Mitarbeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmɪtʔaʁˌbaɪ̯t ]

Silbentrennung

Mitarbeit

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Konversion des Stamms des Verbs mitarbeiten zum Substantiv.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Mitarbeit
Genitivdie Mitarbeit
Dativder Mitarbeit
Akkusativdie Mitarbeit

Anderes Wort für Mit­ar­beit (Synonyme)

Assistenz:
aktive Unterstützung von jemandem; Tätigkeit, mit der man jemandem behilflich ist
Person, die unterstützende Tätigkeiten übernimmt; Assistent bzw. Assistentin
Beihilfe:
Hilfeleisten zur vorsätzlichen rechtswidrigen, aber nicht zwingend schuldhaften Haupttat eines anderen
zusätzliche Unterstützung in Form von Geldmitteln oder materiellen Gaben
Hilfe:
allgemein: aktive Unterstützung
Gewichtsverlagerung, Schenkeldruck und Zügelführung, die dazu dienen, einem Pferd mitzuteilen, was der Reiter von ihm will
Kooperation:
Zusammenbringen von Handlungen zweier oder mehrerer Personen (Systeme), sodass die Wirkungen der Handlungen zum Nutzen aller dieser Personen (Systeme) führen
Mithilfe:
das gemeinsame Helfen bei einer Sache
strategische Partnerschaft (fachspr., Jargon)
Unterstützung:
Beihilfe vom Staat in Form von Geldzahlungen
Hilfe oder Mithilfe von jemandem (oder im übertragenen Sinne auch von etwas)
Zuarbeit:
Tätigkeit, die dazu dient, die Arbeit anderer zu unterstützen, vorzubereiten oder zu ergänzen
Zusammenarbeit:
das gemeinschaftliche Arbeiten an einer Sache
Zusammenspiel:
gemeinsames Spiel, kooperatives Zusammenwirken mehrerer Personen beim Spielen, etwa in Orchester, Theater, Mannschaftssport
gemeinschaftliches Arbeiten von Personen, Gruppen, Organisationen im Dienste einer Sache
Zusammenwirken

Beispielsätze

  • Sie sagte ihre Mitarbeit zu.

  • Die mangelnde Mitarbeit der Schüler kann für den Lehrer zum Problem werden.

  • Tom verschließt sich jeglicher Mitarbeit.

  • Ich danke dir für deine fleißige Mitarbeit.

  • Wir danken Ihnen für Ihre Mitarbeit.

  • Wir hoffen auf Ihre Mitarbeit.

  • Ich danke für Ihre Mitarbeit.

  • Die Prognose der Mitarbeit ist schlecht.

  • Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Mitarbeit in unserem Unternehmen interessieren.

  • Sehr geehrte Frau Richert, wir freuen uns, dass Sie sich für eine Mitarbeit in unserem Unternehmen interessieren.

  • Deine Mitarbeit ist für uns alle wichtig.

  • Deine Mitarbeit wird hier von niemandem geschätzt.

  • Ich wollte eure Mitarbeit.

  • Tom leistet gute Mitarbeit.

  • Ich möchte diese Gelegenheit dazu benützen, Ihnen allen für Ihre Mitarbeit zu danken.

  • Schon im vergangenen Herbst begann ich meine Freunde über diese Website zu informieren, doch erst jetzt melden sich die ersten von ihnen zur Mitarbeit an.

  • Ich möchte Ihnen gern für Ihre Mitarbeit danken.

  • Ich brauche eure Mitarbeit.

  • Ich brauche Ihre Mitarbeit.

  • Ich brauche deine Mitarbeit.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • An erster Stelle steht die aktive Mitarbeit auf dem Bauernhof.

  • Auch wer Lust an einer Mitarbeit im Reparatur-Team hat, ist eingeladen, vorbeizuschauen und die ehrenamtlichen Helfer dort kennenzulernen.

  • Benotet werden die Schüler nicht, ihre Teilnahme fließt aber im Schuljahr 2021/22 in die Bewertung der Mitarbeit ein.

  • Alle anderen Bundesländer vertrauen auf die freiwillige Mitarbeit.

  • Anfang der 1990er Jahre Mitarbeit für den Mannheimer Morgen, 2005/2006 und 2016/2017 freie Mitarbeiterin Mindelheimer Zeitung.

