Grenzsoldat

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡʁɛnt͡szɔlˌdaːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Grenzsoldat
Mehrzahl:Grenzsoldaten

Definition bzw. Bedeutung

Soldat, der an der Grenze/im Grenzdienst eingesetzt ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Wortes Grenze und Soldat.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Grenzsoldatdie Grenzsoldaten
Genitivdes Grenzsoldatender Grenzsoldaten
Dativdem Grenzsoldatenden Grenzsoldaten
Akkusativden Grenzsoldatendie Grenzsoldaten

Beispielsätze (Medien)

  • So sei selbst dann geschossen worden, wenn diejenigen, die über die Grenze flohen, keine Bedrohung für die Grenzsoldaten gewesen seien.

  • Mein Vater war drei Jahre lang bei den Grenzsoldaten und hat sich dort die Beine in den Bauch gestanden.

  • Die Klasse sei für Schüler bestimmt, die sich für solche Berufe wie Feuerwehrmann, Polizist, Grenzsoldat und Soldat interessieren.

  • Bei dem folgenden Feuergefecht wurden auch vier pakistanische Grenzsoldaten getötet, berichtete der indische Sender NDTV.

  • Bei einem zweiten Raketenwerferangriff bei Lugansk starben weitere vier Grenzsoldaten.

  • Für die Grenzsoldaten galt der Schießbefehl Hinter der ersten Mauer alarmierten Drähte bei Berührung die Wächter.

  • Außerdem kommt ihm sein Schwager in die Quere, ein ehemaliger Grenzsoldat, der beim Bundeskriminalamt arbeitet.

  • Günter Liftin wurde im August 1961 beim Versuch in den Westen zu schwimmen, von Grenzsoldaten erschossen.

  • Dhaka - Nach der blutigen Meuterei von Grenzsoldaten in Bangladesch steigt die Zahl der Todesopfer weiter.

  • Ihre Mitglieder wurden in Armee-Einheiten eingeschleust, wenn es Hinweise auf angebliche Fluchtpläne von Grenzsoldaten gab.

  • Mit diesen Worten weist darin ein ehrbarer Grenzsoldat Bestechungsgeld zurück.

  • An den Achsen eines Zuges hängend, entkommt er den Grenzsoldaten und ist 1988 endlich am Ziel seiner Träume: Budapest.

  • Unterdessen töteten ägyptische Grenzsoldaten am Dienstag an der Grenze zum Gazastreifen zwei junge Ägypter.

  • Die Kinder hatten ihren Pausenhof im Sperrgebiet, sie hörten die Stiefel der Grenzsoldaten auf dem nahen Kolonnenweg.

  • "Unser Ziel ist der Sieg", sagte Vajpayee in einer vom Fernsehen live übertragenen Rede vor indischen Grenzsoldaten im Norden Kaschmirs.

  • Ein Grenzsoldat sagte, Dutzende Frauen und Kinder, die an der Grenze verharrten, seien in einer "kritischen Lage".

  • Das Schicksal von Egon Schultz hat eine Parallele; den Tod des Grenzsoldaten Reinhold Huhn.

  • Alfred Krüger, ein früherer Grenzsoldat, kann das nicht mehr hören.

  • Alle paar Hundert Meter sieht man die unter der Erde verdeckten Wachposten der nordkoreanischen Grenzsoldaten.

  • So wurden seit Jahresanfang 100 Menschen, zumeist Grenzsoldaten, bei Überfällen getötet.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Russisch: пограничник (pograníčnik) (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Grenz­sol­dat be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z und L mög­lich. Im Plu­ral Grenz­sol­da­ten zu­dem nach dem A.

Das Alphagramm von Grenz­sol­dat lautet: ADEGLNORSTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Nürn­berg
  5. Zwickau
  6. Salz­wedel
  7. Offen­bach
  8. Leip­zig
  9. Düssel­dorf
  10. Aachen
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Emil
  4. Nord­pol
  5. Zacharias
  6. Samuel
  7. Otto
  8. Lud­wig
  9. Dora
  10. Anton
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Zulu
  6. Sierra
  7. Oscar
  8. Lima
  9. Delta
  10. Alfa
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Grenz­sol­dat (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Grenz­sol­da­ten (Plural).

Grenzsoldat

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Grenz­sol­dat kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Grenzsoldat. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. deutsch.radio.cz, 23.05.2022
  2. derstandard.at, 09.11.2019
  3. de.sputniknews.com, 25.08.2016
  4. nachrichten.at, 01.01.2015
  5. handelsblatt.com, 11.07.2014
  6. focus.de, 21.09.2014
  7. welt.de, 27.03.2013
  8. stern.de, 13.08.2011
  9. net-tribune.de, 28.02.2009
  10. n-tv.de, 13.08.2007
  11. dw-world.de, 24.01.2007
  12. welt.de, 31.01.2006
  13. frankenpost.de, 02.11.2005
  14. berlinonline.de, 17.07.2005
  15. berlinonline.de, 24.05.2002
  16. Die Welt 2001
  17. sz, 08.08.2001
  18. Berliner Zeitung 2000
  19. Tagesspiegel 2000
  20. Welt 1999
  21. Berliner Zeitung 1998
  22. Berliner Zeitung 1997
  23. TAZ 1997
  24. Berliner Zeitung 1996
  25. Süddeutsche Zeitung 1996
  26. Süddeutsche Zeitung 1995