Farm

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ faʁm ]

Silbentrennung

Einzahl:Farm
Mehrzahl:Farmen

Definition bzw. Bedeutung

  • Betrieb, der Ressourcen nutzt/vermehrt

  • großer landwirtschaftlicher Betrieb in den USA und anderen überseeischen englischsprachigen Ländern

  • großer landwirtschaftlicher Betrieb, der sich auf die Zucht/Vermehrung von etwas spezialisiert hat

Begriffsursprung

Im 18. Jahrhundert von englisch farm entlehnt, das auf altfranzösisch ferme „Pachthof“ zurückgeht

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Farmdie Farmen
Genitivdie Farmder Farmen
Dativder Farmden Farmen
Akkusativdie Farmdie Farmen

Sinnverwandte Wörter

Bau­ern­hof:
Landwirtschaft: kleiner landwirtschaftlicher Betrieb als Gesamtheit von Wohnhaus, Stallungen, Wirtschaftsgelände und Feldern
Landwirtschaftsbetrieb

Beispielsätze

  • Sie züchten in großem Stil Lachse. Auf der Farm ist im Herbst Hochbetrieb.

  • Wenn Sie eine Serverfarm aufbauen möchten, installieren Sie zunächst die Server, bevor Sie die Farm dann konfigurieren.

  • Die Enkelkinder haben uns auf der Farm begeistert geholfen.

  • Tom besitzt eine kleine Farm unweit von Boston.

  • Er verbrachte sein ganzes Leben auf dieser Farm.

  • Warum hast du deine Arbeit auf der Farm aufgegeben?

  • Ich wohne auf einer Farm in Australien.

  • Tom besitzt eine fünf Hektar große Farm.

  • Tom besitzt eine zwölf Hektar große Farm.

  • Tom lebt auf einer zwölf Hektar großen Farm.

  • Tom und Maria besitzen eine fünf Hektar große Farm.

  • Tom wuchs auf einer zwölf Hektar großen Farm auf.

  • Die FIFA erinnert mich an die „Farm der Tiere“ von George Orwell, weil alle Bewohner dieser Farm Schweine sind.

  • Die fünf Brüder arbeiteten zusammen auf der Farm.

  • Was baust du auf deiner Farm an?

  • Tom hatte eine Farm unweit von Boston.

  • Sie verkauften ihre Farm und zogen in die Stadt.

  • Es sind etwa 500 Rinder auf der Farm.

  • Ein Junggeselle ist ein Mann, der nicht gleich eine Farm kauft, wenn er ein Hühnerei braucht.

  • Tom lebt mit seiner Frau Mary auf einer Farm, ganz in der Nähe von Boston.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Denn weder Mahomes noch Hurts wären im State Farm Stadium dabei, wenn sie nicht vor allem eines wären: verdammt gut.

  • Basilikum und Pfefferminze der Firma Yasai stammen aus einer Vertical Farm.

  • Aus dem Garten wird bald eine kleine Farm, doch die Schwierigkeiten lassen nicht auf sich warten.

  • Aber sie hat noch eine andere Seite: Leonie ist Deutsch-Afrikanerin, aufgewachsen auf einer Farm in Namibia.

  • Am liebsten möchte sie die Welt verbessern und würde gerne als Selbstversorgerin auf einer eigenen Farm leben.

  • Besucher, die sich einen Friseurbesuch können wollen, können sich in der Beauty Farm aufhübschen lassen.

  • AeroFarms hat sich auf den Bau und die Verbreitung von vertikalen Farmen spezialisiert.

  • Angeblich liefert er sich mit Ted Turner, einem Freund und Medien-Unternehmer wie er, ein Duell um Wälder und Farmen.

  • Farm life Auch Daniel Ricciardo liefert uns einige Bilder aus seinem Urlaub.

  • Joseph Rony betreibt mit seiner Frau eine kleine Farm in Kerala, im Südwesten von Indien.

  • Das Lebenswerk des Kamelzüchters ist damit vernichtet - er hatte die Farm aus Altersgründen aufgeben wollen.

  • Den Oscar bekam er 1963 für die Darstellung eines schwarzen Arbeiters auf der Farm weißer Nonnen: In Ralph Nelsons «Lilien auf dem Felde».

  • Allem Anschein nach wohnen in informellen Siedlungen auf der besagten Farm zwischen 1500 und 2000 Personen.

  • Die Farm Fazenda Gramada, auf der Wruck arbeitet, ist 750 Hektar groß.

  • Auf der Farm in Ohio, wo von Ohain mit seiner Frau Hanny lebt, kommen die Männer ins Gespräch.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Farm?

Wortaufbau

Das Isogramm Farm be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × F, 1 × M & 1 × R

  • Vokale: 1 × A
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × M, 1 × R

Das Alphagramm von Farm lautet: AFMR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton
  3. Richard
  4. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Farm (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Far­men (Plural).

