Bediensteter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [bəˈdiːnstətɐ]

Silbentrennung

Bediensteter

Definition bzw. Bedeutung

  • jemand, der fest im öffentlichen Dienst beschäftigt ist

  • jemand, der gegen Bezahlung bestimmte Dienste erbringt

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs vom Adjektiv bedienstet durch Konversion.

Weibliche Wortform

  • Bedienstete

Anderes Wort für Be­diens­te­ter (Synonyme)

Beamter:
historisch und regional umgangssprachlich: Angestellter, dessen Tätigkeit an einen Beamten erinnert (ganz besonders ein Mitarbeiter einer Bank)
im haftungsrechtlichen Sinne, durch die Arbeitsaufgabe begründet: Person, der öffentliche Gewalt anvertraut ist, die Aufgaben der öffentlichen Verwaltung wahrnimmt
Staatsbediensteter
Staatsdiener:
öffentlich Bediensteter mit hoheitlichen Aufgaben
Boy (engl.)
Bursche:
junger Mann; Junge
Mitglied einer Studentenverbindung, einer Burschenschaft
Butler (engl.):
Diener, der bei einer wohlhabenden Familie (insbesondere in Großbritannien) arbeitet
Diener:
abhängig Arbeitender, der für seinen Herren bestimmte häusliche Pflichten erfüllt, Hausangestellter
Person, die sich sehr für etwas einsetzt
Dienstbote:
Person, die im Haushalt angestellt ist
Domestik (abwertend, veraltet):
Sport: Radrennfahrer, der dem besten Fahrer seiner Mannschaft bei einem Rennen Hilfsdienste leistet, wie zum Beispiel Getränke zu beschaffen
veraltet, oft abwertend, meist im Plural: Dienstbote, Hausdiener
Hausangestellter:
Person, die gegen Bezahlung ihre Arbeitskraft in einem Haushalt zur Verfügung stellt
Hausbursche
Kammerdiener:
Mitglied des Hausgesindes, das für die Aufsicht und Pflege der fürstlichen Privatgemächer verantwortlich war
Lakai:
Ja-Sager, Heuchler, der etwas unterstützt, bzw. nicht dagegen vorgeht
livrierter Diener
Ordonnanz (militärisch):
abkommandierter Soldat zum Überbringen von Befehlen
Anordnung, Befehl
Page (franz.):
Hotelbursche, Hoteldiener in betresster, uniformartiger Bekleidung
Angestellter:
jemand, der gegen Bezahlung seine Arbeitskraft zu Verfügung stellt (nicht-körperliche Arbeit)
Arbeitnehmer (Hauptform):
jemand, der bei einer Firma eingestellt ist und für seine Arbeit bezahlt wird
Arbeitskraft:
(körperliche) Arbeit leistender Mensch
Leistungsfähigkeit
Beschäftigter (Hauptform):
eine Person, die einer nichtselbstständigen Tätigkeit nachgeht
Mitarbeiter:
jemand, der in der Gruppe oder Firma einer Person arbeitet, die ihm Weisungen erteilen kann
jemand, der zusammen mit anderen im gleichen Betrieb oder in der gleichen Institution arbeitet
Werktätiger (DDR)

Beispielsätze

Ein städtischer Bediensteter stellte mir einen Strafzettel wegen Falschparkens aus.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Kremser McDonald‘s-Mitarbeiter fühlen sich ausgebeutet Beschwerden Bediensteter und ehemaliger Mitarbeiter.

  • Hans Schwägerl war 35 Jahre lang Bediensteter der Stadt.

  • Kein Bediensteter hat den Haftraum zwischen 22 und 6 Uhr betreten.

  • „Im Regelunterricht ist ein Lehrer Bediensteter des Landes, der vom Bund bezahlt wird.

  • Edmund Hehenwarter, Bediensteter der Christian-Doppler-Klinik Salzburg, wird am Sonntag 55 Jahre alt.

  • Dort fand sie gestern gegen 6. Uhr ein Bediensteter der Stadt beim Schneeräumen.

  • Dann explodierte vor dem Sitz des Provinzgouverneurs eine Bombe in einem Auto, als ein Bediensteter den Motor anließ.

  • Ein bisher mit Gebührenabrechnungen befasster Bediensteter der Gemeinde wird von der ZOV-Tochter übernommen.

  • "Er mag keine Deutschen", sagt ein städtischer Bediensteter.

  • Ein städtischer Bediensteter deckte in Rahmen einer verwaltungsinternen Kontrolle den angeblichen Fall von Korruption auf.

  • Sie nennen ihn Luciano, nur Tino, sein Bediensteter, sorgt für ein bisschen Glamour und ruft ihn mit "Maestro" ans Telefon.

  • Bislang macht in den 16 Außenstellen der JVA Senne jeweils ein Bediensteter Bereitschaftsdienst.

  • Ein ehemaliger Bediensteter soll drei Millionen Mark an illegalen Zahlungen erhalten haben.

  • Eine ganze Heerschar dunkelhäutiger Bediensteter sorgt ein paar Stunden lang für das leibliche Wohl der Urlauber.

  • Insbesondere wurden Nebentätigkeiten öffentlicher Bediensteter erst verspätet oder nachträglich genehmigt.

  • Natürlich steckt immer ein Risiko darin, wenn nicht hinter jedem Gefangenen ein Bediensteter steht.

  • Die Bundesregierung beginnt jetzt eine in der Geschichte der Bundesrepublik beispiellose Befragung sämtlicher Bediensteter.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Be­diens­te­ter be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × T, 1 × B, 1 × D, 1 × I, 1 × N, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 4 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × D, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, S und drit­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Be­diens­te­ter lautet: BDEEEEINRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Düssel­dorf
  4. Ingel­heim
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Tü­bin­gen
  11. Essen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Dora
  4. Ida
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Theo­dor
  11. Emil
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Delta
  4. India
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Echo
  10. Tango
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Bediensteter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­diens­te­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ent­gelt­grup­pe:
Einstufung angestellter öffentlich Bediensteter in Deutschland entsprechend ihrer Ausbildung und Verwendung
Müll­mann:
Bediensteter der Müllabfuhr
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bediensteter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bediensteter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 29.10.2020
  2. onetz.de, 08.05.2017
  3. n-tv.de, 10.04.2015
  4. kurier.at, 05.12.2012
  5. salzburg.com, 23.04.2011
  6. pnp.de, 31.01.2010
  7. tagesschau.de, 13.06.2005
  8. fr-aktuell.de, 01.07.2004
  9. Die Zeit (23/2004)
  10. fr-aktuell.de, 14.07.2004
  11. welt.de, 07.07.2002
  12. sueddeutsche.de, 11.04.2002
  13. bz, 02.07.2001
  14. Tagesspiegel 1998
  15. TAZ 1997
  16. Die Zeit 1995
  17. Berliner Zeitung 1995