Unterstützung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ʊntɐˈʃtʏt͡sʊŋ]

Silbentrennung

Unterstützung (Mehrzahl:Unterstützungen)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs unterstützen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Unterstützungdie Unterstützungen
Genitivdie Unterstützungder Unterstützungen
Dativder Unterstützungden Unterstützungen
Akkusativdie Unterstützungdie Unterstützungen

Anderes Wort für Un­ter­stüt­zung (Synonyme)

Beistand:
Helfer bei bestimmten Rechtsangelegenheiten
Zeuge bei einer Trauung; Trauzeuge
Betreuung:
Person, die jemanden betreut (nach)
das Aufpassen und Helfen von jemandem
Erleichterung:
Verringerung von Aufwand, Kosten
Verringerung von Gewicht
Handreichung (geh.):
kleine Dienstleistung, Hilfestellung
relativ kurzer Text als Vorweginformation
helfende Hand (fig.)
Hilfe (Hauptform):
Gewichtsverlagerung, Schenkeldruck und Zügelführung, die dazu dienen, einem Pferd mitzuteilen, was der Reiter von ihm will
Programm oder Programmteil, in dem Erläuterungen zu einer bestimmten Sache oder dem Programm stehen
Hilfestellung:
Person, die jemandem bei etwas behilflich ist
aktive Hilfe, Unterstützung von jemandem
Kooperation:
Zusammenbringen von Handlungen zweier oder mehrerer Personen (Systeme), sodass die Wirkungen der Handlungen zum Nutzen aller dieser Personen (Systeme) führen
Rückendeckung:
Stellung, die Schutz gegen Angriffe von hinten bietet
Unterstützung in Auseinandersetzungen durch Außenstehende
Stab und Stütze (bibl.) (geh., fig.)
(jemandem) Stütze (sein) (altertümelnd):
Bauteil, der Teile eines Gebäudes trägt
Einrichtung oder Person, die anderen Personen beisteht
Support (Jargon, engl.):
Hilfe, Dienstleistung zum Beispiel eines Anbieters von Waren
Unterstützung einer Sportmannschaft zum Beispiel durch Gesänge und Choreographien
Unterstützungsangebot
Mitarbeit:
die Arbeit mit anderen zusammen an einem Werk, in einem Projekt, in einem Bereich
die Beteiligung von Schülern am Unterricht
Mithilfe:
das gemeinsame Helfen bei einer Sache
strategische Partnerschaft (fachspr., Jargon)
Zusammenarbeit:
das gemeinschaftliche Arbeiten an einer Sache
Zusammenspiel:
Harmonie von Sinneseindrücken wie das Abgestimmtsein von Farben, Formen, Gerüchen, Tönen
gemeinsames Spiel, kooperatives Zusammenwirken mehrerer Personen beim Spielen, etwa in Orchester, Theater, Mannschaftssport
Zusammenwirken
Förderung:
das Befördern von festen, flüssigen oder gasförmigen Stoffen
finanzielle, moralische oder emotionale Unterstützung
Gunstbezeigung
Gunstbezeugung
Rückhalt:
Sicherheit einer Person, unterstützt zu werden durch eine andere Person oder Gruppe (beispielsweise seiner Familie)
nur in der Kombination ohne Rückhalt: vorbehaltlos, ohne Einschränkungen
Schützenhilfe (ugs.):
umgangssprachlich die Unterstützung bzw. das Handeln schützende und fördernde Verhalten von jemandem anderen bei einem eigenen Vorhaben
Stärkung:
Befestigung/Förderung/Unterstützung von jemandem oder etwas
kleine Zwischenmahlzeit
Zutun:
Mitwirkung, Unterstützung, Hilfe
Assistenz:
Person, die unterstützende Tätigkeiten übernimmt; Assistent bzw. Assistentin
aktive Unterstützung von jemandem; Tätigkeit, mit der man jemandem behilflich ist
Beihilfe:
Hilfeleisten zur vorsätzlichen rechtswidrigen, aber nicht zwingend schuldhaften Haupttat eines anderen
Zuschuss des Dienstherrn zu Krankheitskosten von Beamten
Zuarbeit
Beratung:
Auskunft einer Person oder Organisation für eine andere Person oder Organisation zu einem bestimmten Thema mit dem Ziel, einen Rat zu erteilen
Zusammenkunft von Leuten, um Informationen zu einem Thema auszutauschen und dadurch zu Entscheidungen zu kommen
Mentoring
Supervision:
professionelle Rückmeldung zu gezeigtem Verhalten in der Arbeit mit anderen
Finanzspritze:
eine finanzielle Unterstützung
Fördermittel:
finanzielle Mittel, die zur Förderung von etwas verwendet werden
Geldsegen (fig.):
größere Menge Geldes, die erfreut entgegengenommen wird
Gönnerschaft
Subvention:
finanzielle Hilfe ohne Gegenleistung, mit der staatliche Institutionen Unternehmen unterstützen
Unterstützungszahlung
Zuschuss:
Geldbetrag, der eine zusätzliche finanzielle Unterstützung ist
Zustupf (schweiz.):
eine zusätzliche (finanzielle) Unterstützung
Begünstigung (fachspr.)
Beschleunigung:
Ableitung der Geschwindigkeit nach der Zeit (kann beliebiges Vorzeichen haben)
Erhöhung der Geschwindigkeit eines Vorgangs
Verstärkung:
Verkehr, Handel, Beziehungen: Intensivierung, Zunahme, Verdichtung
bezogen auf Wellen: Vergrößerung der Amplitude, zum Beispiel Erhöhung der Lautstärke von Geräuschen
(noch) Leute zusätzlich (ugs.)
noch Leute (ugs.)
zusätzliche Leute
Befürwortung:
Einstellung/Haltung, etwas zu unterstützen, sein Wort für etwas einsetzen zu wollen
(das) Eintreten (für)
Fürsprache:
Bemühung zugunsten einer anderen Person
Plädoyer (für) (fig.):
Rechtssprache: zusammenfassende Rede vor Gericht, die von Rechtsanwälten und Staatsanwälten gehalten wird
bildungssprachlich: ausführlicher Appell, mit dem jemand etwas entschieden befürwortet oder ablehnt

