Farmer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfaʁmɐ ]

Silbentrennung

Farmer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die eine Farm besitzt und diese auch meist betreibt.

Begriffsursprung

  • Ableitung von Farm mit dem Ableitungsmorphem -er

  • Oder im 19. Jahrhundert von englisch farmer entlehnt

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Farmerdie Farmer
Genitivdes Farmersder Farmer
Dativdem Farmerden Farmern
Akkusativden Farmerdie Farmer

Anderes Wort für Far­mer (Synonyme)

Agrarier:
Fachmann für Agrarwesen
gM Person, die über (meist große) landwirtschaftliche Flächen verfügt
Bauer (Hauptform):
der Bube oder Unter in verschiedenen Kartenspielen
in Ständegesellschaften Angehöriger des Bauernstandes
Grundbesitzer:
Person, die Grundbesitz hat
Kossäte (norddeutsch):
historisch: Bewohner einer kleinen, auf dem Lande befindlichen Hütte (Kate), der Gärtner, Kleinbauer oder Ähnliches war
Landmann (veraltend):
Einheimischer eines Landes
untitulierter Adeliger
Landwirt (Hauptform):
Beruf: Berufszweig, der sich mit der Herstellung pflanzlicher und tierischer Erzeugnisse befasst
Person, die eine Produktion pflanzlicher und tierischer Erzeugnisse selbständig betreibt
Pflanzer:
Inhaber eines landwirtschaftlichen Betriebs in Übersee, der mit der Produktion von pflanzlichen Produkten beschäftigt ist
jemand, der Pflanzen/Setzlinge in die Erde einbringt
Sämann:
männliche Person, die Samenkörner über ein Feld ausstreut

Sinnverwandte Wörter

Farm­be­sit­zer:
Person, die eine Farm besitzt

Beispielsätze

  • Sein Vater arbeitet als Farmer.

  • Manche Farmer schützen ihre Schafe mit Eseln vor wilden Hunden.

  • Millionen von Farmern mussten sich nach einer anderen Arbeit umsehen.

  • Die meisten Farmer hatten eine große Familie.

  • Der Farmer stand bei Sonnenaufgang auf und arbeitete bis zum Sonnenuntergang.

  • Der Farmer sehnt sich nach dem Tag, an dem das Getreide erntereif ist.

  • Der Farmer bedauerte, etwas von seinem Weizen verschwendet zu haben.

  • Der Farmer säte Weizen auf sein Feld.

  • Der Farmer, der in der Nähe wohnte, kam, um Nachforschungen anzustellen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei den weißen Farmern wächst die Angst.

  • Das Leben wird nie wieder dasselbe sein“, trauerte sein Bruder David Farmer auf Facebook.

  • Bauer sucht Frau: Farmer Gerald schockiert – „Kann jemand helfen

  • Farmer Jörn und seine Oliwia haben sich gefunden.

  • Ein Farmer wird als Botschafter ausersehen, durch ihn hält der Overlord Karellen Kontakt zu den Menschen.

  • Also ziehen die Farmer einen Zaun um ihre Anwesen, stellen wilde Tiere hinein und vermarkten das Ganze als "Private Game Reserve".

  • Die Axt des Farmers Lloyd Olsen aus Fruita, Colorado, hatte ihm den Hals nicht ordentlich abgeschlagen.

  • Es geht um die Farmer und ihr Recht, "Seed Justice" heißt ein neuer Song, er wendet sich gegen die Massentierhaltung.

  • Alberta braucht das Gas, so wie es uns Farmer braucht.

  • Aber die Kommission will diese Mittel für echte Krisen aufheben, nicht nur, wenn die Farmer einfach etwas Geld verlieren.

  • Das erhöht die Marktchancen für die Farmer in anderen Ländern.

  • Er gibt für ein paar Minuten einen tumben Farmer.

  • "Auch heute, Jahre nach dem Ende der Apartheid, fühlen sich viele Arbeiter den Farmern extrem untergeordnet", sagt Carmen Louw.

  • Farmer Clay Mitchell aus Iowa bereitet seine Lagerhallen für eine Rekordernte vor.

