Mundstück

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmʊntˌʃtʏk]

Silbentrennung

Mundstück (Mehrzahl:Mundstücke)

Definition bzw. Bedeutung

  • Bauteil einer Tabakspfeife, durch den der Rauch aufgenommen wird; mundgerecht geformtes Röhrchen, in das man eine Zigarette stecken kann

  • Bauteil eines Wasserstrahlrohrs der Feuerwehr, das die Wassermenge reguliert

  • Gebissstück des Zaumzeugs für Pferde

  • Teil eines Blasinstruments, in das hineingeblasen wird

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Mund und Stück.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Mundstückdie Mundstücke
Genitivdes Mundstückes/​Mundstücksder Mundstücke
Dativdem Mundstück/​Mundstückeden Mundstücken
Akkusativdas Mundstückdie Mundstücke

Anderes Wort für Mund­stück (Synonyme)

Gebiss:
der Zahnersatz; die künstlichen Zähne
die Gesamtheit der Zähne
Trense:
aus , das gesamte Kopfteil der Zäumung des Pferdes
Gebissstück mit Ringen an jeder Seite zum Einschnallen von Pferdezügeln (das leichte Zaumzeug)
Zigarettenspitze:
Raucherutensil: Mundstück, in das eine Zigarette eingesteckt werden kann, um sie zu rauchen

Beispielsätze

  • Es ist wichtig darauf zu achten, dass das Mundstück im Maul des Pferdes nicht verrutschen kann und somit das Pferd verletzt.

  • Das Mundstück meiner Trompete ist total verdreckt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der ursprüngliche Prototyp hatte noch ein schnorchelähnliches Mundstück, von dem ein Schlauch zu einem Rucksack mit Luftreiniger führte.

  • Während der sportlichen Betätigung atmen die Kunden in ein Mundstück.

  • Der Sensor befinde sich in einem hufeisenförmigen Mundstück, das die Sportler während des Wettbewerbs tragen.

  • Über das Mundstück zu atmen ist kein Problem, das Ablegen des Equipments an Engstellen ist schon schwieriger.

  • Wenn das Mundstück selbstständig wird..

  • Wer eine Avalung-Weste trägt, muss zudem das Mundstück zwischen die Zähne nehmen und dort auch halten.

  • Ein Hersteller des Plastik-Instruments kündigte am Montag an, neue Mundstücke zu produzieren.

  • Wir raten immer, ein eigenes Mundstück zu verwenden.

  • Zunächst soll er mit dem Mundstück üben.

  • Wenn er heute von früher spricht, dann redet Pharoah über Mundstücke.

  • Vor Freude über die außerordentlich seltenen Tiere fällt Tauchlehrerin Moni fast das Mundstück heraus.

  • Beherzt griff Meyer-Schwickerath deshalb zur Säge und zerstückelte das gerade Mundstück der Flöte.

  • Den steuert Perneczky mit einem Mundstück, die Hände bleiben für den Eingriff frei.

  • Der Spieler mußte das Mundstück mit einer Hand am Mund halten und mit der anderen Hand das ganze Instrument bewegen.

  • Genauso wie das Mundstück der Flöte werden diese Teile je nach Spannkraft der Lippen und abhängig von der Spannweite der Hände maßgefertigt.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Mund­stück?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Mund­stück be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × D, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem D mög­lich. Im Plu­ral Mund­stü­cke zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Mund­stück lautet: CDKMNSTUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Unna
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Umlaut-Unna
  8. Chem­nitz
  9. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ulrich
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Über­mut
  8. Cäsar
  9. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Uni­form
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Uni­form
  8. Echo
  9. Char­lie
  10. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Mund­stück (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Mund­stü­cke (Plural).

Mundstück

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mund­stück kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bern­stein­spit­ze:
Mundstück aus Bernstein, in das eine Zigarre oder Zigarette eingesteckt werden kann, um sie zu rauchen
Bris­sa­go:
Zigarre einer Schweizer Marke, die eine längliche, schlanke und leicht gekrümmte Form aufweist und deren Mundstück aus Stroh ist
Kern:
eingelegter, runder Teil, der sich im Mundstück der Blockflöte befindet
Luft­rüs­sel:
Effekt- und Lärminstrument mit einem trötenartigen Mundstück, an dessen Ende ein ausrollbarer Papierschlauch angebracht ist, der sich beim Hineinblasen geräuschvoll ausrollt
Mund­blech:
Waffentechnik, bei Blankwaffen: verstärkter Bestandteil am Mundstück einer Scheide zum leichteren Einführen einer Waffe
Rohr­blatt:
Mundstück als Tonerzeuger/Schwingungserzeuger für bestimmte Musikinstrumente
Schna­bel:
das Mundstück bei Klarinetteninstrumenten
Schna­bel­tas­se:
Tasse mit einem schnabelförmigen Mundstück
Ta­bak­pfei­fe:
ein Rauchgerät, in dem in einer Brennkammer Tabak verbrannt und durch ein Mundstück in den Mund aufgenommen wird
Zi­gar­ren­spit­ze:
Mundstück, in das eine Zigarre eingesteckt werden kann, um sie zu rauchen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mundstück. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Mundstück. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 30.03.2022
  2. morgenpost.de, 09.06.2019
  3. aerzteblatt.de, 04.04.2018
  4. focus.de, 06.07.2018
  5. toomuchcookies.net, 28.12.2012
  6. nachrichten.de, 02.01.2011
  7. sport1.de, 14.06.2010
  8. hbxtracking.sueddeutsche.de, 23.10.2007
  9. muensterschezeitung.de, 25.11.2007
  10. berlinonline.de, 25.09.2004
  11. DIE WELT 2001
  12. Berliner Zeitung 1998
  13. Die Zeit 1996
  14. Berliner Zeitung 1996
  15. Stuttgarter Zeitung 1996