Diskuswerfer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdɪskʊsˌvɛʁfɐ ]

Silbentrennung

Diskuswerfer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die das Diskuswerfen ausübt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Diskus und Werfer.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Diskuswerferdie Diskuswerfer
Genitivdes Diskuswerfersder Diskuswerfer
Dativdem Diskuswerferden Diskuswerfern
Akkusativden Diskuswerferdie Diskuswerfer

Beispielsätze

Bei der Olympiade gelang den Diskuswerfern kein Sieg.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Diskuswerfer Lukas Weißhaidinger fiebert der neuen Saison entgegen und verfolgt dabei ein großes Ziel.

  • Diskuswerfer Lukas Weißhaidinger hat beim Liese-Prokop-Memorial in St. Pölten mit 65,98 Metern einen überlegenen Heimsieg gefeiert.

  • Es war die verdiente Ernte am Ende eines harten, aber erfolgreichen Jahres für den Diskuswerfer.

  • Diskuswerfer Lukas Weißhaidinger wurde heute 28 Jahre alt.

  • Diskuswerfer Christoph Harting blamiert sich im Vorkampf der EM.

  • Harte Worte von Robert Harting in Richtung DOSB: Der Diskuswerfer kritisiert den Verband für mangelnde Olympia-Begeisterung in Deutschland.

  • Mit drastischen Worten meldete sich auch der deutsche Diskuswerfer Robert Harting zu Wort.

  • Der frühere chinesische Diskuswerfer starb am Sonntag, wie die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua meldete.

  • Hammer- oder Diskuswerfer sind natürlich klar im Vorteil.

  • Das hat noch kein Diskuswerfer vor ihm geschafft, auch weil diese Wettbewerbe noch nie in so kurzem Abstand stattgefunden haben.

  • Diskuswerfer Robert Harting will am Brandenburger Tor seinen Sport retten.

  • Mit nur einem Wurf hat Diskuswerfer Robert Harting das Finale bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Daegu erreicht.

  • Der Diskuswerfer hatte aber auch eingeräumt, Goldmann habe mehrmals die Möglichkeit gehabt, «richtig auszupacken und hat es nicht gemacht».

  • Der deutsche Diskuswerfer und Medaillen-Anwärter Robert Harting sorgt für einen Eklat - nicht zum ersten Mal in den vergangenen Wochen.

  • Doch Freude kam nicht auf: Schult wollte immer, dass ich gewinne, dass ich der beste Diskuswerfer werde.

  • Mit seinem Europameistertitel bei den unter 23-Jährigen hat der Diskuswerfer angedeutet, wohin sein Weg führen soll.

  • Rhein-Neckar-Zeitung im Web - Sport aus aller Welt Diskuswerfer Lars Riedel freut sich über seinen elften nationalen Titel.

  • Diskuswerfer Michael Möllenbeck aus Wattenscheid hat beim Leichtathletik-Meeting im spanischen Saragossa für einen deutschen Sieg gesorgt.

  • Erst in der vergangenen Woche hat sich der Diskuswerfer für Helsinki qualifiziert, mit einem Wurf in Schönebeck über 65,86 Meter.

  • Die Diskuswerfer durften nicht in den Ring, als noch Läufer auf den Bahn unterwegs waren.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: bacač diska (männlich)
  • Englisch:
    • discus thrower
    • discus-thrower
  • Französisch: lanceur de disque (männlich)
  • Italienisch:
    • lanciatore del disco
    • discobolo (männlich)
  • Katalanisch: discòbol (männlich)
  • Lettisch: diska metējs
  • Mazedonisch: фрлач на диск (frlač na disk) (männlich)
  • Polnisch: dyskobol
  • Portugiesisch: lançador de disco (männlich)
  • Russisch: метатель диска (männlich)
  • Schwedisch: diskuskastare
  • Serbisch: бацач диска (bacač diska) (männlich)
  • Serbokroatisch: бацач диска (bacač diska) (männlich)
  • Slowakisch: diskár (männlich)
  • Slowenisch: metalec diska (männlich)
  • Spanisch: lanzador de disco (männlich)
  • Weißrussisch: кідальнік дыска (männlich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Dis­kus­wer­fer be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 2 × S, 1 × D, 1 × F, 1 × I, 1 × K, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 1 × D, 1 × F, 1 × K, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, zwei­ten S und ers­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Dis­kus­wer­fer lautet: DEEFIKRRSSUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Köln
  5. Unna
  6. Salz­wedel
  7. Wupper­tal
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Frank­furt
  11. Essen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Kauf­mann
  5. Ulrich
  6. Samuel
  7. Wil­helm
  8. Emil
  9. Richard
  10. Fried­rich
  11. Emil
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. India
  3. Sierra
  4. Kilo
  5. Uni­form
  6. Sierra
  7. Whis­key
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Fox­trot
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Diskuswerfer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dis­kus­wer­fer kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Diskuswerfer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. volksblatt.at, 30.03.2023
  2. sn.at, 26.05.2022
  3. sn.at, 06.09.2021
  4. nachrichten.at, 20.02.2020
  5. welt.de, 07.08.2018
  6. eifelzeitung.de, 06.04.2017
  7. wirtschaftsblatt.at, 17.06.2016
  8. welt.de, 21.11.2015
  9. main-netz.de, 19.08.2013
  10. nzz.ch, 08.08.2012
  11. welt.de, 08.04.2011
  12. spiegel.de, 29.08.2011
  13. ka-news.de, 19.01.2009
  14. sueddeutsche.de, 18.08.2009
  15. freiepresse.de, 29.08.2007
  16. mz-web.de, 20.12.2007
  17. rnz.de, 16.07.2006
  18. szon.de, 05.06.2006
  19. tagesspiegel.de, 03.08.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 03.08.2004
  21. abendblatt.de, 24.08.2004
  22. ln-online.de, 30.05.2002
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1999
  26. Welt 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995