Marinesoldat

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ maˈʁiːnəzɔlˌdaːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Marinesoldat
Mehrzahl:Marinesoldaten

Definition bzw. Bedeutung

Soldat der Marine

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Marine und Soldat.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Marinesoldatdie Marinesoldaten
Genitivdes Marinesoldatender Marinesoldaten
Dativdem Marinesoldatenden Marinesoldaten
Akkusativden Marinesoldatendie Marinesoldaten

Anderes Wort für Ma­ri­ne­sol­dat (Synonyme)

Seesoldat

Gegenteil von Ma­ri­ne­sol­dat (Antonyme)

Heeressoldat
Luftwaffensoldat

Beispielsätze

  • Mit neunzehn Jahren wurde er Marinesoldat.

  • Ich bin ein ehemaliger Marinesoldat.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch die Ausbildung von Marinesoldaten und Kampfpiloten für die ukrainischen Streitkräfte soll demnächst beginnen…

  • Der ehemalige Marinesoldat ist nach wie vor Leiter des Stadtarchivs und hat mehrere Bücher zum Thema Kappeln veröffentlicht.

  • Nun unterstanden Dietl neben den 2000 Gebirgsjägern auch noch 2500 Marinesoldaten.

  • Es gebe "Informationen, wonach zwei ukrainische Marinesoldaten verletzt" worden seien.

  • Chinesische Marinesoldaten verabschiedeten sich von Bord der „Kunlun Shan“ aus von ihren russischen Kollegen.

  • Der Durchbruch gelang ihm 1953 mit der Rolle eines Marinesoldaten, ausgerechnet.

  • Die Marinesoldaten brachten die Geisel in Sicherheit und machten die Piraten dingfest.

  • Marine - Pressemitteilung: "Schlicksoldaten" - Wilhelmshavener Theaterstück zeigt den Alltag der Marinesoldaten - Yahoo!

  • An Bord der Schiffe sind insgesamt 220 Marinesoldaten.

  • Auch hochrangige Militärvertreter hätten den Auftritt von Marinesoldaten verfolgt.

  • In London wandte sich Aussenministerin Beckett gegen die Erwartung einer baldigen Freilassung der Marinesoldaten.

  • Rund 1400 deutsche Marinesoldaten verbringen die Weihnachtstage im Auslandseinsatz fern von ihren Familien.

  • Insgesamt sieben Marinesoldaten und ein Krankenpfleger sollen an der Tat beteiligt gewesen sein.

  • Die sieben Marinesoldaten kamen mit einem Schiff im Hafen von Petropawlowsk-Kamtschatski an, wie ein AFP-Korrespondent berichtete.

  • Kein Nazi, sondern stolzer Marinesoldat in preußisch-christlicher Tradition.

  • Burundische Marinesoldaten setzten am Montag ihre Suche fort.

  • Dort sind zurzeit 1350 Marinesoldaten und 450 Zivilbeschäftige stationiert.

  • Erste deutsche Marinesoldaten in Kenia

  • Deisenroth erklärt: "Bei jedem Vorfall wird abgewogen, ob eine Gefährdung der Marinesoldaten begründet ist."

  • Sie inspizierten zunächst die Außenhaut des verunglückten U-Bootes, das die Leichen von 118 Marinesoldaten birgt.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ma­ri­ne­sol­dat be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, I, E und L mög­lich. Im Plu­ral Ma­ri­ne­sol­da­ten zu­dem nach dem zwei­ten A.

Das Alphagramm von Ma­ri­ne­sol­dat lautet: AADEILMNORST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg
  6. Essen
  7. Salz­wedel
  8. Offen­bach
  9. Leip­zig
  10. Düssel­dorf
  11. Aachen
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Richard
  4. Ida
  5. Nord­pol
  6. Emil
  7. Samuel
  8. Otto
  9. Lud­wig
  10. Dora
  11. Anton
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. India
  5. Novem­ber
  6. Echo
  7. Sierra
  8. Oscar
  9. Lima
  10. Delta
  11. Alfa
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Ma­ri­ne­sol­dat (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Ma­ri­ne­sol­da­ten (Plural).

Marinesoldat

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ma­ri­ne­sol­dat kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Marinesoldat. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Marinesoldat. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2181289. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ukraine-nachrichten.de, 08.02.2023
  2. shz.de, 10.02.2021
  3. welt.de, 01.06.2020
  4. stern.de, 25.11.2018
  5. de.sputniknews.com, 21.09.2016
  6. spiegel.de, 09.07.2012
  7. morgenweb.de, 11.09.2011
  8. de.news.yahoo.com, 07.06.2010
  9. presseportal.de, 15.01.2009
  10. n-tv.de, 16.11.2008
  11. nzz.ch, 04.04.2007
  12. aachener-zeitung.de, 23.12.2006
  13. tagesspiegel.de, 17.11.2006
  14. de.news.yahoo.com, 08.08.2005
  15. fr-aktuell.de, 18.08.2005
  16. heute.t-online.de, 25.03.2003
  17. welt.de, 25.08.2003
  18. mr, 15.03.2002
  19. welt.de, 21.04.2002
  20. bz, 24.10.2001
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 29.01.2001
  22. Junge Welt 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1999
  25. Welt 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 16.12.1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995