Infanterie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɪnfantəʁiː ]

Silbentrennung

Einzahl:Infanterie
Mehrzahl:Infanterien

Definition bzw. Bedeutung

Militär: zu Fuß kämpfende, mit Handwaffen ausgerüstete Truppen.

Begriffsursprung

Im 17. Jahrhundert von italienisch infanteria entlehnt, einer Ableitung (Kollektivum) zu italienisch infante = Knabe; Bezeichnung für die Knappen, Dienern die berittene Edelmänner als Fußtruppen im Kampf begleiteten; diesem liegt lateinisch infāns „Kind“ zugrunde

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Infanteriedie Infanterien
Genitivdie Infanterieder Infanterien
Dativder Infanterieden Infanterien
Akkusativdie Infanteriedie Infanterien

Anderes Wort für In­fan­te­rie (Synonyme)

Fußtruppe
Fußtruppen

Gegenteil von In­fan­te­rie (Antonyme)

Ar­til­le­rie:
die Waffengattung der Geschütze
schweres Geschütz, Geschütze
Ka­val­le­rie:
auf Reittieren (meist Pferden) kämpfende Truppe

Beispielsätze

  • Die Infanterie bildet seit der Einführung der Schnellfeuerwaffen wieder das Rückgrat der meisten Armeen.

  • Er trat in die Infanterie ein.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Infanterie ist im Tunnel auf sich allein gestellt und kann aus der Luft nicht unterstützt werden.

  • Es sei eine große Motivation für die Infanterie, wenn Panzer in der Nähe seien, so ein Panzer-Kommandeur.

  • Während die Infanterie in der Kampfzone beschossen wird, weil die Ukrainer im Angriff alles tun, um die Russen unten zu halten.

  • Oberst Anu Ramchanvom 14, Infanterie Regiment leitete das Projekt in Nong Plalai, im Bingaman Bezirk.

  • Stattdessen stehen große Gefechte zwischen mit Infanterie und Kavallerie im Hochmittelalter zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert im Fokus.

  • Klar sind die Mechs das Highlight, trotzdem kommt man ohne Infanterie halt nicht aus.

  • Alle Heeresteile verfügen über Streitwagen, Reiterei und Infanterie.

  • Mit einer Feier und einem kleinen Defilee wird die Infanterie verabschiedet.

  • In der Infanterie Durchdiener Rekrutenschule 14 in Aarau werden mehrere Kilogramm Sprengmittel vermisst.

  • Infanterie, Kavallerie, Streitwagen, Artillerie und See-Einheiten dürfen befehligt werden.

  • Mit der Kaufentscheidung von 131 "Boxer"-Gruppenfahrzeugen wird nun auch die Infanterie zu 100 Prozent ausgestattet.

  • Am nächsten Tag beginnt ab 6 Uhr morgens die Beschießung von Hammers Flottille durch alliierte Kanonenboote und Infanterie vom Wyker Ufer.

  • Das ist zwar gemein gegenüber den armen Dickhäutern, aber besser, als die eigene Infanterie zertrampeln zu lassen.

  • Die Armee marschierte mit Panzern, Infanterie und Ingenieuren in den Gazastreifen ein.

  • Als Offiziersanwärter bei der Infanterie geriet er 1945 in Kriegsgefangenschaft.

  • Auf Fahrzeuge wurde dabei verzichtet, so dass die Infanterie die Karten beherrscht.

  • Gerade in Afghanistan schultere die Infanterie eine hohe Last, so Staatssekretär Christian Schmidt in seiner Festrede.

  • Wir bringen den Rekruten hier absolutes Basiswissen über die Infanterie bei.

  • Morath war bei der Infanterie und hatte seinen ersten Kriegseinsatz am Schwarzen Meer.

  • Der Generalstab soll den Oberbefehl über die 115.000 Soldaten der irakischen Infanterie, Marine und Luftwaffe erhalten.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf In­fan­te­rie?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv In­fan­te­rie be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × N, 1 × A, 1 × F, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × F, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, zwei­ten N und ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral In­fan­te­ri­en zu­dem nach dem ers­ten I.

Das Alphagramm von In­fan­te­rie lautet: AEEFIINNRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. Frank­furt
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Ingel­heim
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. Fried­rich
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Richard
  9. Ida
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. Fox­trot
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Tango
  7. Echo
  8. Romeo
  9. India
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort In­fan­te­rie (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für In­fan­te­ri­en (Plural).

Infanterie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen In­fan­te­rie kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gra­nat­wer­fer:
leichtes Geschütz der Infanterie zum Verschießen von Granaten
Gre­na­dier:
Militär: bestimmter Typus eines Soldaten der Infanterie
ohne Plural, Deutschland: unterster Dienstgrad in der Infanterietruppe
In­fan­te­rie­ba­tail­lon:
Bataillon der Infanterie
In­fan­te­rie­ko­lon­ne:
Kolonne der Infanterie
In­fan­te­rie­of­fi­zier:
Offizier der Infanterie
In­fan­te­rie­re­gi­ment:
Regiment der Waffengattung Infanterie
In­fan­te­ris­tin:
Militär: Soldatin, welche der Infanterie angehört
in­fan­te­ris­tisch:
die Infanterie betreffend
Li­ni­en­in­fan­te­rie:
stark disziplinierte, strikt in Reih und Glied kämpfende Infanterie
Ma­ri­ne­in­fan­te­rie:
Infanterie der Seestreitkräfte eines Landes

Buchtitel

  • Aus dem Leben des Generals der Infanterie z.d. Dr. Heinrich von Brandt Heinrich Von Brandt | ISBN: 978-3-38650-412-6
  • Geschichte des Ko¿niglich Preußischen Zweiten Infanterie Anton Von Mach | ISBN: 978-3-38653-915-9
  • Missbrauchte Infanterie Maximilian Fretter-Pico | ISBN: 978-3-86933-239-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Infanterie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Infanterie. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2327274. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. fr.de, 11.12.2023
  3. de.euronews.com, 21.01.2023
  4. stern.de, 23.06.2023
  5. pattayablatt.com, 25.06.2021
  6. gamestar.de, 11.02.2021
  7. pcgames.de, 14.07.2020
  8. focus.de, 05.04.2019
  9. aargauerzeitung.ch, 29.08.2017
  10. marchanzeiger.ch, 12.09.2016
  11. 4players.de, 20.04.2015
  12. m.rp-online.de, 11.11.2015
  13. abendblatt.de, 08.08.2014
  14. gamestar.de, 14.03.2014
  15. nzz.ch, 19.07.2014
  16. schwaebische.de, 16.01.2013
  17. tweakpc.de, 26.06.2012
  18. mainpost.de, 17.07.2010
  19. ez-online.de, 27.07.2008
  20. all-in.de, 20.11.2007
  21. spiegel.de, 04.09.2006
  22. fr-aktuell.de, 13.08.2004
  23. spiegel.de, 24.03.2003
  24. heute.t-online.de, 18.11.2003
  25. sueddeutsche.de, 14.09.2002
  26. Tagesspiegel 1999
  27. Welt 1999
  28. Berliner Zeitung 1998
  29. Welt 1998