Landwirt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlantˌvɪʁt ]

Silbentrennung

Einzahl:Landwirt
Mehrzahl:Landwirte

Definition bzw. Bedeutung

  • Beruf: Berufszweig, der sich mit der Herstellung pflanzlicher und tierischer Erzeugnisse befasst

  • Person, die eine Produktion pflanzlicher und tierischer Erzeugnisse selbständig betreibt

Begriffsursprung

  • Das Wort ist belegt seit dem 17. Jahrhundert und ist gebildet zu Wirt mit der alten Bedeutung „Hausherr“

  • Determinativkompositum aus den Substantiven Land und Wirt

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Landwirtdie Landwirte
Genitivdes Landwirtes/​Landwirtsder Landwirte
Dativdem Landwirtden Landwirten
Akkusativden Landwirtdie Landwirte

Anderes Wort für Land­wirt (Synonyme)

Agrarier:
Fachmann für Agrarwesen
gM Person, die über (meist große) landwirtschaftliche Flächen verfügt
Agronom:
Wissenschaftler, der im Bereich des Ackerbaus/der Landwirtschaft forscht
Bauer (Hauptform):
der Bube oder Unter in verschiedenen Kartenspielen
in Ständegesellschaften Angehöriger des Bauernstandes
Farmer (engl.):
Person, die eine Farm besitzt und diese auch meist betreibt
Grundbesitzer:
Person, die Grundbesitz hat
Kossäte (norddeutsch):
historisch: Bewohner einer kleinen, auf dem Lande befindlichen Hütte (Kate), der Gärtner, Kleinbauer oder Ähnliches war
Landmann (veraltend):
Einheimischer eines Landes
untitulierter Adeliger
Pflanzer:
Inhaber eines landwirtschaftlichen Betriebs in Übersee, der mit der Produktion von pflanzlichen Produkten beschäftigt ist
jemand, der Pflanzen/Setzlinge in die Erde einbringt
Sämann:
männliche Person, die Samenkörner über ein Feld ausstreut

Beispielsätze

  • Der Landwirt ist vom Wetter abhängig.

  • Er wurde von seinen Eltern gezwungen Landwirt zu lernen.

  • 1994 hat sie den Landwirten den Anatolischen Schäferhund vorgestellt, eine ursprünglich aus der Türkei stammende Rasse.

  • 1994 stellte sie den Landwirten den Anatolischen Schäferhund vor, eine ursprünglich aus der Türkei stammende Rasse.

  • 1994 hat sie den Landwirten den Anatolischen Schäferhund vorgestellt, eine Rasse, die ursprünglich aus der Türkei stammt.

  • 1994 stellte sie den Landwirten den Anatolischen Schäferhund vor, eine Rasse, die ursprünglich aus der Türkei stammt.

  • Sie ist die einzige Tochter eines reichen niederländischen Landwirts gewesen.

  • Sie war die einzige Tochter eines reichen niederländischen Landwirts.

  • Hurra für die niederländischen Landwirte!

  • Wir waren Landwirte.

  • Der Landwirt hat Gerste gesät.

  • Die Eisheiligen sind bei Landwirten und Gärtnern geradezu berüchtigt mit ihren Eisregen mitten im Frühling.

  • Tom wollte Landwirt werden.

  • Sie sind keine Landwirte.

  • Mein Großvater war Landwirt.

  • Der Landwirt hatte ein sonnengebräuntes Gesicht.

  • Seit der Einführung von vollautomatischen Melksystemen ist das Leben einiger milchproduzierender Landwirte um vieles leichter geworden.

  • Landwirte nutzen heutzutage Technologien zur Ertragssteigerung bei Feldbau und Tierhaltung, die ihren Vorfahren noch nicht zur Verfügung standen.

  • Tom könnte Landwirt sein.

  • Tom war Landwirt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alleiniger Lobbyismus für die Interessen der konventionellen Landwirte zieht auf dem Land nicht mehr – zumal die Zahl der Biobauern zunimmt.

  • Achim Steiner, einer der ranghöchsten UN-Beamten, kam 1961 in Brasilien als Sohn eingewanderter Landwirte aus Deutschland zur Welt.

  • Ab Anfang April fahren die meisten Landwirte in die Felder, um zu düngen, das Saatbeet vorzubereiten und zu sähen.

  • Aber immer weniger junge Menschen wollen als Landwirte arbeiten.

  • Aber wie passt dies zusammen, wenn am Ende alle klagen – Landwirte, Handel und Verbraucher?

  • AELF-Beraterin Eva Spießl-Mayr erklärt den Landwirten die Ermittlung des sogenannten Boden-Bedeckungsgrades.

  • Als praktizierender Landwirt sind für mich regionale und saisonale Lebensmittel das Gebot der Stunde.

