.07.2011
  11. tlz.de, 22.01.2010
  12. mdr.de, 15.10.2009
  13. focus.de, 28.08.2008
  14. abendblatt.de, 08.05.2007
  15. handelsblatt.com, 20.12.2006
  16. spiegel.de, 14.12.2005
  17. spiegel.de, 16.02.2004
  18. sueddeutsche.de, 17.07.2003
  19. welt.de, 30.06.2002
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 23.12.2001
  21. Die Welt 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Junge Welt 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995