  • Das betreffe nicht nur die Mitarbeit in den Wahlgremien, sondern auch die in den Ortschaftsräten und im nächsten Stadtrat.

  • Das Gleiche gelte für Menschen, die «hartnäckig ihre Mitarbeit an der Identitätsfeststellung» verweigerten.

  • Abschließend rief Bahnsen zur ehrenamtlichen Mitarbeit im Brackerhaus auf.

  • Deine Mitarbeit ist willkommen.

  • Die Mitarbeit für Korrekturarbeiten wird von den Lehrern im Rahmen des ­Arbeitsvertrags verlangt.

  • Agrarminister Helmut Brunner (CSU) spendet 13.500 Euro, die er seiner Frau seit 2008 für ihre Mitarbeit im Abgeordnetenbüro bezahlt hatte.

  • Regisseur Klaus Buhlert konnte unter anderen Dietmar Bär, Corinna Harfouch, Anna Thalbach und Thomas Thieme für die Mitarbeit gewinnen.

  • Affleck wurde für seine Mitarbeit am Drehbuch des Dramas "Good Will Hunting" 1998 mit dem Oscar ausgezeichnet.

  • Entgegen anderer Beteuerungen verfolge die Partei eine Strategie einer Fundamentalopposition und verzichte auf politische Mitarbeit.

  • Das steigert die Aufmerksamkeit aller Teilnehmer und regt gleichzeitig zur aktiven Mitarbeit an.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Mit­ar­beit be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × T, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × M & 1 × R

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und R mög­lich.

Das Alphagramm von Mit­ar­beit lautet: ABEIIMRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Aachen
  5. Ros­tock
  6. Ber­lin
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Anton
  5. Richard
  6. Berta
  7. Emil
  8. Ida
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Tango
  4. Alfa
  5. Romeo
  6. Bravo
  7. Echo
  8. India
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Mitarbeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mit­ar­beit kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ho­nig­fal­le:
sondersprachlich (Jargon etlicher Geheim- und Nachrichtendienste): operative Maßnahme, bei der ein Agent/eine Agentin mittels vorgespielter Zuneigung und erotischer Verführung einer Zielperson an Informationen über diese zu gelangen bzw. durch die Dokumentation dieser kompromittierenden Situationen zu erpressen oder zur Mitarbeit zu bewegen sucht; diese Maßnahme durchführende/r Agent/Agentin
Lüf­tungs­norm:
ein Schriftstück, auf das sich interessierte Lüftungstechniker durch Mitarbeit in einem Normenausschuss geeinigt haben, das Empfehlungscharakter besitzt und das durch ein Gesetz, eine Verordnung oder einen Vertrag verbindlich gemacht werden kann
Norm:
ein Schriftstück, auf das sich interessierte Kreise durch Mitarbeit in einem Normenausschuss geeinigt haben, das Empfehlungscharakter besitzt und das durch ein Gesetz, eine Verordnung oder einen Vertrag verbindlich gemacht werden kann

Buchtitel

  • Wie messe ich mündliche Mitarbeit? Annette Holl | ISBN: 978-3-74680-601-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mitarbeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Mitarbeit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10079560, 9269412, 8999688, 8958963, 8684855, 8301836, 8047540, 7527412, 5975898, 5444423, 4182656, 3106649, 2754945, 1345414, 1305067, 1268489, 1268486 & 1268485. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 30.08.2023
  2. waz.de, 03.10.2022
  3. kurier.at, 10.03.2021
  4. aerzteblatt.de, 07.05.2020
  5. augsburger-allgemeine.de, 30.06.2019
  6. lvz.de, 14.12.2018
  7. solothurnerzeitung.ch, 02.06.2017
  8. shz.de, 23.04.2016
  9. bumibahagia.com, 18.02.2015
  10. bazonline.ch, 30.06.2014
  11. rssfeed.sueddeutsche.de, 05.05.2013
  12. nachrichten.de, 15.06.2012
  13. feeds.rp-online.de, 23.08.2011
  14. spiegel.de, 24.09.2010
  15. itnewsbyte.com, 22.01.2009
  16. morgenweb.de, 28.10.2008
  17. echo-online.de, 15.02.2007
  18. donaukurier.de, 24.10.2006
  19. spiegel.de, 21.10.2005
  20. fr-aktuell.de, 26.03.2004
  21. lvz.de, 25.10.2003
  22. sz, 14.02.2002
  23. bz, 28.11.2001
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995