Kuhstall

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkuːˌʃtal ]

Silbentrennung

Einzahl:Kuhstall
Mehrzahl:Kuhställe

Definition bzw. Bedeutung

Gebäude einer Farm, eines landwirtschaftlichen Betriebs, das zur Unterbringung von Kühen dient.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Kuh und Stall.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kuhstalldie Kuhställe
Genitivdes Kuhstalles/​Kuhstallsder Kuhställe
Dativdem Kuhstall/​Kuhstalleden Kuhställen
Akkusativden Kuhstalldie Kuhställe

Beispielsätze

  • Am Abend bringen wir die Kühe wieder in den Kuhstall.

  • Ich wohne neben einem Kuhstall.

  • Norwegen hat viele alte leerstehende Kuhställe.

  • Gibt es viele Kuhställe in diesem Dorf?

  • Unsere Maria ist im Kuhstall, um zu melken.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Elektro-Maschinenbau-Meister gründete Arnold Butzbach 1953 mit gerade einmal 23 Jahren in einem Illertisser Kuhstall den Betrieb.

  • Durch den starken Funkenflug fing sogar eine Wiese hinter dem Kuhstall Feuer, wo sich für die Wehren eine weitere Einsatzstelle auftat.

  • Alle zwei Jahre werden die Holstenhallen zum riesigen Kuhstall.

  • Auf dem ZLF führt ein hochtechnisierter Kuhstall in Modulbauweise den Besuchern moderne Milchviehhaltung vor.

  • Im Kuhstall des Bauernhofes ist Agnes Oppeneiger schon längst mit der Arbeit beschäftigt.

  • Den Feuerwehrleuten gelang es, einen Kuhstall und andere umliegende Gebäude zu schützen.

  • Das Gelände mit den alten Kuhställen in Buko.

  • Ohne Stress ging es nicht ab beim Umzug in den neuen Kuhstall der Gönnataler Agrar eG.

  • Im ersten Jahr bewirteten sie die knapp 30 Gäste im Kuhstall.

  • Vor zwei Jahren begann sie, Feldgeräte, Wäschemangeln, Brotschieber und Tafelgeschirr in ihren ehemaligen Kuhstall zu stellen.

  • Die Heuhalle steht dann neben dem Kuhstall, sie beide werden mit einer Kranbahn verbunden, die das Heu zu den Kühen bringt.

  • Adam Opel zieht mit seiner Nähmaschinenwerkstatt in einen ehemaligen Kuhstall in Rüsselsheim.

  • Die Arbeitsplätze der Zukunft liegen aber nicht im Kuhstall.

  • Im Kuhstall können die Gäste ihr Geschick im Handmelken auf die Probe stellen.

  • Das Dach des Kuhstalls von Hans Peter Stenten in Hastenrath ist nach Südwesten geneigt.

  • Nirgendwo fanden Flower Power und Kuhstall besser zueinander als dort.

  • Im Almgasthof Baumschlagerberg kommen gleich mal ein paar sehr vitale Hasen und Ziegen zur Begrüßung aus dem Kuhstall gehoppelt.

  • Typisch für den wahren Burgunder ist der Hauch von Kuhstall in der Nase: So animalisch muß ein Burgunder riechen!

  • Der Verein "Kuhstall" in Großpösna bietet erstmals in diesem Jahr ein Sommercamp für junge Musiker und Bands an.

  • Dem Thema hat sich jetzt in Vorbereitung des Jubiläums das Soziokulturelle Zentrum Kuhstall Großpösna angenommen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Kuh­stall be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × A, 1 × H, 1 × K, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × H, 1 × K, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem H mög­lich. Im Plu­ral Kuh­stäl­le zu­dem nach dem ers­ten L.

Das Alphagramm von Kuh­stall lautet: AHKLLSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Unna
  3. Ham­burg
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Aachen
  7. Leip­zig
  8. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ulrich
  3. Hein­reich
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Anton
  7. Lud­wig
  8. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Uni­form
  3. Hotel
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Alfa
  7. Lima
  8. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Kuh­stall (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Kuh­stäl­le (Plural).

Kuhstall

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kuh­stall kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Tatort Kuhstall Thea Lehmann | ISBN: 978-3-94344-476-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kuhstall. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12186585, 3493024, 3475872 & 809335. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. augsburger-allgemeine.de, 21.09.2023
  2. pnp.de, 18.08.2022
  3. shz.de, 27.01.2018
  4. agrarheute.com, 09.03.2017
  5. tv.orf.at, 11.01.2015
  6. abendblatt.de, 22.09.2014
  7. mz-web.de, 06.11.2013
  8. jena.tlz.de, 03.08.2013
  9. bernerzeitung.ch, 30.07.2011
  10. moz.de, 11.08.2010
  11. moz.de, 18.08.2010
  12. tagesspiegel.de, 28.02.2009
  13. focus.de, 23.06.2008
  14. die-glocke.de, 05.03.2007
  15. an-online.de, 02.08.2007
  16. merkur-online.de, 07.04.2006
  17. sueddeutsche.de, 02.09.2004
  18. welt.de, 24.12.2004
  19. lvz.de, 03.04.2003
  20. lvz.de, 01.10.2003
  21. welt.de, 11.05.2002
  22. bz, 04.08.2001
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 26.01.2000
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Die Zeit 1996
  28. Berliner Zeitung 1995