  • Aktuell bekommen Landwirte für einen Liter Milch im Durchschnitt knapp über 28 Cent.

  • Aber eben nicht überall und aus Sicht der Landwirte nicht ausreichend, wie die Gewässerschau zeigte.

  • Aber sie sagten auch, dass er die eigenen Landwirte und Lebensmittelhersteller kaum treffen werde.

  • Alles in allem bietet "Der Landwirt 2014" von UIG nicht genug fürs Geld.

  • Am Rande des Besuches demonstrierten rund 50 Umweltschützer, darunter acht Landwirte mit ihren Traktoren, gegen den Bau des Endlagers.

  • Alle interessierten Landwirte sind eingeladen.

  • Tornescher Landwirte und Privatpersonen sind aufgerufen, sich an dem traditionellen Wettbewerb Tornescher Umweltschutzpreis zu beteiligen.

  • Der Lebensmitteleinzelhandel führe einen »gnadenlosen Wettbewerb« auf dem Rücken der Landwirte, sagte Sonnleitner am Dienstag.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Land­wirt be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem D mög­lich. Im Plu­ral Land­wir­te zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Land­wirt lautet: ADILNRTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Wupper­tal
  6. Ingel­heim
  7. Ros­tock
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Wil­helm
  6. Ida
  7. Richard
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Whis­key
  6. India
  7. Romeo
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Land­wirt (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Land­wir­te (Plural).

Landwirt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Land­wirt kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ackers­mann:
veraltet, Landwirtschaft: Bauer, Landmann, Landwirt
Alm­bau­er:
Landwirt, der eine Alm bewirtschaftet
Bio­bau­er:
Landwirt, der ausschließlich ökologische Landwirtschaft betreibt
Ge­mü­se­bau­er:
Landwirt, der seinen Schwerpunkt auf den Gemüse von Getreide gelegt hat
Ge­trei­de­bau­er:
Landwirt, der seinen Schwerpunkt auf den Anbau von Getreide gelegt hat
Hörndl­bau­er:
Landwirt, der seinen Schwerpunkt auf die (Horn-)Viehzucht und Milchwirtschaft gelegt hat
Hop­fen­bau­er:
Landwirt, der seinen Schwerpunkt auf den Anbau sowie die Ernte von Hopfen gelegt hat
Ver­trags­land­wirt:
Landwirt, der die Ernte einer seiner Anbauflächen im Voraus zu einem Pauschalpreis und zu festgelegten Konditionen verkauft
Vieh­wirt:
Landwirt, der seinen Schwerpunkt auf die Viehzucht und Milchwirtschaft gelegt hat
Zins­bau­er:
Landwirt, der abgabepflichtig ist

Buchtitel

  • 1000 Fragen für junge Landwirte Ingrid Alsing, Josef Ertl, Stefan Birnbeck | ISBN: 978-3-81860-349-6
  • Agrarwirtschaft Fachstufe Landwirt Horst Lochner, Johannes Breker | ISBN: 978-3-81860-823-1
  • Agrarwirtschaft Grundstufe Landwirt Horst Lochner, Johannes Breker, Karolina Eff | ISBN: 978-3-81861-938-1
  • AzubiShop24.de. Landwirt Zoe Keßler | ISBN: 978-3-96159-508-2
  • Rhizobium : Die Freunde des Landwirts Arun Karnwal, Avantika Kumari | ISBN: 978-6-20749-576-4

Film- & Serientitel

  • Als Landwirt (Doku, 2007)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Landwirt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Landwirt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12273923, 12273922, 12273921, 12273920, 11976216, 11976214, 11031093, 9941830, 8301369, 6069953, 5806530, 5498416, 5026250, 5004261, 4474365, 4229021, 4066672 & 3880579. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. welt.de, 27.06.2023
  3. wienerzeitung.at, 15.05.2022
  4. idowa.de, 12.04.2021
  5. sn.at, 23.07.2020
  6. welt.de, 15.11.2019
  7. idowa.de, 08.06.2018
  8. motorsport-total.com, 27.05.2017
  9. krone.at, 31.03.2016
  10. mz-web.de, 25.11.2015
  11. sz.de, 12.08.2014
  12. pcgames.de, 05.12.2013
  13. verivox.de, 08.06.2012
  14. sauerlandkurier.de, 03.07.2011
  15. ln-online.de, 28.01.2010
  16. neues-deutschland.de, 05.05.2009
  17. szon.de, 06.06.2008
  18. ovb-online.de, 21.02.2007
  19. fr-aktuell.de, 25.02.2006
  20. sat1.de, 24.11.2005
  21. fr-aktuell.de, 24.07.2004
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 05.08.2003
  23. sueddeutsche.de, 29.06.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. Junge Welt 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995