Weitere mögliche Alternativen für Un­ter­stüt­zung

Beitrag:
Geldbetrag, der für die Mitgliedschaft in einem Verein, die Teilnahme an einer Veranstaltung (zum Beispiel an einer Tagung) oder dergleichen gezahlt werden muss
Geldbetrag, der vom Versicherten und seinem Arbeitgeber für die Mitgliedschaft bzw. die Versicherung bei einem Sozialversicherungsträger gezahlt werden muss; Sozialversicherungsbeiträge
Bestätigung:
Information über die Richtigkeit
Unterstützung für jemand
Bezuschussung
Dazutun
Deckung:
Maßnahme der Ab-/Bedeckung von etwas und Ergebnis dieser Maßnahme
Maßnahme gegen Angriffe des Gegners/der gegnerischen Mannschaft
Dienstleistung:
Leistung, die nicht der Produktion eines materiellen Gutes dient oder wo der materielle Wert des Leistungsziels nicht im Vordergrund steht
freiwillige Gefälligkeit
eine Unterstützung gewähren
Engagement:
(berufliche) Anstellung, Verpflichtung, insbesondere eines Künstlers
Aufforderung zum Tanz
Entgegenkommen
Entrichtung
Gabe:
Begabung/Talent, wie zum Beispiel Genialität oder Sportlichkeit
Geschenk oder Spende
Hilfeleistung:
unterstützende Maßnahme
Hilfsstellung:
aktive Hilfe, Unterstützung von jemandem
Obolus:
kleine Geldspende, kleiner finanzieller Beitrag
kleine Münze im alten Griechenland
Pfahlwerk
Protektion:
Handlungsweise, um jemandem Vorteile zu verschaffen
Ratifikation:
Politik: die Genehmigung internationaler Abkommen durch die verfassungsgemäßen Organe der jeweiligen Verhandlungspartner
Rückenstärkung
Spende:
eine freiwillige, unentgeltliche Gabe für einen wohltätigen Zweck in Form von Geld, Sach- oder Dienstleistungen
Sponsoring
Teilnahme:
entsprechend teilnehmen: das Beteiligtsein, die Betätigung an etwas, das Mitmachen
entsprechend teilnehmen: das Mitfühlen, das Mitempfinden
Vorschub
Zusatzleistung
Zuwendung:
Aufmerksamkeit und eine freundliche und liebevolle Behandlung
materielle Unterstützung für eine Institution oder eine andere Person

