Hühnerfarm

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhyːnɐˌfaʁm]

Silbentrennung

Hühnerfarm (Mehrzahl:Hühnerfarmen)

Definition bzw. Bedeutung

Größerer Betrieb, in dem Hühner gezüchtet werden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum. zusammengesetzt aus Huhn, Fugenelement -er (und Umlaut) und Farm.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Hühnerfarmdie Hühnerfarmen
Genitivdie Hühnerfarmder Hühnerfarmen
Dativder Hühnerfarmden Hühnerfarmen
Akkusativdie Hühnerfarmdie Hühnerfarmen

Beispielsätze

  • Und zwar - ausgerechnet auf einer Hühnerfarm.

  • Er kauft eine Hühnerfarm bei Los Angeles und gründet Universal Pictures.

  • In einer Hühnerfarm in Ungarn sind 8700 Küken verbrannt.

  • Die Tiere einer Hühnerfarm im Kreis Soest sollten nach Auskunft des Kreisveterinärs verbrannt werden.

  • Die Bewohner leben vorwiegend von einer großen Hühnerfarm und einer Fabrik für Klebeband.

  • In der Hühnerfarm wird es in Zukunft keine Fliegen mehr geben?, betont dagegen Stefan Pohlmann.

  • Der Ausbruch einer aggressiven Variante des H5N1-Virus sei in einer Hühnerfarm in Iksan passiert, rund 250 Kilometer südlich der Hauptstadt.

  • Meine Mutter verdingte sich in einer Hühnerfarm und sortierte Eier.

  • AP Vietnamesischer Premierminister Phan Van Khai auf Hühnerfarm: "Gefahr minimieren"

  • Im Bagdader Stadtteil Sadr City und auf einer Hühnerfarm wurden die Leichen von insgesamt 24 Männern gefunden.

  • Erst am Montag hatten die japanischen Behörden den Ausbruch von Vogelgrippe auf einer Hühnerfarm nordöstlich von Tokio vermeldet.

  • Sie laufen auf Hühnerfarmen zwischen den Tieren herum und versuchen, sie mit der Hand zu packen.

  • Denn wenn nicht alles trügt, haben wir es wieder mit einem Erreger aus fernöstlichen Hühnerfarmen zu tun.

  • Ick hab ein paar Jährchen Knast hinter mir, dann habe ick auf einer Hühnerfarm die Broiler für die Firma Wiesenhof eingefangen.

  • Seine Frau ist Vertriebsleiterin einer brandenburgischen Hühnerfarm.

  • Einmal das: Bei Wilfried Junge fängt eben auch eine Hühnerfarm an zu sprechen.

  • Die Hühnerfarm sei auch nicht die größte in Europa, sondern allenfalls die drittgrößte.

  • Heutzutage werden auf Hühnerfarmen Tiere herangezüchtet, die auf ihren dünnen Beinen kaum stehen können.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Hüh­ner­farm be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × R, 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × M, 1 × N & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × R, 1 × F, 1 × M, 1 × N
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten H und ers­ten R mög­lich. Im Plu­ral Hüh­ner­far­men nach dem ers­ten H, ers­ten R und zwei­ten R.

Das Alphagramm von Hüh­ner­farm lautet: AEFHHMNRRÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Umlaut-Unna
  3. Ham­burg
  4. Nürn­berg
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Frank­furt
  8. Aachen
  9. Ros­tock
  10. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Über­mut
  3. Hein­reich
  4. Nord­pol
  5. Emil
  6. Richard
  7. Fried­rich
  8. Anton
  9. Richard
  10. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Hotel
  5. Novem­ber
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Fox­trot
  9. Alfa
  10. Romeo
  11. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Hüh­ner­farm (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Hüh­ner­far­men (Plural).

Hühnerfarm

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hüh­ner­farm kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Blockchain Hühnerfarm Xiaowei Wang | ISBN: 978-3-03580-565-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hühnerfarm. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wienerzeitung.at, 27.03.2021
  2. hagalil.com, 30.04.2018
  3. stern.de, 29.01.2017
  4. tagesschau.sf.tv, 03.01.2011
  5. on-live.de, 16.03.2008
  6. pnp.de, 19.04.2007
  7. de.news.yahoo.com, 26.11.2006
  8. ngz-online.de, 13.03.2006
  9. spiegel.de, 17.11.2005
  10. spiegel.de, 17.05.2005
  11. de.news.yahoo.com, 02.11.2005
  12. archiv.tagesspiegel.de, 11.06.2003
  13. Die Zeit (13/2003)
  14. sueddeutsche.de, 10.12.2002
  15. Berliner Zeitung 2000
  16. Tagesspiegel 1999
  17. TAZ 1997
  18. BILD 1996