Abstieg

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈapˌʃtiːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Abstieg
Mehrzahl:Abstiege

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Abstiegdie Abstiege
Genitivdes Abstieges/​Abstiegsder Abstiege
Dativdem Abstieg/​Abstiegeden Abstiegen
Akkusativden Abstiegdie Abstiege

Anderes Wort für Ab­stieg (Synonyme)

Heruntersteigen
Hinuntersteigen
Niedergang:
kleine Treppe oder Leiter auf Schiffen zur Verbindung zweier Decks
ohne Plural: der Prozess des Zugrundegehens, des Zusammenbrechens
Talfahrt:
Bergbahn: Fahrt aus höheren in tiefer gelegene Bereiche
Schifffahrt: Fahrt flussabwärts mit einem Schiff

Sinnverwandte Wörter

Ab­sei­len:
Abstieg einer Person von einem Berg, Fels oder einer anderen Anhöhe mit Hilfe eines Seils
Fall:
das Eintreten eines Zustandes
deutsche Bezeichnung für lateinisch casus
Sink­flug:
Flugmanöver, bei dem ein Luftfahrzeug seine Flughöhe verringert
übertragen: rapider Niedergang, schnelles Absinken

Gegenteil von Ab­stieg (Antonyme)

Auf­stieg:
Aufwärtsentwicklung
aufwärtsführender Weg
Klas­sen­er­halt:
Sport: Verbleib in einer bestimmten Spielklasse

Beispielsätze

  • Wenn sie das nächste Spiel nicht gewinnen, wird der Abstieg in die Regionalliga unvermeidlich.

  • Durch seine Drogensucht war der gesellschaftliche Abstieg des früheren Superstars nicht mehr aufzuhalten.

  • Der Abstieg ist oft schwieriger als das Erklimmen des Gipfels.

  • Die Bläschen, die ihr Abstieg hervorrief, stiegen rot von Blut empor.

  • Trotz scheinbar unüberwindbarer Schwierigkeiten gelang es dem Verein, den Abstieg abzuwenden.

  • Ein Sieg heute Abend ist wichtig, um den drohenden Abstieg abzuwenden.

  • Zum erstenmal seit langem wieder in den Bergen, kam ich kaum zurück ins Tal, so zitterten mir beim Abstieg die Knie.

  • Der Abstieg von diesem Berg wird ungefähr drei Stunden dauern.

  • Sie schafften es, auf den Berggipfel zu gelangen, doch hatten sie einen Unfall beim Abstieg.

  • Der Abstieg ist gefährlich.

  • Wenn du einmal auf dem Gipfel stehst, genieße die Weitsicht, und ernte danach beim Abstieg die Früchte deiner Mühe.

  • Diese Partei ist ein Sammelbecken von Nieten, die ihren eigenen Abstieg nicht wahrhaben wollen.

  • Ich traf sie bei meinem Abstieg vom Gipfel.

  • Es lohnt sich, beim Aufstieg freundlich zu den Mitmenschen zu sein, denn man begegnet ihnen beim Abstieg wieder.

  • Der Abstieg hier ist auch gefährlich, da es kein Geländer gibt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings konnte er in seiner letzten Saison nicht wirklich mithelfen, den Abstieg zu verhindern, da er lange Zeit verletzt ausfiel.

  • Abstieg vom Pferd hat Dunkel «auch wehgetan»

  • Abstieg und Schulden zwingen den dazu, auf dem Transfermarkt kleinere Brötchen zu backen.

  • Am Samstagvormittag stürzte ein 57-jähriger Mann beim Abstieg vom Karhorn ab, nachdem er auf loses Geröll trat.

  • Also ich bin für den weiteren Abstieg von CDU/CSU, SPD und GRÜNE.

  • Aber für seine sportlichen Leistungen, den drohenden Abstieg und die daraus resultierenden Probleme ist der FCK allein verantwortlich.

  • Als "Ober-GAU" beschrieb 1860-Präsident Peter Cassalette den möglichen Abstieg von de Vereins in der Relegation in die 3. Liga.

  • Alle Parameter deuten derzeit auf einen Abstieg hin.

  • Aber die spielen (siehe unten) jetzt nicht um Europa, sondern gegen den Abstieg.

  • Abstieg beginne nicht mit Mängeln, sondern mit Selbstzufriedenheit, konstatierte der Minister.

  • 2010, als wir sehr schlecht dastanden, habe ich den Fans gesagt, dass wir es noch schaffen werden, den Abstieg zu vermeiden.

  • In den Entscheidungsspielen gegen den Zweitligisten VfL Bochum wurde der Abstieg gerade noch abgewendet.

  • Aalen, das sich kürzlich vor dem Abstieg in die Vierte Liga retten konnte, empfängt den elftplatzierten Stuttgart II.

  • Nur knapp entging West Ham in der vergangenen Saison dem Abstieg.