Gegenteil von Un­ter­stüt­zung (Antonyme)

Be­hin­de­rung:
Maßnahme oder Ereignis, die dazu führt, dass etwas Beabsichtigtes nicht oder nur erschwert getan werden kann
körperliche oder psychische Funktionsstörung einer Person, so dass sie von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweicht und daher ihre Teilhabe am Leben der Gesellschaft beeinträchtigt ist
Be­läs­ti­gung:
nachhaltiges Einwirken auf Personen, was als unangenehm empfunden wird
Be­nach­tei­li­gung:
schlechtere Behandlung einer Person, Personengruppe oder Organisation im Vergleich zu anderen Personen oder Organisationen
Hem­mung:
Ablehnung oder Widerstand, etwas zu tun, weil dies der inneren Überzeugung, den eigenen Wertmaßstäben oder Zielen widerspricht
Auftreten von Hindernissen und Widerständen, die etwas erschwert oder verhindert
Hinderung

Redensarten & Redewendungen

  • mit freundlicher Unterstützung von

Beispielsätze

  • Er lebt nur von der Unterstützung.

  • Nach dem Erdbeben braucht das Gebäude eine Unterstützung.

  • Wir rechnen mit Ihrer Unterstützung.

  • Sie können Menschen nur in Schwung bringen oder ihre Unterstützung gewinnen, wenn das Unternehmen, dem sie sich verpflichten, Seele hat.

  • Er versprach uns seine Unterstützung.

  • Sie lehnte meine finanzielle Unterstützung ab.

  • Ich danke für Ihre Unterstützung.

  • Ich habe so viel Unterstützung erfahren!

  • Wir hoffen auf deine Unterstützung.

  • Welche Unterstützung brauchen Menschen im Schmerz?

  • Für diesen Fall brauche ich deine Unterstützung.

  • Tom ersuchte mich um Unterstützung.

  • Ich brauche deine Unterstützung nicht.

  • Danke für deine Unterstützung.

  • Wir brauchen bessere Unterstützung.

  • Ich brauche etwas Unterstützung.

  • Du kannst dir meiner Unterstützung sicher sein.

  • Sie haben unsere volle Unterstützung.

  • Tom versprach uns seine Unterstützung.

  • Wir sind dankbar für Ihre Unterstützung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber auch Russland und die Türkei bieten einer Vielzahl von afrikanischen Staaten Waffengeschäfte und militärische Unterstützung an.

  • Aber auch viele junge Familien, die nach Deutschland einwandern, fänden in der Steinerstraße 15 Unterstützung.

  • Ab Dienstag rückt die Bundeswehr auch im Klinikum Weiden und dem Krankenhaus Tirschenreuth zur Unterstützung an.

  • Ähnlich sei es global: „Die ärmsten Länder brauchen Unterstützung, damit sie etwa keine für das Klima wichtigen Wälder abholzen.

  • Aber ernsthaft: Geschafft haben wir alles nur dank der tollen Unterstützung Zehntausender Schachfans aus allen Teilen der Welt.

  • Aber es scheint, als ob Spanien durchaus von einigen EU-Staaten Unterstützung erhält.

  • Aber der lässt sich wohlweislich – mit Prölls Unterstützung und Segen – noch Zeit.

  • Aber er ist gegen Putin und schon bekommt er von der Deutschen Regierung und von den Schweizer Linksparteien die notwendige Unterstützung.

  • Aber auch bei den anderen bürgerlichen Parteien findet er kaum Unterstützung.

  • Abgesehen von einer Unterstützung für MathML bringt Chrome 24 für die interessierten Anwender keine neuen Funktionen mit.

