Beweisstück

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [bəˈvaɪ̯sˌʃtʏk]

Silbentrennung

Beweisstück (Mehrzahl:Beweisstücke)

Definition bzw. Bedeutung

Gegenstand, mit dem man etwas beweisen kann.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Beweis und Stück.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Beweisstückdie Beweisstücke
Genitivdes Beweisstücks/​Beweisstückesder Beweisstücke
Dativdem Beweisstück/​Beweisstückeden Beweisstücken
Akkusativdas Beweisstückdie Beweisstücke

Anderes Wort für Be­weis­stück (Synonyme)

Belastungsmaterial
Beleg:
allgemein: ein Beweis, ein Nachweis
ein experimenteller Befund, der eine theoretische Vorhersage bestätigt
Beweis:
Darlegung der Richtigkeit oder der Unrichtigkeit einer Aussage oder eines Urteils mittels empirischer oder logischer Methoden
nach festgelegten Regeln durchgeführte Ableitung
Beweismaterial:
Gesamtheit der Gegenstände, Aufzeichnungen und Informationen, die dazu beitragen, einen bestimmten Sachverhalt aufzuklären
Beweismittel:
etwas, das dazu dient, einer Person eine Straftat nachzuweisen
Corpus Delicti:
Recht: Beweismittel, Beweisstück für ein Verbrechen, zum Beispiel die Tatwaffe
Nachweis:
Beleg oder Bestätigung für eine Behauptung oder Theorie

Beispielsätze

  • Mit dem Handy zu filmen oder zu fotografieren sei nur richtig, wenn diese als Beweisstücke der Polizei zugestellt werden.

  • Beweisstücke aus der Vergangenheit: Die verurteilte Frau sieht sich Privatbilder im Gerichtssaal an.

  • Die anschließende Analyse der Beweisstücke wird wohl Monate in Anspruch nehmen.

  • Zum Abtransport der Beweisstücke brauchen sie einen Lkw.

  • Anschließend wurden Computer, Speichermedien und Telefone samt anderer „Beweisstücke“ beschlagnahmt.

  • Bei der Durchsuchung seiner Wohnung fanden Beamte die Kleidung, die der Verdächtige zur Tatzeit getragen hatte sowie weitere Beweisstücke.

  • Beweisstück gesichert Für alle, die es verpasst haben, haben wir natürlich ein Beweisstück gesichert.

  • Bei Ermittlungen seien Beweisstücke für eine Verschwörung gefunden worden, bei der die Preise für Schokoladenprodukte festgelegt wurden.

  • Erst am Ende tauchte auf dem Dachboden sein Tagebuch auf, das heute ein wichtiges Beweisstück im UN-Tribunal in Den Haag ist.

  • Laut Feuerwehr wurde ein Beweisstück gesichert, an dem der fragliche Stoff anhaftet.

  • Am Donnerstag ist die Spurensicherung mit den Beweisstücken an der Reihe.

  • Deshalb ist der Dienstausweis Demjanjuks aus der Zeit nun ein zentrales Beweisstück.

  • Darüber hinaus wären die Kläger an die Beweisstücke gelangt, indem sie unbefugt Fotos in seinem virtuellen Haus gemacht hätten.

  • Anfang September war eine Abordnung der Bonner Staatsanwaltschaft in Madrid und hatte um Beweisstücke gebeten.

  • Beweisstück der Staatsanwälte ist das Wort-Protokoll eines Kick-off-Meetings vom 19. September 2000, in dem der Betrug besprochen wurde.

  • Die Staatsanwaltschaft ließ die Beweisstücke von Beamten des Bundeskriminalamts abholen.

  • Der 48-Jährige legt das Schreiben wie ein Beweisstück vor: Von "neoliberaler Religion" ist da die Rede, vom "verkommenen Politmanagement".

  • Es sind gleichsam Beweisstücke für die fließende Grenze zwischen Kunst und Design.

  • Schließlich ist von ihm nur jenes zentrale Beweisstück vom Bauchnabel bis zum Oberschenkel erhalten, das als Inbegriff der Virilität gilt.

  • Das zentrale Beweisstück dabei ist ein Brief vom 19.Januar 1998.

  • "Bei Licht betrachtet", so der Titel, dokumentiert mit Beweisstücken und Publikationen ernste und weniger ernste Fälle von Lug und Trug.

  • Am Freitagmittag kommt Drache zu Müller ins Ministerium, um sich das Beweisstück anzuschauen.

  • Den Brief hat sie noch am nächsten Tag bei der Staatsanwaltschaft als Beweisstück abgegeben.

  • Der 59jährige gab zu, daß seine "Sehschärfe nicht ausreicht", um sich auf dem Beweisstück zu erkennen.

  • Seine Beweisstücke sind Felsbrocken, deren Oberflächen charakteristische Kratzer aufweisen.

  • Das Ergebnis war negativ, da mögliche Beweisstücke nicht mehr vorhanden waren.

  • Jetzt wird dieses Beweisstück in der Gerichtsmedizin Lübeck mit Haaren von Dr. S. verglichen.

  • Marcia Clark enthüllte die Beweisstücke in einem dramatischen Akt, bevor die Geschworenen in ein verlängertes Wochenende entlassen wurden.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Be­weis­stück be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × I, 1 × K, 1 × T, 1 × Ü & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × K, 1 × T, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Be­weis­stü­cke zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Be­weis­stück lautet: BCEEIKSSTÜW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Wupper­tal
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Umlaut-Unna
  10. Chem­nitz
  11. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Wil­helm
  4. Emil
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Über­mut
  10. Cäsar
  11. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Whis­key
  4. Echo
  5. India
  6. Sierra
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Uni­form
  10. Echo
  11. Char­lie
  12. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Be­weis­stück (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Be­weis­stü­cke (Plural).

Beweisstück

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­weis­stück kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Un­ter­la­ge:
Dokumente und sonstige Beweisstücke, die für einen rechtlichen, verwaltungstechnischen oder ähnlichen Vorgang benötigt werden

Film- & Serientitel

  • Beweisstück A (Dokuserie, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Beweisstück. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Beweisstück. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagblatt.ch, 01.02.2021
  2. faz.net, 26.09.2020
  3. bild.de, 28.08.2019
  4. focus.de, 18.01.2017
  5. de.sputniknews.com, 17.08.2016
  6. morgenpost.de, 09.03.2015
  7. motorsport-magazin.com, 13.11.2014
  8. blick.ch, 07.06.2013
  9. ksta.de, 16.05.2012
  10. sueddeutsche.de, 09.11.2011
  11. nordsee-zeitung.de, 15.09.2010
  12. faz.net, 11.11.2008
  13. golem.de, 31.10.2007
  14. n24.de, 15.09.2006
  15. archiv.tagesspiegel.de, 25.04.2005
  16. fr-aktuell.de, 18.08.2004
  17. fr-aktuell.de, 25.02.2004
  18. lvz.de, 26.03.2003
  19. welt.de, 23.08.2003
  20. sueddeutsche.de, 24.05.2002
  21. bz, 28.02.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. BILD 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. BILD 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995