  • Augsburg - Wäre die Konjunktur ein Wanderer, sie würde es genießen, einen viel zu raschen und riskanten Abstieg überlebt zu haben.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

  • Bergabstieg
  • Raketenabstieg

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ab­stieg be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem B mög­lich. Im Plu­ral Ab­stie­ge zu­dem nach dem ers­ten E.

Das Alphagramm von Ab­stieg lautet: ABEGIST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Ingel­heim
  6. Essen
  7. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Ida
  6. Emil
  7. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. India
  6. Echo
  7. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Ab­stieg (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Ab­stie­ge (Plural).

Abstieg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ab­stieg kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­sei­len:
Abstieg einer Person von einem Berg, Fels oder einer anderen Anhöhe mit Hilfe eines Seils
Ab­stiegs­platz:
Rang in der Tabelle einer Sportliga, der den Abstieg in der nächsten Saison bedeutet
Ab­wind:
übertragen: im Abwind → im Abstieg, Niedergang oder Verfall
Fahr­stuhl­mann­schaft:
Sport: Mannschaft, die schon häufiger nach einem Aufstieg in eine höhere Liga umgehend wieder abgestiegen ist und auch nach einem Abstieg schnell wieder den Aufstieg geschafft hat
Haupt­stie­ge:
zentrale Möglichkeit zum Auf- und Abstieg zwischen Geschoßen in einem Gebäude
Keh­re:
Schleife auf einer Eisenbahnstrecke, die zum Bewältigen von Höhenmetern angelegt wurde, also zum Auf- oder Abstieg der Strecke
Ne­ben­stie­ge:
weniger bedeutsame Möglichkeit zum Auf- und Abstieg in Gebäuden
Re­le­ga­ti­on:
Entscheidungsspiele um den Auf- bzw. Abstieg zwischen Teilnehmern verschiedener Ligen oder um die Teilnahme an einem Turnier
Stie­gen­ge­län­der:
(meist an kleinen Stellen unterbrochene) seitliche Sicherung von Möglichkeiten zum Auf- und Abstieg in andere Geschoße in Gebäuden gegen Absturz
Trep­pe:
Aufstieg und Abstieg aus Stufen in einem Gebäude oder im Freien

Buchtitel

  • Abschied vom Abstieg Herfried Münkler, Marina Münkler | ISBN: 978-3-73710-060-1
  • Abstieg in die Tiefe R. L. Ferguson | ISBN: 978-3-47340-853-5
  • Der Abstieg Tobias Escher, Daniel Jovanov | ISBN: 978-3-49963-449-9
  • Der Abstieg des Westens Joschka Fischer | ISBN: 978-3-46205-165-0
  • Japan – Abstieg in Würde Wieland Wagner | ISBN: 978-3-42104-794-6
  • Unaufhaltsamer Abstieg ins Chaos Marion Kummerow | ISBN: 978-3-75799-317-7
  • YoRHa – Abstieg 11941 01 Taro Yoko, Megumu Soramichi | ISBN: 978-3-75390-752-9

Film- & Serientitel

  • 1968 Tunnel Rats – Abstieg in die Hölle (Film, 2008)
  • Abstieg (Kurzfilm, 2007)
  • Abstieg in die Finsternis (Film, 2013)
  • Aclàs Abstieg nach Floristella (Film, 1992)
  • Der Abstieg (Kurzfilm, 2010)
  • Infernal Affairs – Abstieg in die achte Hölle (Film, 2003)
  • Louis XV – Der Abstieg eines Königs (Fernsehfilm, 2009)
  • The Cavern – Abstieg ins Grauen (Film, 2005)
  • The Sons of Sam: Ein Abstieg in die Dunkelheit (Minidoku, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Abstieg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Abstieg. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12326156, 11538122, 11531084, 8561750, 4825182, 3944341, 3673900, 2840666, 2431331, 2051875, 1686756 & 414212. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derwesten.de, 22.06.2023
  2. fnweb.de, 25.06.2022
  3. derwesten.de, 01.07.2021
  4. vaterland.li, 06.09.2020
  5. focus.de, 16.09.2019
  6. taz.de, 13.03.2018
  7. feedproxy.google.com, 23.05.2017
  8. fr-online.de, 07.03.2016
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 14.04.2015
  10. fr-online.de, 09.01.2014
  11. rp-online.de, 10.12.2013
  12. fussball24.de, 04.07.2012
  13. kicker.de, 05.05.2011
  14. donaukurier.de, 16.06.2010
  15. augsburger-allgemeine.de, 18.06.2009
  16. cellesche-zeitung.de, 22.10.2008
  17. rp-online.de, 17.05.2007
  18. handelsblatt.com, 30.06.2006
  19. n-tv.de, 12.09.2005
  20. abendblatt.de, 05.03.2004
  21. sueddeutsche.de, 25.04.2003
  22. heute.t-online.de, 24.12.2002
  23. fr, 13.10.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995