Erinnerungsstück

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɛɐ̯ˈʔɪnəʁʊŋsˌʃtʏk]

Silbentrennung

Erinnerungsstück (Mehrzahl:Erinnerungsstücke)

Definition bzw. Bedeutung

Gegenstand, der verwahrt wird, weil er an etwas Bedeutsames erinnert.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Erinnerung, Fugenelement -s und Stück.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Erinnerungsstückdie Erinnerungsstücke
Genitivdes Erinnerungsstücks/​Erinnerungsstückesder Erinnerungsstücke
Dativdem Erinnerungsstück/​Erinnerungsstückeden Erinnerungsstücken
Akkusativdas Erinnerungsstückdie Erinnerungsstücke

Anderes Wort für Er­in­ne­rungs­stück (Synonyme)

Andenken:
bewusstes Erinnern
ein kleiner Gegenstand, der Erinnerungen an ein bestimmtes Ereignis oder eine bestimmte Person hervorrufen soll
Erbstück:
Gegenstand, der Bestandteil eines Erbes ist/war
Mitbringsel:
ein kleines Geschenk, das man jemandem bei einem Besuch oder von einer Reise mitbringt
Reiseandenken
Souvenir (franz.):
ein Erinnerungsstück an ein Ereignis, eine Person oder einen Ort, meist aber an eine Reise

Beispielsätze

  • In einer kleinen Kiste solle er Erinnerungsstücke für sein Kind sammeln, rät man ihm.

  • Erinnerungsstücke von Boris Becker wurden zwangsversteigert, um einen Teil seiner Schulden zu bezahlen.

  • Erinnerungsstücke an den Bergbau: Gertrud Tengowski hat noch ein Stück Kohle und eine Figur der heiligen Barbara zu Hause stehen.

  • Er habe noch nicht einmal das Recht auf ein Foto oder andere persönliche Erinnerungsstücke.

  • Entsorgt wird nach Kategorien und in dieser Reihenfolge: Kleider, Bücher, Papiere, Krimskrams, Erinnerungsstücke.

  • Die wohl letzten Erinnerungsstücke sind soeben verschwunden: Leitplanken, die als schmucklose Brückengeländer dienten.

  • Dort wird sie mit weiteren Erinnerungsstücken, unter anderem einem Plüschhund, an Mona konfrontiert.

  • Einen Zahn des Alligators hat er übrigens behalten - denn den möchte er sich als Erinnerungsstück an einer Kette um den Hals hängen.

  • Andere Erinnerungsstücke waren ein Hitlerbild und eine Kerze mit Hakenkreuz.

  • Zahlreiche Menschen legten Blumen, Stofftiere und andere Erinnerungsstücke vor dem Zoo nieder.

  • Orale Geschichte, schriftliche Dokumente, Tonbanddokumente, Erinnerungsstücke aus Familienbesitz dienen als Rohmaterial.

  • Es gehe ihm nur um einzelne Erinnerungsstücke, den Großteil will er als Schenkung in Erfurt belassen.

  • Bei der Oscar-Gala schlug er deshalb mit einem denkwürdigen Erinnerungsstück auf.

  • Simpson soll die mutmaßlichen Überfallenen mit einer Waffe bedroht und dazu gezwungen haben, wertvolle Erinnerungsstücke herauszugeben.

  • Das Augsburger Brechthaus ist jetzt um ein eindrucksvolles Erinnerungsstück an Bertolt Brecht (1898-1956) reicher.

  • Das Museum der Stadt Lünen hat ihre Kiste mit Erinnerungsstücken zur Verfügung gestellt.

  • Er wird zusammen mit Auktionatorin Dorothee Rahter Inge Meysels persönliche Erinnerungsstücke versteigern.

  • Die mehr oder weniger nützlichen Erinnerungsstücke werden via Internet zum Verkauf angeboten.

  • Auch ohne sie beginnt das Puzzle: Jeder hilft, die Vorgänge mit seinen Erinnerungsstücken zu rekonstruieren.

  • Es wäre ein weiteres Erinnerungsstück an eine große Karriere.

  • Die zwischen 80 und 90 Zentimeter großen Dekorations- und Erinnerungsstücke sind gefragt: "Die Aufträge reichen bis 2003."

  • Die Erinnerungsstücke siedeln mit um.

  • Das Erinnerungsstück wurde von Generation zu Generation weitergegeben.

  • Nach einem Jahr wird die Europäische Fußball-Union (Uefa) sich in Rom melden und das Erinnerungsstück zurückfordern.

  • Im Panke-Museum an der Heynstraße gibt es lediglich noch ein paar Erinnerungsstücke zu sehen.

  • Nur der Bart ist noch seitwärts gesträubt; ein ossisches Erinnerungsstück; halb anarchisch, halb bratkartoffelhaft.

  • Am Donnerstag um 16 Uhr präsentiert ein deutsch-französisches Theaterprojekt das Erinnerungsstück "Mai 1917" im Alten E-Werk.

  • Sein Herz hängt an diesem Erinnerungsstück.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Er­in­ne­rungs­stück be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × E, 2 × R, 2 × S, 1 × C, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × T, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × R, 2 × S, 1 × C, 1 × G, 1 × K, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, ers­ten N, zwei­ten E und ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Er­in­ne­rungs­stü­cke nach dem ers­ten R, ers­ten N, ers­ten E, ers­ten S und Ü.

Das Alphagramm von Er­in­ne­rungs­stück lautet: CEEGIKNNNRRSSTUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Nürn­berg
  5. Nürn­berg
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar
  11. Salz­wedel
  12. Salz­wedel
  13. Tü­bin­gen
  14. Umlaut-Unna
  15. Chem­nitz
  16. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Ida
  4. Nord­pol
  5. Nord­pol
  6. Emil
  7. Richard
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav
  11. Samuel
  12. Samuel
  13. Theo­dor
  14. Über­mut
  15. Cäsar
  16. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. India
  4. Novem­ber
  5. Novem­ber
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf
  11. Sierra
  12. Sierra
  13. Tango
  14. Uni­form
  15. Echo
  16. Char­lie
  17. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Er­in­ne­rungs­stück (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Er­in­ne­rungs­stü­cke (Plural).

Erinnerungsstück

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Er­in­ne­rungs­stück kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Erinnerungsstück. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Erinnerungsstück. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 06.10.2021
  2. tagesschau.de, 22.10.2020
  3. ruhrnachrichten.de, 31.07.2019
  4. stern.de, 10.08.2018
  5. nzz.ch, 10.03.2017
  6. wn.de, 11.08.2016
  7. feedproxy.google.com, 08.01.2015
  8. krone.at, 11.08.2014
  9. derstandard.at, 05.12.2013
  10. news.orf.at, 20.11.2012
  11. derstandard.at, 11.08.2011
  12. taz.de, 11.06.2010
  13. spiegel.de, 23.02.2009
  14. spiegel.de, 14.11.2007
  15. frankenpost.de, 01.06.2006
  16. welt.de, 28.04.2005
  17. abendblatt.de, 19.10.2004
  18. Die Zeit (31/2003)
  19. archiv.tagesspiegel.de, 05.04.2003
  20. bz, 19.02.2002
  21. sz, 03.01.2002
  22. sz, 17.09.2001
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 18.10.2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Die Zeit (30/1997)
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995