Abstiegskandidat

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈapʃtiːkskandiˌdaːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Abstiegskandidat
Mehrzahl:Abstiegskandidaten

Definition bzw. Bedeutung

  • GM Person oder eine Mannschaft, die aufgrund ihrer (schlechten) Leistungen womöglich demnächst in eine niedrigere Liga wechseln muss.

  • gM Person oder eine Organisation, deren gesellschaftliches, berufliches Ansehen oder Ähnliches abzunehmen droht

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Abstieg und Kandidat mit dem Fugenelement -s.

Weibliche Wortform

  • Abstiegskandidatin

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Abstiegskandidatdie Abstiegskandidaten
Genitivdes Abstiegskandidatender Abstiegskandidaten
Dativdem Abstiegskandidatenden Abstiegskandidaten
Akkusativden Abstiegskandidatendie Abstiegskandidaten

Gegenteil von Ab­stiegs­kan­di­dat (Antonyme)

Aufstiegskandidat
Meisterschaftskandidat

Beispielsätze

Der Minister will nicht akzeptieren, dass er jetzt als potentieller Abstiegskandidat angesehen wird.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Schalke hat von allen Abstiegskandidaten das schwierigste Restprogramm.

  • Abstiegskandidat Hertha BSC bleibt nach der nächsten heftigen Heim-Niederlage in der Fußball-Bundesliga in diesem Jahr weiter sieglos.

  • Auch der Dritte VSG Altglienicke konnte einen Dreier einfahren: 1:0-Zittersieg (Torschütze: Belegu) gegen Abstiegskandidaten Meuselwitz.

  • Aber gerade gegen den Abstiegskandidaten aus Watford geht sein Team baden.

  • Bayer verliert zu neunt gegen Abstiegskandidat Köln „Wir waren dumm und nicht klar im Kopf

  • Abstiegskandidat Düsseldorf geht entspannt mit seiner Situation um.

  • Der TSV 1860 hat aufgrund einer offensiv dürftigen Vorstellung mit 1:2 bei Abstiegskandidat Arminia Bielefeld verloren.

  • Die Borussia spielte am Wochenende nur Remis beim FC Ingolstadt und ließ zwei Punkte liegen gegen den Abstiegskandidaten.

  • Aus dem Abstiegskandidaten formte der Schweizer ein Spitzenteam.

  • Als Landesmeister war das Damenteam in die vierthöchste Spielklasse Deutschlands aufgestiegen und als Abstiegskandidat gehandelt worden.

  • Der Brasilianer traf beim 4:0 (1:0) gegen Abstiegskandidat Wladikawkas gleich drei Mal.

  • Im Heimspiel gegen Abstiegskandidat Hertha BSC kam die Borussia nur zu einem torlosen Unentschieden.

  • Am besten schon am Montag beim Aufstiegsrivalen SpVgg Fürth, spätestens aber am kommenden Freitag beim Abstiegskandidaten FC Ingolstadt.

  • United tritt beim Abstiegskandidaten Wolverhampton Wanderers an, der wohl einmal mehr auf die Dienste von Stefan Maierhofer verzichten wird.

  • Der Betreiber des Baseball-Stadiums von Tokio galt zuvor als Abstiegskandidat.

  • Der HSV tat sich gegen den Abstiegskandidaten aus Bielefeld sehr schwer.

  • Deshalb wäre ein Sieg beruhigend und würde den Abstand zu den weiteren Abstiegskandidaten weiter vergrößern".

  • Die Londoner erreichten bei Abstiegskandidat FC Portsmouth lediglich ein 1:1 (1:0).

  • Arminia Bielefeld wurde vor Beginn der laufenden Bundesligasaison bei fast allen Experten als Abstiegskandidat gehandelt.

  • Prompt langte es gegen den Abstiegskandidaten am Wesselblek mit dem 1:1-Unentschieden nur zu einem Punkt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ab­stiegs­kan­di­dat be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × D, 2 × I, 2 × S, 2 × T, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × K & 1 × N

  • Vokale: 3 × A, 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × D, 2 × S, 2 × T, 1 × B, 1 × G, 1 × K, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem B, zwei­ten S, N und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Ab­stiegs­kan­di­da­ten zu­dem nach dem zwei­ten A.

Das Alphagramm von Ab­stiegs­kan­di­dat lautet: AAABDDEGIIKNSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Ingel­heim
  6. Essen
  7. Gos­lar
  8. Salz­wedel
  9. Köln
  10. Aachen
  11. Nürn­berg
  12. Düssel­dorf
  13. Ingel­heim
  14. Düssel­dorf
  15. Aachen
  16. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Ida
  6. Emil
  7. Gus­tav
  8. Samuel
  9. Kauf­mann
  10. Anton
  11. Nord­pol
  12. Dora
  13. Ida
  14. Dora
  15. Anton
  16. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. India
  6. Echo
  7. Golf
  8. Sierra
  9. Kilo
  10. Alfa
  11. Novem­ber
  12. Delta
  13. India
  14. Delta
  15. Alfa
  16. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Ab­stiegs­kan­di­dat (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Ab­stiegs­kan­di­da­ten (Plural).

Abstiegskandidat

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ab­stiegs­kan­di­dat kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Abstiegskandidat. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nrz.de, 29.04.2023
  2. morgenpost.de, 05.03.2022
  3. bz-berlin.de, 25.09.2021
  4. n-tv.de, 29.02.2020
  5. rp-online.de, 14.12.2019
  6. landeszeitung.de, 07.12.2018
  7. stuttgarter-zeitung.de, 04.02.2017
  8. focus.de, 26.10.2016
  9. bz-berlin.de, 25.03.2015
  10. mz-web.de, 20.01.2014
  11. kicker.de, 06.05.2013
  12. spiegel.de, 07.04.2012
  13. tagesspiegel.feedsportal.com, 13.03.2011
  14. kurier.at, 05.03.2010
  15. handelsblatt.com, 08.09.2009
  16. hbxtracking.sueddeutsche.de, 29.03.2008
  17. fnweb.de, 23.03.2007
  18. handelsblatt.com, 14.04.2006
  19. sat1.de, 17.11.2005
  20. abendblatt.de, 02.11.2004
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 10.01.2003
  22. welt.de, 04.05.2002
  23. bz, 15.02.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. BILD 1997
  27. BILD 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995