Farm

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Farm kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Farm­be­set­zung:
Inanspruchnahme einer Farm ohne die Zustimmung/gegen den Willen des Besitzers
Farm­be­sit­zer:
Person, die eine Farm besitzt
Farm­ent­eig­nung:
erzwungene Aufgabe von Farmen
Far­mer:
Person, die eine Farm besitzt und diese auch meist betreibt
Far­me­rin:
weibliche Person, die eine Farm besitzt und diese auch meist betreibt
Far­mers­frau:
Ehefrau eines Farmers
Inhaberin/Betreiberin einer Farm
Gän­se­stall:
Gebäude einer Farm, eines landwirtschaftlichen Betriebs, das zur Unterbringung von Gänsen dient
Po­ny­farm:
Farm für Ponys
Rin­der­farm:
Farm, auf der Rinder gezüchtet werden
Zie­gen­stall:
Gebäude einer Farm, eines landwirtschaftlichen Betriebs, das zur Unterbringung von Ziegen dient

Buchtitel

  • Animal Farm and 1984 Nineteen Eighty-Four George Orwell | ISBN: 978-0-00846-098-3
  • At the Farm Christina Earley | ISBN: 978-1-03985-499-4
  • Baby's Very First Slide and See Farm Fiona Watt | ISBN: 978-1-40958-127-7
  • Cold Comfort Farm Stella Gibbons | ISBN: 978-0-24141-889-5
  • Drive & Seek Farm – A Magic Find & Count Adventure Jenny Copper | ISBN: 978-1-80105-837-7
  • Easter on the Farm Phyllis Alsdurf | ISBN: 978-1-50648-770-0
  • Fergus and Zeke and the Great Farm Field Trip Kate Messner | ISBN: 978-1-53622-761-1
  • From Forest Farm to Sawmill Shuxuan Zhou | ISBN: 978-0-29575-266-2
  • Ishmael on the Farm Kann David | ISBN: 978-1-59498-126-5
  • Japanese Farm Food Nancy Singleton Hachisu | ISBN: 978-1-52486-870-3
  • John Deere Kids Farm: 500 Stickers and Puzzle Activities Jack Redwing | ISBN: 978-1-64638-017-6
  • Kaffe Fassett's Quilts on an English Farm Kaffe Fassett | ISBN: 978-1-64155-222-6
  • Katerina the Cat and Other Tales from the Farm Michael Morpurgo | ISBN: 978-0-00845-152-3
  • Look What I Found on the Farm Moira Butterfield | ISBN: 978-1-53623-427-5
  • Mrs. Peanuckle's Organic Farm Alphabet Mrs Peanuckle | ISBN: 978-0-59371-161-3

Film- & Serientitel

  • Breeding Farm (Film, 2013)
  • Charlie's Farm (Film, 2014)
  • Coco Farm (Film, 2023)
  • Cummings Farm (Film, 2009)
  • Das Geheimnis der kleinen Farm (Film, 2007)
  • Die Farm (TV-Serie, 2010)
  • Die Horror Farm von Hoboken Hollow (Film, 2006)
  • Escape from Cannibal Farm (Film, 2017)
  • Fanny's Farm (Film, 1992)
  • Farm der Angst (Film, 2021)
  • Farm to Fork to Love – Liebe geht durch den Magen (Film, 2021)
  • Farm VIP (TV-Serie, 2020)
  • Funny Farm (Film, 1988)
  • Momella – Eine Farm in Afrika (Fernsehfilm, 2007)
  • Monster Farm (TV-Serie, 1998)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Farm. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12353891, 11549689, 10793720, 9141088, 8222808, 7665056, 7665051, 7665049, 7665045, 7665042, 6399926, 3471252, 3098496, 2746364, 2650064, 2414588, 2243756 & 2224618. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. nordbayern.de, 09.02.2023
  3. bazonline.ch, 01.09.2022
  4. tt.com, 30.07.2021
  5. bild.de, 07.03.2020
  6. focus.de, 19.02.2019
  7. rp-online.de, 11.07.2018
  8. spiegel.de, 11.03.2017
  9. welt.de, 10.09.2016
  10. feedsportal.com, 29.12.2015
  11. mainpost.de, 30.05.2014
  12. swr.de, 31.01.2013
  13. schwaebische.de, 19.02.2012
  14. az.com.na, 14.07.2011
  15. net-tribune.de, 04.03.2010
  16. svz.de, 27.08.2009
  17. presseportal.de, 04.03.2008
  18. fr-online.de, 26.06.2007
  19. ngz-online.de, 22.06.2006
  20. n-tv.de, 04.09.2005
  21. Die Zeit (27/2004)
  22. sueddeutsche.de, 12.02.2003
  23. f-r.de, 27.06.2002
  24. bz, 05.12.2001
  25. BILD 2000
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Welt 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995