  • Dabei erhielt sie auch Unterstützung von Rinne: "Zwischendurch hat Fanny immer mal wieder dabei geholfen und Korrektur gelesen.

  • Aber auch im Einzelspielermodus dürfen Sie sich auf die Unterstützung Ihrer Kollegen verlassen.

  • Vizeparteichef Werner Kogler bot der Regierung entsprechende Unterstützung im Parlament an.

  • Dabei fiel die Aktie im Tief bereits auf die Unterstützung bei 47,68 Euro zurück.

  • CEO Wennemer habe die Unterstützung durch den Aufsichtsratsvorsitzenden Hubertus von Grünberg erhalten.

  • Ein weiteres Highlight wird die Unterstützung der Nintendo Wi-Fi Connection sein.

  • Unterstützung bekommen sie von Kanzlerin Angela Merkel.

  • Ab 1500 Euro wird jeder Cent auf die Unterstützung angerechnet.

  • Hier hätte mehr Unterstützung sicherlich helfen können.

  • Auf die im Fraktionsbeschluss enthaltene ausdrückliche Unterstützung eines Ultimatums verzichtete der CSU-Chef.

  • Ohne Unterstützung durch die Franzosen dürfte Mobilcom diese nicht zustande bringen.

  • Aber er hoffe auch auf Unterstützung aus den Reihen der anderen Parteien.

  • Aber das Ganze hat an Schwung verloren, weil keine ausländischen Anleger zur Unterstützung da waren.

  • Aus ihr heraus beabsichtigte sie, ihre revisionistischen Ziele mit Unterstützung der Politik durchzusetzen.

  • Unterstützung erhält der Autor von seinen Parteifreunden Gregor Gysi und Hans Modrow, die per Vorwort und Interview Beifall spenden.

  • Praktische Unterstützung habe sie nur von konservativen Politikern bekommen.

  • Sie alle kommen aus der Audi Schmiede, fanden dort fördernde Unterstützung.

  • Zaire habe das Recht, 'von der internationalen Gemeinschaft und insbesondere von der UNO Hilfe und Unterstützung' zu erwarten.

Häufige Wortkombinationen

  • staatliche Unterstützung, technische Unterstützung, wirtschaftliche Unterstützung
  • Unterstützung erhalten

Untergeordnete Begriffe

  • Anwenderunterstützung
  • Ar­beits­lo­sen­un­ter­stüt­zung
  • Computerunterstützung
  • Einführungsunterstützung
  • Einsatzunterstützung
  • Erwerbslosenunterstützung
  • Familienunterstützung
  • Finanzunterstützung
  • Kriegsunterstützung
  • Kundenunterstützung
  • Landesunterstützung
  • Luftunterstützung
  • Management-Unterstützung
  • Marketingunterstützung
  • Review-Unterstützung
  • Servounterstützung
  • Softwareunterstützung
  • Sozialunterstützung
  • Testunterstützung
  • Trainingsunterstützung
  • Wahlkampfunterstützung
  • Wahlunterstützung
  • Werksunterstützung
  • Werk­zeug­un­ter­stüt­zung
  • Windunterstützung
  • Wohlfahrtsunterstützung

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv »Un­ter­stüt­zung« be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × N, 2 × U, 1 × E, 1 × G, 1 × R, 1 × S, 1 × Ü & 1 × Z

  • Vokale: 2 × U, 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × N, 1 × G, 1 × R, 1 × S, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, R und drit­ten T mög­lich. Im Plu­ral »Un­ter­stüt­zun­gen« zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von »Un­ter­stüt­zung« lautet: EGNNRSTTTUUÜZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Umlaut-Unna
  9. Tü­bin­gen
  10. Zwickau
  11. Unna
  12. Nürn­berg
  13. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Über­mut
  9. Theo­dor
  10. Zacharias
  11. Ulrich
  12. Nord­pol
  13. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Uni­form
  9. Echo
  10. Tango
  11. Zulu
  12. Uni­form
  13. Novem­ber
  14. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort »Un­ter­stüt­zung« (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für »Un­ter­stüt­zun­gen« (Plural).

