Souvenir

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ zuvəˈniːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Souvenir
Mehrzahl:Souvenirs

Definition bzw. Bedeutung

Ein Erinnerungsstück an ein Ereignis, eine Person oder einen Ort, meist aber an eine Reise.

Begriffsursprung

Im 18. Jahrhundert von französisch souvenir entlehnt, Substantiv zum Verb souvenir „erinnern“, das auf lateinisch subvenīre „einfallen, in die Gedanken kommen“ zurückgeht

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Souvenirdie Souvenirs
Genitivdes Souvenirsder Souvenirs
Dativdem Souvenirden Souvenirs
Akkusativdas Souvenirdie Souvenirs

Anderes Wort für Sou­ve­nir (Synonyme)

Andenken:
bewusstes Erinnern
ein kleiner Gegenstand, der Erinnerungen an ein bestimmtes Ereignis oder eine bestimmte Person hervorrufen soll
Erinnerung:
ein bestimmter Gedanke, der durch die Fähigkeit verblieben ist
ein Text oder Zeichen mit dem Zweck, die Erinnerung wieder aufzufrischen
Erinnerungsstück:
Gegenstand, der verwahrt wird, weil er an etwas Bedeutsames erinnert
Mitbringsel:
ein kleines Geschenk, das man jemandem bei einem Besuch oder von einer Reise mitbringt
Reiseandenken

Beispielsätze

  • Ich bringe aus jedem Urlaub ein Souvenir mit.

  • Ich bin nach München gefahren und ich habe einen Bierkrug als Souvenir.

  • Was für ein Souvenir, denkt ihr, würde ihr am besten gefallen?

  • Was für ein Souvenir, denken Sie, würde ihr am besten gefallen?

  • Was für ein Souvenir, denkst du, würde ihr am besten gefallen?

  • Wir haben vergessen, deiner Nichte Souvenirs zu kaufen.

  • Was für ein Souvenir hast du gekauft?

  • Letzte Woche hab ich ihm einige Souvenirs aus den USA geschickt.

  • Abends kamen zu uns Freunde, denen wir aus Deutschland Souvenirs mitgebracht hatten.

  • Das ist ein Souvenir aus Hokkaido.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dort soll der Tourist kaufen: Schmuck, Teppiche, Souvenirs.

  • Als Souvenir können Sie später eine Oderberger-Badeente mit nach Hause nehmen.

  • Auf den Straßen sieht man inzwischen keine mehr, jeder Besucher kennt sie aber als Souvenir.

  • An einer Tafel hängt ein Magnet als Souvenir mit der Aufschrift „New Berlin – The Way Life Should Be“.

  • Auch HOT-Gastschauspielerin Bo-Phyllis Strube hat sich für das Stück "Souvenir 1870" auf Oléron mit Salzbauern getroffen.

  • Andenken aus Elfenbein sowie exotische Tiere und Pflanzen haben als Souvenir im Koffer nichts verloren.

  • Als weitere Spitzenkomposition aus dem breitgefächerten Repertoire stellt sich Sandro Roys "Souvenir a Paris" heraus.

  • Etwa 50000 Tassen nahmen die Besucher als Souvenir mit nach Hause.

  • Das wichtigste Souvenir von der Apollo-11-Mission dürfte eine Filmkamera mit einem 10-Millimeter-Objektiv sein.

  • Ab Mitte September können Fans dort einen Monat lang Kaffee schlürfen und Souvenirs kaufen, wie der „Hollywood Reporter“ berichtete.

  • Die Eselinnen sorgen mit ihrer Milch für ein weiteres authentisches Souvenir: Seife.

  • Das war in den achtziger Jahren das einzige Souvenir, das man im Kaufhaus GUM in Moskau preiswert erwerben konnte.

  • Am Ende war's ein gemeinsamer Faden und die Idee zu den sächsischen Souvenirs war fast rund.

  • Als Souvenir kann man auch eine DVD erwerben.

  • Der italienische Premierminister wurde mit einem Souvenir angegriffen: dem Mailänder Dom.

Wortbildungen

  • Souvenirgeschäft
  • Souvenirgroßhandel
  • Souvenirhändler
  • Souvenirhandel
  • Souvenirjäger
  • Sou­ve­nir­la­den
  • Souvenirmünze
  • Souvenirshop
  • Souvenirstand
  • Souvenirteller
  • Souvenirverkäufer
  • Souvenirverkauf

