Landwirtschaftsministerium

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlantvɪʁtʃaft͡sminɪsˌteːʁiʊm ]

Silbentrennung

Einzahl:Landwirtschaftsministerium
Mehrzahl:Landwirtschaftsministerien

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Landwirtschaft und Ministerium mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Landwirtschaftsministeriumdie Landwirtschaftsministerien
Genitivdes Landwirtschaftsministeriumsder Landwirtschaftsministerien
Dativdem Landwirtschaftsministeriumden Landwirtschaftsministerien
Akkusativdas Landwirtschaftsministeriumdie Landwirtschaftsministerien

Beispielsätze (Medien)

  • Das Sozialministerium erklärte hingegen, dass es bereits Verhandlungen mit dem Landwirtschaftsministerium gebe.

  • Im baden-württembergischen Landwirtschaftsministerium zeigt man sich darüber nur wenig überrascht.

  • Beim Kauf von Tieren sei Vorsicht geboten, mahnt das Landwirtschaftsministerium.

  • Ein Brandenbruger Imkerpaar lädt heute in Berlin über vier Tonnen Glyphosat-belasteten Honig vor dem Landwirtschaftsministerium ab.

  • Bei Tausenden deutschen Landwirten hat sich Unmut aufgestaut über das von Umwelt- und Landwirtschaftsministerium ausgehandelte Agrarpaket.

  • Parteivizechefin wird aus Rheinland-Pfalz nach Berlin wechseln und das Landwirtschaftsministerium leiten.

  • Auch im Agrarsektor würden die Regeln des freien Marktes herrschen, heißt es dazu aus dem Landwirtschaftsministerium.

  • An der Studie im Auftrag des Landwirtschaftsministeriums nahmen österreichweit 187 Produzenten und 71 Lieferanten teil.

  • Das teilte das niedersächsische Landwirtschaftsministerium am Freitag mit.

  • An diesem Donnerstag wollen sie zum Landwirtschaftsministerium nach Paris ziehen.

  • Da war die Rolle des Landwirtschaftsministeriums nicht gerade ruhmreich.

  • Farmer in den Notstandgebieten haben Anspruch auf Notkredite, wie das Landwirtschaftsministerium betonte.

  • Aktivisten des Vereins gegen Tierfabriken (VGT) haben am Dienstag nach 30 Stunden doch die Blockade des Landwirtschaftsministeriums beendet.

  • Einen heftigen Streit gibt es derzeit zwischen den Grünen im Landtag und dem Landwirtschaftsministerium über einen Erlass zu Mastanlagen.

  • "Wenn Anträge eingereicht werden, dann unvollständig", klagt das zuständige Landwirtschaftsministerium.

  • Das Landwirtschaftsministerium in Stuttgart will den Käfer mit Sprühattacken bekämpfen.

  • Derzeit liege der Anteil der Hühner in Legebatterien bei knapp 59 Prozent, teilte das Landwirtschaftsministerium am Mittwoch im Landtag mit.

  • Das Landwirtschaftsministerium in Hannover teilte mit, derzeit werde geprüft, wohin die Ware gelangt sei.

  • Ob das Fleisch auch gesundheitsschädigend war, werde noch untersucht, so das niedersächsische Landwirtschaftsministerium.

  • So viele Bäume will kein Mensch kaufen, hielten die Experten aus dem Landwirtschaftsministerium dagegen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das achtsilbige Substantiv Land­wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um be­steht aus 26 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × I, 3 × S, 3 × T, 2 × A, 2 × M, 2 × N, 2 × R, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 4 × I, 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × S, 3 × T, 2 × M, 2 × N, 2 × R, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem D, ers­ten T, zwei­ten S, zwei­ten I, drit­ten S, E und vier­ten I mög­lich. Im Plu­ral Land­wirt­schafts­mi­nis­te­ri­en nach dem D, ers­ten T, zwei­ten S, zwei­ten I, drit­ten S, ers­ten E und vier­ten I.

Das Alphagramm von Land­wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um lautet: AACDEFHIIIILMMNNRRSSSTTTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Wupper­tal
  6. Ingel­heim
  7. Ros­tock
  8. Tü­bin­gen
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Aachen
  13. Frank­furt
  14. Tü­bin­gen
  15. Salz­wedel
  16. Mün­chen
  17. Ingel­heim
  18. Nürn­berg
  19. Ingel­heim
  20. Salz­wedel
  21. Tü­bin­gen
  22. Essen
  23. Ros­tock
  24. Ingel­heim
  25. Unna
  26. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Wil­helm
  6. Ida
  7. Richard
  8. Theo­dor
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Anton
  13. Fried­rich
  14. Theo­dor
  15. Samuel
  16. Martha
  17. Ida
  18. Nord­pol
  19. Ida
  20. Samuel
  21. Theo­dor
  22. Emil
  23. Richard
  24. Ida
  25. Ulrich
  26. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Whis­key
  6. India
  7. Romeo
  8. Tango
  9. Sierra
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Alfa
  13. Fox­trot
  14. Tango
  15. Sierra
  16. Mike
  17. India
  18. Novem­ber
  19. India
  20. Sierra
  21. Tango
  22. Echo
  23. Romeo
  24. India
  25. Uni­form
  26. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  17. ▄ ▄
  18. ▄▄▄▄ ▄
  19. ▄ ▄
  20. ▄ ▄ ▄
  21. ▄▄▄▄
  22. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  23. ▄ ▄
  24. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  25. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 40 Punkte für das Wort Land­wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um (Sin­gu­lar) bzw. 38 Punkte für Land­wirt­schafts­mi­nis­te­ri­en (Plural).

Landwirtschaftsministerium

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Land­wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Land­wirt­schafts­mi­nis­ter:
Leiter eines Landwirtschaftsministeriums
Land­wirt­schafts­mi­nis­te­rin:
Leiterin eines Landwirtschaftsministeriums
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Landwirtschaftsministerium. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 18.04.2023
  2. kreiszeitung.de, 26.05.2022
  3. heise.de, 23.10.2021
  4. donau3fm.de, 14.01.2020
  5. focus.de, 22.10.2019
  6. welt.de, 08.02.2018
  7. radio.cz, 11.09.2017
  8. feedsportal.com, 13.04.2016
  9. pipeline.de, 02.01.2015
  10. abendblatt.de, 26.11.2014
  11. zeit.de, 16.07.2013
  12. bernerzeitung.ch, 25.07.2012
  13. wien.orf.at, 13.09.2011
  14. cellesche-zeitung.de, 13.04.2010
  15. thueringer-allgemeine.de, 06.07.2009
  16. swr.de, 23.07.2008
  17. augsburger-allgemeine.de, 24.10.2007
  18. focus.msn.de, 05.09.2006
  19. fr-aktuell.de, 05.11.2005
  20. Die Zeit (07/2004)
  21. Die Zeit (28/2002)
  22. bz, 30.01.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995