Grenadier

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡʁenaˈdiːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Grenadier
Mehrzahl:Grenadiere

Definition bzw. Bedeutung

  • historisch (17. bis 18. Jahrhundert), Militär: Soldat, der mit Handgranaten ausgerüstet ist

  • Militär: bestimmter Typus eines Soldaten der Infanterie

  • ohne Plural, Deutschland: unterster Dienstgrad in der Infanterietruppe

Begriffsursprung

Im 17. Jahrhundert von französisch grenadier „Fußsoldat“ entlehnt

Abkürzungen

  • Gr.
  • Gren

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Grenadierdie Grenadiere
Genitivdes Grenadiersder Grenadiere
Dativdem Grenadierden Grenadieren
Akkusativden Grenadierdie Grenadiere

Anderes Wort für Gre­na­dier (Synonyme)

Fußlatscher (ugs., Soldatensprache)
Fußsoldat:
veraltet: Angehöriger der Infanterie
Infanterist:
Militär: Soldat, der der Infanterie angehört
Nahkämpfer
Plattfußindianer (ugs., Soldatensprache)
Sandfloh (ugs., Soldatensprache, veraltend)
Sandhase (ugs., Soldatensprache, veraltend)
Schütze:
Dienstgrad für einen Soldaten im Heer
ein im Zeichen Schütze Geborener
Stoppelhopser (ugs., Soldatensprache):
ein Kind im Vorschulalter
Soldatensprache, scherzhaft: Infanterist

Gegenteil von Gre­na­dier (Antonyme)

Fü­si­lier:
Schweizer Armee: Rekrut
Jä­ger:
Jagdflugzeug
Person, die die Jagd ausübt
Mus­ke­tier:
Mitglied der Leibwache des französischen Königs im 17. und 18. Jahrhundert
niedrigster Dienstgrad in der preußischen und württembergischen Infanterie bis 1918

Beispielsätze

  • Der niedrigste Dienstgrad in einem Wachbataillon ist der Grenadier.

  • Die Grenadiere treten um neun Uhr zum Dienst an.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Im Pelton haben sich derweil Ineos Grenadiers sowie BORA-hansgrohe organisiert und sorgen für die Nachführarbeit.

  • Während der Kundgebung standen Polizeimannschaftswagen mit Grenadieren auf dem Bollwerk und vor dem Amtshaus in Bereitschaft.

  • Der Kolumbianer Egan Bernal geht für das Team Ineos Grenadier bei der Tour de France als Favorit an den Start.

  • Die Grenadiere verkaufen Gulasch.

  • Im Innern des Bahnhofs stehen ebenfalls noch Grenadiere in Vollmontur.

  • Für einen einfachen Grenadier muss es genauso gelten wie für einen Offizier aus adeliger Familie.

  • Ein gutes Dutzend Wehrmachtsoldaten, Grenadiere einer Panzerdivison, stürmen durchs Dickicht.

  • Oder ab nach Paris: im Marschtritt der beiden Grenadiere, die Robert Schumann mit dem Weckruf der Marseillaise anfeuerte.

  • Das dtv-Lexikon behauptet: "urspr. mit Pulver gefüllte Kugel, die als Hand-G. von den Grenadieren geworfen wurde".

  • "Da brauchen unsere neuen Grenadiere schon ein gutes halbes Jahr Training, bis sie das drauf haben", sagt der Bundeswehr-Soldat.

  • Gerd Köhler, der mit 2,10 Meter größte Grenadier, glaubt zu wissen, woran das liegt.

  • "Seiner Majestät Rothe Grenadiere" mußten mindestens sechs preußische Fuß also 1,88 Meter groß sein.

  • Derlei Humor befällt nicht nur den wackeren Grenadier.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Gre­na­dier?

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Gre­na­dier be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × D, 1 × G, 1 × I & 1 × N

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × G, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und A mög­lich. Im Plu­ral Gre­na­die­re zu­dem nach dem zwei­ten E.

Das Alphagramm von Gre­na­dier lautet: ADEEGINRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Nürn­berg
  5. Aachen
  6. Düssel­dorf
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Emil
  4. Nord­pol
  5. Anton
  6. Dora
  7. Ida
  8. Emil
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Alfa
  6. Delta
  7. India
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Gre­na­dier (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Gre­na­die­re (Plural).

Grenadier

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gre­na­dier kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Mus­ko­te:
salopp: für Infanterist, Grenadier

Buchtitel

  • Der Grenadier und der stille Tod Petra Reategui | ISBN: 978-3-74080-921-8
  • Grenadiers Kurt Meyer | ISBN: 978-0-81173-921-4
  • Preussische Kriegslieder von einem Grenadier Johann Wilhelm Ludewig Gleim | ISBN: 978-3-38650-916-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Grenadier. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Grenadier. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. bild.de, 11.07.2023
  3. bernerzeitung.ch, 02.12.2023
  4. express.de, 28.08.2020
  5. onetz.de, 24.06.2016
  6. bernerzeitung.ch, 18.10.2015
  7. heise.de.telepolis.feedsportal.com, 16.11.2014
  8. tagesschau.de, 09.05.2005
  9. welt.de, 19.11.2005
  10. welt.de, 12.05.2002
  11. bz, 06.01.2001
  12. Berliner Zeitung 2000
  13. Berliner Zeitung 1998
  14. TAZ 1997