Foul

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ faʊ̯l ]

Silbentrennung

Foul

Definition bzw. Bedeutung

Regelverstoß, bei dem der Gegenspieler mit unfairen und unsportlichen Mitteln benachteiligt wird.

Begriffsursprung

Entlehnung des englischen Wortes foul

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Fouldie Fouls
Genitivdes Foulsder Fouls
Dativdem Foulden Fouls
Akkusativdas Fouldie Fouls

Anderes Wort für Foul (Synonyme)

Foulspiel:
regelwidrige Handlung

Beispielsätze

  • Nach mehreren Fouls bekam die Heimmannschaft die gelb-rote Karte und musste das Spiel verlassen.

  • Im Aufbauspiel war ein Foul begangen worden, und das Tor wurde aberkannt.

  • Der Schiedsrichter pfiff ein Foul.

  • Die Schiedsrichterin hat ein Foul gegeben.

  • Der Schiedsrichter hat ein Foul gegeben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Rosebrock-Heemsoth per Strafstoß nach Foul an Ackermann auf 6:0 stellte (59.), drohte es für die Gäste richtig peinlich zu werden.

  • Aber nicht über das Foul.

  • Als ein Foul an Maurice Springfeld im Gießener Strafraum (89.) nicht gegeben wurde, war die Niederlage perfekt.

  • Anderlecht war nach einer Viertelstunde durch ein Elfmeter-Tor von Michel Vlap nach einem Foul an Jérémy Doku in Führung gegangen.

  • Aber nicht wegen eines Fouls, sondern wegen einer angeblichen Schwalbe.

  • Aber Finnbogasson hatte die richtige Antwort parat, er traf per Elfmeter (nach Foul an Gislason) und stellte den Ausgleich her.

  • Am vergangenen Wochenende hatte Stammkeeper Jaroslav Drobny nach einem rüden Foul Rot gesehen.

  • Aber Schiedsrichter Nicolas Jancevski verschonte Bürki mit der zweiten Verwarnungen, die er ihm nach einem groben Foul hätte zeigen müssen.

  • Aber auch die Gestensprache, wenn Pässe nicht ankommen oder Fouls, nicht gepfiffen werden, macht Spaß beim Zusehen.

  • Aber war es wirklich vorher ein Foul?

  • Sarr holt sich nach einem Foul im Mittelfeld gegen Imbula gelb ab.

  • Rotpuller traf per Kopf, doch Schiedsrichter Bieri meinte es abermals nicht gut mit den Wienern und entschied fälschlicher Weise auf Foul.

  • Boateng liess sich darauf zu einem rüden Foul hinreissen, und das blosse Ansehen der Bilder stützt den Verdacht des Vorsatzes, der Revanche.

  • Clark hatte Gegenspieler Carlos Ruiz derb gegen die Schulter getreten, nach vorangegangenen Fouls und Provokationen allerdings.

  • Danach wurde die Partie vor allem nach einem fiesen Foul von FCO-Abwehrmann Mike Schusstzik an Tobias Versick ruppig.

  • Dazu machten viele Fouls auf beiden Seiten aus dem vemeintlichen Spitzenspiel eine Kampfpartie.

  • Werder-Verteidiger Pasanen attackierte im eigenen Strafraum ungeschickt Toni, Schiedsrichter Merk wertete die Aktion zu Recht als Foul.

  • Stocksauer über ihr unnötiges Foul gegen FCR-Spielerin Anne van Bonn verließ Prinz wortlos das PCC- Stadion in Duisburg-Homberg.

  • Selbst die Zeitlupe, die das Foul von Wissem Abdi an Michael Ballack dokumentierte, ließen die emotionalisierten Nordafrikaner nicht gelten.

  • Elzie kassierte für seine lautstarke Kritik sogar ein technisches Foul.

Häufige Wortkombinationen

  • taktisches Foul

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Homophone

Was reimt sich auf Foul?

Wortaufbau

Das Isogramm Foul be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × F, 1 × L, 1 × O & 1 × U

  • Vokale: 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × L

Das Alphagramm von Foul lautet: FLOU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Offen­bach
  3. Unna
  4. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Otto
  3. Ulrich
  4. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Oscar
  3. Uni­form
  4. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Foul (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Fouls (Plural).

Foul

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Foul kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Foul­elf­me­ter:
Strafstoß, der auf Grund eines Fouls im Strafraum verhängt wird.
Foul­gren­ze:
maximale Anzahl an Fouls, bei deren Erreichen entsprechende Sanktionen folgen
Frust­foul:
Sport: aggressives Foul, das keinen taktischen Hintergrund hat und nur aus Frust begangen wird
Not­brem­se:
ein Foul, das den angreifenden Gegner stoppt
Ro­te Kar­te:
Symbol für den Platzverweis eines Spielers nach einem schweren Foul oder grob unfairem Verhalten
Ru­del­bil­dung:
Gruppenbildung durch Spieler während einer Spielunterbrechung, wie zum Beispiel nach einem Foul, oftmals mit dem Unterton, dass dadurch der Schiedsrichter unter Druck gesetzt wird
Schwal­be:
ein vorgetäuschter gegnerischer Regelverstoß oder ein vorgetäuschtes gegnerisches Foul (im Fußball vornehmlich im Strafraum begangen)
Spiel­un­ter­bre­chung:
Sport: eine temporäre Unterbrechung eines Mannschaftsspiels aufgrund außerordentlicher Vorkommnisse (schwere Fouls, Verletzungen, Zuschauer, die regelwidrig das Spielfeld betreten etc.)
Straf­stoß:
Eishockey: Strafe bei einem Foul, das kurz vor einem möglichen Torschuss geschieht
Stür­mer­foul:
durch einen Spieler der angreifenden Mannschaft verursachtes Foul

Buchtitel

  • A Game Most Foul Alison Gervais | ISBN: 978-0-31015-923-0
  • Die drei ??? Teuflisches Foul Evelyn Boyd | ISBN: 978-3-44017-930-7
  • Fieses Foul Klaus Stickelbroeck | ISBN: 978-3-94007-701-1
  • Foul Days Genoveva Dimova | ISBN: 978-1-03542-099-5

Film- & Serientitel

  • Foul Play (TV-Serie, 2023)
  • No Harm, No Foul (Kurzfilm, 2017)
  • Tactics Explained – Man City and the Art of the Tactical Foul (Kurzfilm, 2018)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Faul
  • Fauls (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Foul. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Foul. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12193646, 12193114, 12190073 & 12190072. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. kreiszeitung.de, 24.04.2023
  3. fr.de, 07.07.2022
  4. hna.de, 20.11.2021
  5. brf.be, 18.07.2020
  6. blick.ch, 15.12.2019
  7. kicker.de, 02.06.2018
  8. spiegel.de, 27.01.2017
  9. nzz.ch, 17.04.2016
  10. esport.kicker.de, 25.07.2015
  11. focus.de, 14.06.2014
  12. focus.de, 12.12.2013
  13. kurier.at, 07.10.2012
  14. nzz.ch, 18.01.2011
  15. rhein-main.net, 20.01.2010
  16. mt-online.de, 03.05.2009
  17. szon.de, 15.09.2008
  18. kurier.at, 19.08.2007
  19. gea.de, 27.03.2006
  20. fr-aktuell.de, 20.06.2005
  21. abendblatt.de, 10.02.2004
  22. archiv.tagesspiegel.de, 10.11.2003
  23. tagesspiegel.de, 04.03.2002
  24. Die Welt 2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 17.05.1998
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 04.08.1997
  28. BILD 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995