Granatwerfer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡʁaˈnaːtˌvɛʁfɐ ]

Silbentrennung

Granatwerfer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Leichtes Geschütz der Infanterie zum Verschießen von Granaten.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Granate und Werfer sowie dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Granatwerferdie Granatwerfer
Genitivdes Granatwerfersder Granatwerfer
Dativdem Granatwerferden Granatwerfern
Akkusativden Granatwerferdie Granatwerfer

Sinnverwandte Wörter

Mi­nen­wer­fer:
leichtes Geschütz geringer Reichweite für mittelschwere Geschosse
Mör­ser:
dickwandiges Gefäß zum Zerstoßen von Pflanzenteilen oder Ähnlichem mittels eines Stößels
Geschütz mit einem kleinen Verhältnis zwischen Rohrlänge und Kaliber

Beispielsätze

  • Mithilfe der Granatwerfer konnte eine Bresche geschlagen werden.

  • In Paris wurde die Redaktion einer Satirezeitschrift mit Maschinengewehren und einem Granatwerfer beschossen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die russische Armee nutzt in der Region um die ostukrainischen Städte Bachmut und Soledar offenbar den weltgrößten Granatwerfer.

  • Laut Havryliuk wurde zudem auch Munition für Granatwerfer zugelassen, wie von der heimischen Rüstungsindustrie entwickelt worden sei.

  • Mit seinem Granatwerfer sprengt er jedes Problem schnell und einfach in die Luft.

  • Angriff mit Granatwerfer auf TV-Sender in der Ukraine - Politik -- VOL.

  • In der Nacht zum 3. August griff der IS mit schweren Waffen, Granatwerfern, gepanzerten und bewaffneten Fahrzeugen an.

  • Mit 155mm Howitzer Granatwerfern haben diese dicht bevölkerten Stadtteile beschossen.

  • Im Video sehen wir Kämpfe gegen Mutanten und Dinos, wir sehen das Jet-Pack und Feuerwaffen bis hin zum Granatwerfer.

  • Das Militär teilte mit, die Rebellen hätten Debalzewo mit Granatwerfern und Artilleriefeuer angegriffen.

  • Das neue Modell ADS lässt sich noch zusätzlich mit einem Granatwerfer aufrüsten.

  • Ein Armeesprecher erklärte in Kiew, zwei Posten an der Grenze zu Russland seien von Heckenschützen und mit Granatwerfern angegriffen worden.

  • Bei den sichergestellten Kriegsrelikten handelte es sich um 82 Millimeter-Munition für Granatwerfer der Sowjetarmee.

  • Laut Aktivisten setzt der Diktator Kampfflugzeuge und Granatwerfer gegen seine Gegner ein.

  • Sie sind mit Maschinenpistolen bewaffnet, sogar Granatwerfer haben sie nach anderen Berichten bei sich.

  • Bei ihnen seien Schusswaffen, Granatwerfer sowie Navigationsgeräte beschlagnahmt worden.

  • Das Schiff hatte neben den Panzern des sowjetischen Typs T-72 weitere Militrausrstung wie Granatwerfer und Munition an Bord.

  • Sie stießen auf den Widerstand der Hisbollah-Kämpfer, die sich mit Panzerabwehrraketen, Granatwerfern und Sturmgewehren zur Wehr setzten.

  • Er erzählt die Geschichte so: Am Flussufer entdeckt die Mannschaft des Schnellboots einen Vietcong-Kämpfer mit Granatwerfer.

  • Die IRA soll außerdem über Boden-Luft-Raketen und ungefähr 40 Granatwerfer verfügen.

  • Das Auto war mit einem Bewegungssensor ausgestattet, der bei der Desaktivierung des Granatwerfers die Detonation auslösen sollte.

  • Den Berichten zufolge wurde Bin Ladins Wagenkolonne von Unbekannten mit Maschinengewehren und Granatwerfern beschossen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Gra­nat­wer­fer be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × A, 2 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × N, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × A, 2 × E
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × F, 1 × G, 1 × N, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, T und zwei­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Gra­nat­wer­fer lautet: AAEEFGNRRRTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Aachen
  6. Tü­bin­gen
  7. Wupper­tal
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Frank­furt
  11. Essen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Anton
  6. Theo­dor
  7. Wil­helm
  8. Emil
  9. Richard
  10. Fried­rich
  11. Emil
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. Alfa
  6. Tango
  7. Whis­key
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Fox­trot
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Granatwerfer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gra­nat­wer­fer kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gra­nat­wer­fer­an­griff:
Angriff mit einem Granatwerfer
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Granatwerfer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3751868. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. vol.at, 13.01.2023
  2. hersfelder-zeitung.de, 14.12.2023
  3. gamers.de, 05.05.2021
  4. vol.at, 13.07.2019
  5. heise.de, 03.08.2017
  6. berlinonline.de, 16.06.2017
  7. gamestar.de, 22.08.2016
  8. bernerzeitung.ch, 14.02.2015
  9. abendblatt.de, 03.02.2015
  10. fr-online.de, 22.06.2014
  11. bvz.at, 08.05.2013
  12. stern.de, 10.07.2013
  13. welt.de, 30.06.2011
  14. de.rian.ru, 30.04.2009
  15. de.reuters.com, 04.02.2009
  16. stern.de, 04.08.2006
  17. Die Zeit (10/2004)
  18. bz, 08.08.2001
  19. DIE WELT 2000
  20. Tagesspiegel 1999
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 17.01.1999
  22. Welt 1998
  23. Welt 1997
  24. Berliner Zeitung 1997
  25. Süddeutsche Zeitung 1996
  26. Berliner Zeitung 1995