Soforthilfe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ zoˈfɔʁtˌhɪlfə ]

Silbentrennung

Einzahl:Soforthilfe
Mehrzahl:Soforthilfen

Definition bzw. Bedeutung

Finanzielle, materielle oder psychologische Hilfe, die unverzüglich nach einem Unglück gewährt wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus sofort und Hilfe.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Soforthilfedie Soforthilfen
Genitivdie Soforthilfeder Soforthilfen
Dativder Soforthilfeden Soforthilfen
Akkusativdie Soforthilfedie Soforthilfen

Anderes Wort für So­fort­hil­fe (Synonyme)

Direkthilfe

Beispielsätze (Medien)

  • Baerbock appelliert auf dem Gipfel an die Länder der Region, ebenfalls Soforthilfe bereitzustellen.

  • Alle Betroffenen erhalten nun Soforthilfe, manche auch mehr.

  • Absehbar ist schon jetzt, dass die Soforthilfe von Bund und Ländern deutlich höher ausfallen wird als zunächst angekündigt.

  • Beiden hat die staatliche Soforthilfe das Überleben gesichert.

  • Als Soforthilfe bei der Reinigung der Fassaden seien professionelle Schädlingsbekämpfer beauftragt worden.

  • Der Samariterbund startet nun eine Soforthilfe.

  • Der Verband der Schweizer Milchproduzenten (SMP) wollte vom Bund noch 2016 Soforthilfe in Millionenhöhe über Kuhbeiträge fordern.

  • Den Opfern der Unwetterkatastrophe wurde nun Soforthilfe zugesagt.

  • Dabei ist es für Soforthilfe bereits zu spät.

  • Auch Marko wehrt sich entschieden dagegen, mit Soforthilfen dafür zu sorgen, dass Sauber, Lotus und Force India überleben.

  • Brandenburg stellt Soforthilfe von maximal 2.000 Euro.

  • Wenn er finanziell überleben will, bedarf es einer Soforthilfe.

  • Der Vortrag möchte Lust machen, sich mit dem Thema Akupressur als Einstieg in die Selbstbehandlung und Soforthilfe zu beschäftigen.

  • Er war gleich nach dem verheerenden Erdbeben nach Haiti geflogen, um die Soforthilfe der SOS-Kinderdörfer vor Ort mit zu koordinieren.

  • Am Wochenende erstellten Labbadia und Michael Schröder, der Chefscout des HSV, eine Liste mit potenziellen Soforthilfen.

  • Als Soforthilfe müssten die zusätzlichen 755 Millionen Dollar bereit gestellt werden, wie sie das Welternährungsprogramm gefordert habe.

  • Präsident Alan Garcia schickte den Gesundheitsminister in diese Region, um den Bedarf an Soforthilfe zu beurteilen.

  • Auswärtige Amt stellte 500.000 Euro Soforthilfe zur Verfügung. stellten Notfallausrüstungen bereit und Geld zur Verfügung.

  • Washington hatte 50 000 Dollar Soforthilfe angeboten.

  • Die Bundesregierung sagte zwei Millionen Euro zu, die Europäische Union versprach drei Millionen Euro Soforthilfe.

Häufige Wortkombinationen

  • Soforthilfe leisten

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv So­fort­hil­fe be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × F, 2 × O, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × O, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O, T und L mög­lich. Im Plu­ral So­fort­hil­fen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von So­fort­hil­fe lautet: EFFHILOORST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Offen­bach
  3. Frank­furt
  4. Offen­bach
  5. Ros­tock
  6. Tü­bin­gen
  7. Ham­burg
  8. Ingel­heim
  9. Leip­zig
  10. Frank­furt
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Otto
  3. Fried­rich
  4. Otto
  5. Richard
  6. Theo­dor
  7. Hein­reich
  8. Ida
  9. Lud­wig
  10. Fried­rich
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Oscar
  3. Fox­trot
  4. Oscar
  5. Romeo
  6. Tango
  7. Hotel
  8. India
  9. Lima
  10. Fox­trot
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort So­fort­hil­fe (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für So­fort­hil­fen (Plural).

Soforthilfe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen So­fort­hil­fe kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Der innovative Rechentrainer Schnelle Soforthilfe bei Dyskaskulie Andrea Schinhärl | ISBN: 978-3-86632-870-9
  • Resilienz Soforthilfe – Mit nur 5 Minuten täglich zur persönlichen Erfüllung Sylvie Helen Branig | ISBN: 978-3-98935-177-6
  • Soforthilfe bei Verstopfung Herold zu Moschdehner | ISBN: 978-3-75624-766-0
  • Soforthilfe für die Paarbeziehung Ankha Haucke | ISBN: 978-3-52546-284-3
  • Soforthilfe für Schriftsteller in der Schaffenskrise Literaturwissenschaftler Vincent Hohne | ISBN: 978-3-75971-532-6
  • Soforthilfe mit Akupressur Hermine Tenk | ISBN: 978-3-85175-850-4
  • Soforthilfe – Deutsch: Ausdruck und Stil verbessern Gerd Brenner, Jeannette Deckers | ISBN: 978-3-58916-894-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Soforthilfe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Soforthilfe. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesschau.de, 21.10.2023
  2. nrz.de, 24.02.2022
  3. rp-online.de, 21.07.2021
  4. bnn.de, 16.05.2020
  5. spiegel.de, 18.06.2019
  6. vol.at, 23.12.2018
  7. prignitzer.de, 18.04.2017
  8. swr.de, 06.06.2016
  9. blick.ch, 06.05.2015
  10. motorsport-total.com, 10.11.2014
  11. rbb-online.de, 13.06.2013
  12. finanzen.net, 10.08.2012
  13. saarbruecker-zeitung.de, 01.09.2011
  14. presseportal.de, 01.03.2010
  15. welt.de, 14.09.2009
  16. aller-zeitung.de, 29.04.2008
  17. sueddeutsche.de, 16.08.2007
  18. tagesspiegel.de, 29.05.2006
  19. welt.de, 20.07.2005
  20. heute.t-online.de, 29.12.2004
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 12.04.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 13.08.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 13.11.1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995