Werfer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɛʁfɐ ]

Silbentrennung

Werfer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung vom Stamm des Verbs werfen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Werferdie Werfer
Genitivdes Werfersder Werfer
Dativdem Werferden Werfern
Akkusativden Werferdie Werfer

Gegenteil von Wer­fer (Antonyme)

Fän­ger:
die Person oder das Werkzeug, das dem Wild den Fang, also den schnellen Tod bringt
Person (oder Sache), die etwas fängt, auf- oder abfängt

Beispielsätze

  • Das Ziel wurde mit dem Werfer erfolgreich neutralisiert.

  • Der Werfer traf das Tor von der Mittellinie aus.

  • Dummheit ist wie ein Bumerang, der zum Werfer zurückkehrt.

  • Der Coach machte einen guten Werfer aus ihm.

  • Seine Fähigkeiten als Werfer stehen außer Zweifel, aber er verletzt sich schnell.

  • Scheiße auf dem Bumerang kotzt den Werfer mächtig an.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bester Altenholzer Werfer vor 650 Zuschauern in der OSPA-Arena war Connar Battermann mit sechs Toren.

  • Beste Berliner Werfer waren Hans Lindberg und Jacob Holm mit je sieben Toren.

  • Berlin - Beste Berliner Werfer waren Christ Koumadje und Jaleen Smith mit je zwölf Punkten.

  • Bester Ludwigsburger Werfer war Jaleen Smith mit starken 24 Punkten, treffsicherster Göttinger war Galen Robinson Jr. mit zwölf Zählern.

  • Auch Kiel drückte erst in Halbzeit zwei aufs Tempo, Niklas Ekberg war mit acht Treffern der erfolgreichste Kieler Werfer.

  • Beste Berliner Werfer vor 3400 Zuschauern waren Marius Grigonis mit 20 und Dennis Clifford mit 19 Punkten.

  • Bei den Red Boys war Scheid mit acht Treffern erfolgreichster Werfer.

  • Bester deutscher Werfer war Danilo Barthel (Bayern München) mit zwölf Punkten.

  • Bester Werfer auf Seiten der Berliner war Center Leon Radosevic mit 13 Punkten.

  • Auf der Gegenseite waren Quincy Pondexter (18) und der spanische Center Marc Gasol (17) die erfolgreichsten Werfer auf dem Parkett.

  • Bei den Mavericks, die ihre Bärte erst bei einer ausgeglichenen Bilanz abrasieren wollen, war Brandan Wright mit 16 Punkten bester Werfer.

  • Brian Roberts führte die Oberfranken mit 19 Punkten an, bester Werfer war allerdings Bremerhavens Jason Cain mit 20 Zählern.

  • Am Ende war der quirlige US-Amerikaner mit 19 Punkten bester Werfer des Spiels, bis auf 30 Punkte zogen die Bonner davon.

  • Zweitbester Werfer der Mavericks war Jason Terry mit 22 Punkten.

  • Bester Werfer bei den Gastgebern war Milan Majstorovic mit 16 Zählern, bei den Hessen kam Lorenzo Gordon auf 12 Punkte.

  • Überzeugendster Werfer bei den Spurs war Guard Manu Ginobili, der 30 Punkte zum Erfolg beisteuerte.

  • Stolz ist er natürlich trotzdem auf seine Werfer.

  • Der Amerikaner Roderick Blakney (19) war bester Werfer bei den Gästen.

  • Vor 2180 Zuschauern war der Essener Oleg Velyky (6/1) bei seinem zweiten Einsatz bester Werfer.

  • Vor 500 Zuschauern war Holger Glandorf (Nordhorn/8) bester deutscher Werfer.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Wer­fer be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × F & 1 × W

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × F, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Wer­fer lautet: EEFRRW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Frank­furt
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Richard
  4. Fried­rich
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Fox­trot
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Werfer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wer­fer kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bu­me­rang:
flacher Wurfgegenstand, der so geformt ist, dass er in einem Bogenwurf zum Werfer zurückkehrt
weg­schmei­ßen:
etwas mit den Armen (meist kräftig) beschleunigen und durch die Luft fliegen lassen, sodass es sich vom Werfer wegbewegt
weg­wer­fen:
etwas mit den Armen beschleunigen und so durch die Luft fliegen lassen, dass es sich vom Werfer wegbewegt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Werfer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4958723, 1892519, 1209411 & 635008. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 03.09.2023
  2. tagesspiegel.de, 27.03.2022
  3. merkur.de, 19.11.2021
  4. azonline.de, 06.11.2020
  5. rp-online.de, 25.08.2019
  6. bz-berlin.de, 29.04.2018
  7. computerwoche.de, 18.03.2017
  8. wort.lu, 03.09.2016
  9. sport1.de.feedsportal.com, 01.01.2015
  10. rp-online.de, 21.10.2014
  11. sportal.de, 05.04.2013
  12. kicker.de, 18.03.2012
  13. tagesspiegel.de, 07.02.2011
  14. stern.de, 28.10.2010
  15. de.eurosport.yahoo.com, 16.04.2009
  16. spiegel.de, 26.05.2008
  17. hbxtracking.sueddeutsche.de, 29.08.2007
  18. lvz-online.de, 11.01.2006
  19. fr-aktuell.de, 10.01.2005
  20. berlinonline.de, 19.11.2004
  21. welt.de, 18.07.2003
  22. heute.t-online.de, 12.05.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995