Fußsoldat

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfuːszɔlˌdaːt]

Silbentrennung

Fußsoldat (Mehrzahl:Fußsoldaten)

Definition bzw. Bedeutung

veraltet: Angehöriger der Infanterie

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Fuß und Soldat.

Alternative Schreibweise

  • Fusssoldat

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Fußsoldatdie Fußsoldaten
Genitivdes Fußsoldatender Fußsoldaten
Dativdem Fußsoldatenden Fußsoldaten
Akkusativden Fußsoldatendie Fußsoldaten

Anderes Wort für Fuß­sol­dat (Synonyme)

Fußlatscher (ugs., Soldatensprache)
Grenadier:
historisch (17. bis 18. Jahrhundert), Militär: Soldat, der mit Handgranaten ausgerüstet ist
Militär: bestimmter Typus eines Soldaten der Infanterie
Infanterist:
Militär: Soldat, der der Infanterie angehört
Nahkämpfer
Plattfußindianer (ugs., Soldatensprache)
Sandfloh (ugs., Soldatensprache, veraltend)
Sandhase (ugs., Soldatensprache, veraltend)
Schütze:
Dienstgrad für einen Soldaten im Heer
ein im Zeichen Schütze Geborener
Stoppelhopser (ugs., Soldatensprache):
ein Kind im Vorschulalter
Soldatensprache, scherzhaft: Infanterist
keine große Nummer (fig.)
kleiner Fisch (fig.)
Zuträger (fig.):
Person, die ohne Auftrag der Betroffenen einem Dritten Informationen gibt
Infanteriesoldat

Gegenteil von Fuß­sol­dat (Antonyme)

Ka­val­le­rist:
ein auf einem Reittier, meist einem Pferd, kämpfender Soldat
Luftwaffensoldat
Ma­ri­ne­sol­dat:
Soldat der Marine
Panzersoldat
Rei­ter:
aufgesetztes, leichtes Laufgewicht bei feinen Präzisionswaagen
aufklemmbare, meist farbige Markierung zur Kennzeichnung von Karten in einer Kartei

Beispielsätze

  • Die Fußsoldaten konnten erfolgreich die feindliche Kavallerie besiegen.

  • Blitzschnell zerschlugen die angreifenden Nomadenreiter die Gefechtslinien der sich ihnen entgegenstellenden Fußsoldaten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das neue Unternehmen hätte vom Kampfjet über U-Boote und Panzer bis hin zu Splitterwesten für Fußsoldaten den Bedarf einer Armee im Angebot.

  • Ernst überließ seine Argumente seinen treuen politischen Fußsoldaten.

  • Fußsoldaten nennen so etwas Zwangsrekrutierung.

  • Sie regierten über größere Domänen und stellten große Heere von Fußsoldaten auf.

  • Die Taliban waren die Fußsoldaten.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: пешадинац (pešadinac) (männlich)
  • Englisch: foot soldier
  • Französisch: fantassin (männlich)
  • Kroatisch: pešadinac (männlich)
  • Mazedonisch: пешадинец (pešadinec) (männlich)
  • Serbisch: пешадинац (pešadinac) (männlich)
  • Serbokroatisch: пешадинац (pešadinac) (männlich)
  • Slowenisch: pešak (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Fuß­sol­dat be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × F, 1 × L, 1 × O, 1 × S, 1 × ẞ, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × F, 1 × L, 1 × S, 1 × ẞ, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem und L mög­lich. Im Plu­ral Fuß­sol­da­ten zu­dem nach dem A.

Das Alphagramm von Fuß­sol­dat lautet: ADFLOSẞTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Unna
  3. Es­zett
  4. Salz­wedel
  5. Offen­bach
  6. Leip­zig
  7. Düssel­dorf
  8. Aachen
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ulrich
  3. Es­zett
  4. Samuel
  5. Otto
  6. Lud­wig
  7. Dora
  8. Anton
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Sierra
  6. Oscar
  7. Lima
  8. Delta
  9. Alfa
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Fuß­sol­dat (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Fuß­sol­da­ten (Plural).

Fusssoldat

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fuß­sol­dat kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ho­p­lit:
gepanzerter Fußsoldat im antiken Griechenland
Kriegs­knecht:
Soldat, meist für Geld angeworbener Fußsoldat, ehemals ein bezahlter Knecht
Mus­ke­tier:
schwer bewaffneter Fußsoldat des 16. und 17. Jahrhunderts, später ein Dienstgrad
Pel­tast:
leichtbewaffneter Fußsoldat im antiken Griechenland
Pi­ke:
historisch: eine Stangenwaffe von Fußsoldaten
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fußsoldat. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fußsoldat. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1621154. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. business-wissen.de, 13.09.2012
  2. rssfeed.sueddeutsche.de, 13.08.2010
  3. archiv.tagesspiegel.de, 04.05.2005
  4. abendblatt.de, 18.01.2004
  5. sz, 15.11.2001