Gesellenstück

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡəˈzɛlənˌʃtʏk]

Silbentrennung

Gesellenstück (Mehrzahl:Gesellenstücke)

Definition bzw. Bedeutung

Handwerklicher Gegenstand, das ein angehender Handwerker für die Gesellenprüfung vorlegen muss.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Geselle und Stück sowie dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Gesellenstückdie Gesellenstücke
Genitivdes Gesellenstückes/​Gesellenstücksder Gesellenstücke
Dativdem Gesellenstück/​Gesellenstückeden Gesellenstücken
Akkusativdas Gesellenstückdie Gesellenstücke

Gegenteil von Ge­sel­len­stück (Antonyme)

Meis­ter­stück:
ein Werk oder eine Leistung, mit dem jemand besondere Fähigkeiten in einem Fach beweist
handwerklicher Gegenstand, mit dem ein Handwerksgeselle sein Können unter Beweis stellt, um den Meistertitel zu erlangen

Beispielsätze

  • Begeistert von den gelungenen Arbeiten zeigte sich Kreishandwerksmeister Martin Ranz: „Ein Gesellenstück fertigt ihr nur einmal im Leben an.

  • Heute erhält Mastrangelo in Celle die Auszeichnung als Landessiegerin für ihr Gesellenstück, eine Brosche mit Edelstein.

  • An ihrem Gesellenstück habe sie sogar 30 Tage gearbeitet.

  • Auch in diesem Jahr präsentiert die Schreinerinnung im Haus des Handwerks in Pforzheim die Gesellenstücke des Ausbildungsjahrgangs.

  • Dort hat er eine Ausbildung zum Holzbildhauer absolviert, die er mit seinem Gesellenstück als Bundessieger seines Jahrgangs beendete.

  • Außerdem hat der 24-Jährige für sein Gesellenstück nur heimisches Eichenholz und regionalen Granit aus dem bayerischen Wald verarbeitet.

  • Die Ausstellung der Gesellenstücke ist noch bis Freitag, 1. Juli, im Foyer der Sparkasse Rinteln, Klosterstraße, zu sehen.

  • Eine Arbeitsprobe gehört dazu, das Gesellenstück können sie selbst auswählen.

  • Mehr als zwei Wochen hat Anika Müller an ihrem Gesellenstück gearbeitet.

  • Darwins Studien über die seltsamen Krebstiere werden zu seinem morphologischen Hauptwerk, gleichsam seinem Gesellenstück als Systematiker.

  • Als Schreinerazubi hat er damit sein Gesellenstück geschaffen.

  • In der Ausstellung der Gesellenstücke des Schreinerhandwerks in der Landesbank Kreissparkasse kann man sich davon überzeugen.

  • Innungsobermeister Heribert Straub erklärte die Bedeutung des Gesellenstücks.

  • Alba-Präsident Dieter Hauert lobte: "Das war sein Gesellenstück - die Meisterprüfung folgt hoffentlich beim Play-off-Finale im Juni."

  • Bei den elf Kronen kann es sich also kaum um Übungsmaterial - post mortem - für ein Gesellenstück handeln.

  • Mehr als ein Gesellenstück: Peter Bieris "Handwerk der Freiheit"

  • Ihr Gesellenstück ist einen halben Meter hoch und wiegt 70 Kilo. Die Nofrete mit Kopftuch haute Alina Tibu (21) aus einem Marmorstein.

  • Sein Gesellenstück, ein Aufsatzschränkchen, zeigte er damals in Penn stolz und ein wenig gerührt.

  • Schwetzingen wurde zum Gesellenstück des jungen Gärtners.

  • Sein Gesellenstück heißt jetzt Potsdam.

  • Sein Gesellenstück hat Müntefering gestern abgeliefert.

  • Vorerst denken sie an ihr "Gesellenstück" zum Schulabschluß.

  • Was soll also werden aus den Leuten vom Tischler-Lehrgang der WEQUA, die gerade an ihrem Gesellenstück arbeiten?

  • Hier stehen neben solarbetriebenen Backöfen und Booten auch schon die ersten Gesellenstücke der weiblichen Auszubildenden.

  • Mit ihm lieferte der 20jährige Zivildienstleistende sein Gesellenstück.

  • Steinmetz Stefan Lukaszevicz von der Regensburger Dombauhütte hat ein Gesellenstück geschaffen, das eines Meisters würdig wäre.

  • Sein Gesellenstück hängt über dem Arbeitsplatz - eine "Feinfrost"-Reklameschrift, aus einem Stück geformt.

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ge­sel­len­stück be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × L, 2 × S, 1 × C, 1 × G, 1 × K, 1 × N, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 3 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × S, 1 × C, 1 × G, 1 × K, 1 × N, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten L und N mög­lich. Im Plu­ral Ge­sel­len­stü­cke zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Ge­sel­len­stück lautet: CEEEGKLLNSSTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Leip­zig
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen
  11. Umlaut-Unna
  12. Chem­nitz
  13. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Lud­wig
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Samuel
  10. Theo­dor
  11. Über­mut
  12. Cäsar
  13. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Echo
  5. Lima
  6. Lima
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Sierra
  10. Tango
  11. Uni­form
  12. Echo
  13. Char­lie
  14. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Ge­sel­len­stück (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Ge­sel­len­stü­cke (Plural).

Gesellenstück

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­sel­len­stück kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Paketangebot Das Gesellenstück. Anlagenmechaniker SHK. Lernfelder 1-15 Josef Wagner, Eugen Übelacker, Peter Pusch | ISBN: 978-3-58240-297-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gesellenstück. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. verlagshaus-jaumann.de, 27.09.2022
  2. kreiszeitung.de, 01.11.2022
  3. ksta.de, 06.01.2020
  4. muehlacker-tagblatt.de, 08.09.2016
  5. hafencitynews.de, 04.12.2016
  6. merkur.de, 07.11.2015
  7. schaumburger-zeitung.de, 24.06.2011
  8. stz-online.de, 26.01.2010
  9. dk-online.de, 26.06.2010
  10. faz.net, 28.02.2009
  11. echo-online.de, 02.02.2007
  12. szon.de, 25.07.2007
  13. welt.de, 25.04.2006
  14. welt.de, 06.04.2006
  15. bz, 14.01.2002
  16. berlinonline.de, 23.10.2002
  17. sueddeutsche.de, 27.07.2002
  18. DIE WELT 2000
  19. Welt 1999
  20. Tagesspiegel 1999
  21. Berliner Zeitung 1997
  22. TAZ 1997
  23. Berliner Zeitung 1996
  24. Süddeutsche Zeitung 1995
  25. Berliner Zeitung 1995