Untergeordnete Begriffe

  • Reisesouvenir

Übersetzungen

  • Armenisch: հուշանվեր (hušanver)
  • Baskisch: oroigarri
  • Bosnisch:
    • uspomena (weiblich)
    • suvenir (männlich)
  • Bulgarisch: сувенир (männlich)
  • Chinesisch: 紀念品 (jìniànpǐn)
  • Dänisch: souvenir
  • Englisch: souvenir
  • Färöisch: minnislutur (männlich)
  • Finnisch:
    • matkamuisto
    • muistoesine
  • Französisch: souvenir (männlich)
  • Grönländisch: tammajuitsoq
  • Indonesisch: cendera mata
  • Isländisch: minjagripur (männlich)
  • Italienisch: souvenir (männlich)
  • Katalanisch: souvenir (männlich)
  • Koreanisch: 기념품 (kinyeompum)
  • Kroatisch:
    • uspomena (weiblich)
    • suvenir (männlich)
  • Lettisch: suvenīrs
  • Litauisch: suvenyras
  • Mazedonisch:
    • успомена (uspomena) (weiblich)
    • сувенир (suvenir) (männlich)
  • Niederländisch: souvenir (sächlich)
  • Niedersorbisch: suweněr (männlich)
  • Norwegisch: suvenir (männlich)
  • Obersorbisch: suweněr (männlich)
  • Polnisch: suwenir (männlich)
  • Russisch: сувенир (männlich)
  • Schwedisch: souvenir
  • Serbisch:
    • успомена (uspomena) (weiblich)
    • сувенир (suvenir) (männlich)
  • Serbokroatisch:
    • успомена (uspomena) (weiblich)
    • сувенир (suvenir) (männlich)
  • Slowakisch: suvenír (männlich)
  • Slowenisch: spominek (männlich)
  • Spanisch:
    • souvenir (männlich)
    • recuerdo (männlich)
  • Tadschikisch: тӯҳфа
  • Tschechisch: suvenýr (männlich)
  • Türkisch: hediyelik eşya
  • Ukrainisch: сувенір (suvenir) (männlich)
  • Weißrussisch: сувенір (suvenir) (männlich)

Was reimt sich auf Sou­ve­nir?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Sou­ve­nir be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem U und E mög­lich. Im Plu­ral Sou­ve­nirs an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Sou­ve­nir lautet: EINORSUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Offen­bach
  3. Unna
  4. Völk­lingen
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Ingel­heim
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Otto
  3. Ulrich
  4. Vik­tor
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Ida
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Oscar
  3. Uni­form
  4. Vic­tor
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. India
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Sou­ve­nir (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Sou­ve­nirs (Plural).

Souvenir

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sou­ve­nir kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • André Paul Wesner Osias Mémoires et Souvenirs Martine M Osias | ISBN: 978-1-36420-081-7
  • Dark Souvenirs John Amen | ISBN: 978-1-63045-108-0
  • Das Souvenir des Mörders Ian Rankin | ISBN: 978-3-44248-660-1
  • Geraldine. A Souvenir of the St. Lawrence Alphonso Alva Hopkins | ISBN: 978-3-38543-581-0
  • Melzinga: a Souvenir John Quincy Adams, Caroline de Windt | ISBN: 978-3-36886-888-8
  • Souvenir de Noel Saurette Pierre Louis | ISBN: 979-8-22424-149-1
  • Souvenirs d'Arménie Mona Massol Karamanian | ISBN: 978-2-14032-165-8
  • Souvenirs de Madame Louise-Elisabeth Vigée-Lebrun | ISBN: 979-1-04199-778-7
  • Souvenirs of Cicero Francesca K a Martelli | ISBN: 978-0-19776-196-0
  • The Christian Souvenir: An Offering for Christmas and the New Year Isaac Fitzgerald Shepard | ISBN: 978-3-38604-393-9
  • The Token and Atlantic Souvenir: A Christmas and New Year's Present Samuel Griswold Goodrich, George Stillman Hilliard | ISBN: 978-3-38602-111-1

Film- & Serientitel

  • Le Partage du plaisir: Souvenirs personnels du Dernier Métro (Doku, 2021)
  • Salzburg Souvenir (Kurzfilm, 2007)
  • Souvenir (Doku, 2014)
  • Souvenir from Berlin (Kurzfilm, 2005)
  • Souvenirs (Film, 2009)
  • Souvenirs un amour (Kurzfilm, 2007)
  • The Souvenir (Film, 2019)
  • The Souvenir: Part II (Film, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Souvenir. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Souvenir. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8064085, 7576838, 7576837, 7576836, 6334246, 4917600, 4468226, 2452787 & 1500293. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. rp-online.de, 07.09.2023
  3. morgenpost.de, 23.01.2022
  4. n-tv.de, 08.08.2021
  5. tagesspiegel.de, 02.02.2020
  6. pnn.de, 14.08.2019
  7. welt.de, 07.03.2018
  8. onetz.de, 04.12.2017
  9. bild.de, 25.12.2016
  10. golem.de, 11.02.2015
  11. epochtimes.de, 28.08.2014
  12. spiegel.de, 27.04.2013
  13. faz.net, 06.08.2012
  14. l-iz.de, 20.11.2011
  15. mz-web.de, 02.04.2010
  16. blick.ch, 14.12.2009
  17. welt.de, 31.01.2008
  18. abendblatt.de, 29.03.2007
  19. volksstimme.de, 20.07.2006
  20. archiv.tagesspiegel.de, 28.06.2005
  21. welt.de, 21.08.2004
  22. welt.de, 08.08.2003
  23. tsp, 19.01.2002
  24. Die Zeit (49/2001)
  25. Tagesspiegel 2000
  26. Die Zeit (26/1998)
  27. TAZ 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995