  • Den Beginn des Prozesses gegen den 52-jährigen weißen Farmer setzte die Richterin auf kommenden Montag fest.

  • Ich habe einen Sohn, der Farmer ist und sein Land bewässert.

  • Insofern überrascht es nicht, dass die amerikanischen Farmer ihren Output im laufenden Jahr deutlich steigerten.

  • In den USA überschreiben altersmüde Farmer ihr Land immer häufiger an Migranten aus Asien und Lateinamerika.

  • Nur 49 Prozent der Farmer machen Gewinne.

  • Denn die Farmer fangen zunehmend auch kleine und mittelgroße Fische und mästen sie länger.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Far­mer?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Far­mer be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × E, 1 × F & 1 × M

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × F, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Far­mer lautet: AEFMRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Mün­chen
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton
  3. Richard
  4. Martha
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Mike
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Farmer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Far­mer kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Far­mers­frau:
Ehefrau eines Farmers

Buchtitel

  • A Muck Manual, for Farmers Samuel Luther Dana | ISBN: 978-3-38601-539-4
  • Companion Plants: An A to Z for Gardeners and Farmers Helen Philbrick, Richard B. Gregg | ISBN: 978-1-78250-286-9
  • Dwayne the Farmer has Bees for Honey Dwayne A Jones | ISBN: 979-8-99057-350-5
  • Farmer Eva's Green Garden Life Jacqueline Briggs Martin | ISBN: 978-0-99804-777-5
  • Farmer Tom Diane Rasmussen | ISBN: 978-1-94730-594-6
  • Self-Instruction for Young Gardeners, Foresters, Bailiffs, Land-Stewards, and Farmers J. C. Loudon | ISBN: 978-3-36887-974-7
  • Success in Farming. A Series of Practical Talks with Farmers Waldo Franklin Brown | ISBN: 978-3-38544-054-8
  • The Founding Farmers Cookbook, Third Edition Nevin Martell | ISBN: 978-1-52489-209-8

Film- & Serientitel

  • Astronaut Farmer (Film, 2006)
  • Ein Hundeleben mit Bill Farmer (Dokuserie, 2020)
  • Farmer Rockstar (Fernsehfilm, 2019)
  • Farmer sucht Liebe (Fernsehfilm, 2022)
  • Farmer Wants A Wife (TV-Serie, 2023)
  • Mit Mistgabel und Federboa – Farmer John (Doku, 2005)
  • Modern Farmer (TV-Serie, 2014)
  • Shaun das Schaf – Die Lamas des Farmers (Fernsehfilm, 2015)
  • The Farmer (Film, 1977)
  • The Farmer and I (Doku, 2016)
  • Verruckt: The Snail Farmer of Vienna (Kurzdoku, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Farmer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Farmer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4561676, 4007929, 2650104, 1900195, 1900186, 1900175, 1900174 & 715095. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. Dudenverlag
  3. handelsblatt.com, 23.08.2023
  4. krone.at, 11.11.2022
  5. derwesten.de, 25.08.2021
  6. stern.de, 22.07.2020
  7. abendzeitung-muenchen.de, 01.11.2019
  8. spiegel.de, 05.04.2018
  9. welt.de, 04.08.2017
  10. austria.com, 21.06.2016
  11. handelsblatt.com, 07.03.2015
  12. finanztreff.de, 08.08.2014
  13. welt.de, 16.02.2013
  14. bernerzeitung.ch, 27.12.2012
  15. heute.de, 19.09.2011
  16. wallstreet-online.de, 02.07.2010
  17. otz.de, 14.10.2009
  18. tagesspiegel.de, 28.07.2008
  19. finanzen.net, 14.12.2007
  20. focus.msn.de, 17.08.2006
  21. archiv.tagesspiegel.de, 28.04.2005
  22. welt.de, 30.09.2004
  23. archiv.tagesspiegel.de, 27.10.2003
  24. sueddeutsche.de, 16.11.2002
  25. Die Welt 2001
  26. Junge Welt 2000
  27. Welt 1998
  28. Welt 1997
  29. Süddeutsche Zeitung 1996
  30. Berliner Zeitung 1995