Unterstützung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen »Un­ter­stüt­zung« kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 500 der beliebtesten Wörter in 2022
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2021
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2020
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2019
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2018

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Amts­hil­fe:
Unterstützung, die eine Behörde einer anderen leistet
Dür­re­hil­fe:
meist finanzielle Unterstützung, die Landwirten nach einer Dürreperiode als Ausgleich für ihren erlittenen Schaden gewährt wird
Ent­wick­lungs­hil­fe:
Unterstützung wirtschaftlich benachteiligter Länder
Flücht­lings­hil­fe:
Unterstützung für Flüchtlinge
Haus­halts­hil­fe:
Person, die zur Unterstützung bei der Hausarbeit (nach Bedarf, stunden-/tageweise) beschäftigt wird
Mi­li­tär­hil­fe:
Unterstützung mit militärischen Truppen, Waffen, Munition, Geldern, Informationen oder Ähnlichem
mit Hil­fe:
mit Unterstützung von jemandem oder etwas, unter Zuhilfenahme von etwas
Pro­zess­kos­ten­hil­fe:
Recht: staatliche finanzielle Unterstützung für einkommensschwache Personen zur Durchführung von Gerichtsverfahren
Spiel­hil­fe:
personelle oder technische Unterstützung im Spielgeschehen bei Schwierigkeiten der Beherrschung der Spielanforderungen, etwa von Regelverständnis oder zur Erleichterung einer Spieltechnik
Win­ter­hil­fe:
Unterstützung für Bedürftige, um den Winter zu überstehen

Buchtitel

  • Die Besetzung der Baltischen Inseln 1917 als flankierende Unterstützung der deutschen Heeresverbände – Unternehmen ALBION Andreas Mügge | ISBN: 978-3-63890-216-8
  • Herausforderungen bei der Bereitstellung von Gesundheit, psychischer Gesundheit und psychosozialer Unterstützung Boris Budosan, Sabah Aziz | ISBN: 978-6-20572-770-6
  • Methodische Unterstützung bei der Bewertung und Auswahl von Produktinnovationen unter hoher Marktunsicherheit Jürgen Sandau | ISBN: 978-3-83705-169-8
  • Unterstützung am Arbeitsplatz für ausschließliches Stillen in Tamale Iddrisu Kunamsi | ISBN: 978-6-20574-049-1
  • Unterstützung bei der Basisversorgung Esther Matolycz, Helga Haselmayer | ISBN: 978-3-70892-258-4
  • Unterstützung für Angehörige von Menschen mit Essstörungen Gráinne Smith, Janet Treasure, Anna Crane | ISBN: 978-3-70891-760-3
  • Veränderungsprozesse gestalten mit Unterstützung des CONSIDEO MODELERS© Saskia Rennebach | ISBN: 978-3-64059-362-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Unterstützung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Synonyme] OpenThesaurus-User: Unterstützung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9559554, 8809190, 8689826, 8576994, 8162910, 7980184, 7806576, 7666674, 7636996, 6727844, 5990450, 5962806, 4751894, 4678654, 3687260, 3661570 & 3473200. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. euractiv.de, 14.01.2022
  2. tz.de, 27.10.2021
  3. onetz.de, 21.12.2020
  4. welt.de, 10.06.2019
  5. neues-deutschland.de, 05.01.2018
  6. nieuwsblad.be, 03.04.2017
  7. kicker.de, 11.04.2016
  8. blick.ch, 20.01.2015
  9. thunertagblatt.ch, 18.02.2014
  10. feedsportal.com, 11.01.2013
  11. business-wissen.de, 24.07.2012
  12. welt.de, 28.09.2011
  13. news.orf.at, 25.11.2010
  14. godmode-trader.de, 20.10.2009
  15. finanznachrichten.de, 24.07.2008
  16. wii.gaming-universe.de, 12.06.2007
  17. merkur-online.de, 28.09.2006
  18. welt.de, 14.02.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 19.01.2004
  20. spiegel.de, 20.03.2003
  21. netzeitung.de, 12.06.2002
  22. jw, 01.09.2001
  23. onvista Wirtschafts-News 2000
  24. Welt 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995