Foulspiel

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfaʊ̯lˌʃpiːl ]

Silbentrennung

Einzahl:Foulspiel
Mehrzahl:Foulspiele

Definition bzw. Bedeutung

regelwidrige Handlung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Foul und Spiel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Foulspieldie Foulspiele
Genitivdes Foulspieles/​Foulspielsder Foulspiele
Dativdem Foulspielden Foulspielen
Akkusativdas Foulspieldie Foulspiele

Anderes Wort für Foul­spiel (Synonyme)

Foul:
Regelverstoß, bei dem der Gegenspieler mit unfairen und unsportlichen Mitteln benachteiligt wird

Beispielsätze

  • Der Schiedsrichter sah kein Foulspiel und somit wurde der Elfmeter nicht gegeben.

  • Das Tor wurde nach einem Foulspiel aberkannt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ashley Young sah wegen erneutem Foulspiel Gelb-Rot.

  • Auch der DFB erklärte nun, dass es sich in der Szene „lediglich um einen Zusammenprall und nicht um ein Foulspiel handelt.

  • Auch dass dem Köllerbacher Erik Schmidt (70.) die Gelb-Rote Karte nach wiederholtem Foulspiel gezeigt wurde, brachte keinen Umschwung mehr.

  • Drei Minuten später wurde er nach einem Foulspiel mit Gelb-Rot vom Platz gestellt.

  • Den zweiten Durchgang gingen beide Teams dann deutlich verhaltener an, das Tempo nahm ab, die Foulspiele zu.

  • Die Gelbe Karte, die er zwei Minuten später wegen eines Foulspiels im Mittelfeld sah, war überflüssig.

  • Bochums Anthony Losilla sah Gelb-Rot wegen wiederholten Foulspiels (89.).

  • Bei dem vermeintlichen Foulspiel handelte es sich allerdings um eine klare Schwalbe von Timo Werner.

  • Auch dem Stuttgarter Die blieb die eigentlich berechtigte Gelb-Rote Karte nach wiederholtem Foulspiel erspart.

  • Auslöser der Kritik war ein vermeintlicher rotwürdiges Foulspiel.

  • Besondere Vorkommnisse: eine Gelbrote Karte gegen den SV Seitingen/Oberflacht II (wiederholtes Foulspiel).

  • Kurz vor dem Abpfiff flog der Ex-Berliner wegen groben Foulspiels allerdings noch vom Platz.

  • Am Ende war Lambertz der „tragische Held“ und musste in der 84. Minute nach wiederholtem Foulspiel mit Gelb-Rot vorzeitig vom Platz.

  • Die Gäste müssen im Rückspiel auf Alexandra Biroova verzichten, die kurz vor Schluss wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte sah.

  • Der Angreifer hatte am Samstag in Stuttgart wegen groben Foulspiels die Rote Karte gesehen.

  • Augustin (Arnschwang) wegen wiederholtem Foulspiel (aho) Eine Nummer zu groß war der FC Schwarzenfeld für den Aufsteiger in die Bezirksliga.

  • Foulspiele und Nicklichkeiten der Nachwuchskicker gab es glücklicherweise aber nur in der Anfangsphase.

  • In der 76. hatte Björn Hertl wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte gesehen.

  • Vielleicht auch, weil Dresdens Dexter Langen nach einem groben Foulspiel die Rote Karte sah.

  • Nach Foulspiel sah Hittfelds Sven Schlage "Rot" (60.).

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Foul­spiel be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × O, 1 × P, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × F, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L mög­lich. Im Plu­ral Foul­spie­le zu­dem nach dem ers­ten E.

Das Alphagramm von Foul­spiel lautet: EFILLOPSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Offen­bach
  3. Unna
  4. Leip­zig
  5. Salz­wedel
  6. Pots­dam
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Otto
  3. Ulrich
  4. Lud­wig
  5. Samuel
  6. Paula
  7. Ida
  8. Emil
  9. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Oscar
  3. Uni­form
  4. Lima
  5. Sierra
  6. Papa
  7. India
  8. Echo
  9. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Foul­spiel (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Foul­spie­le (Plural).

Foulspiel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Foul­spiel kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Foulspiel Fabian Lenk | ISBN: 978-3-44017-785-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Foulspiel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Foulspiel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12190008. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bazonline.ch, 22.10.2023
  2. tz.de, 07.04.2022
  3. saarbruecker-zeitung.de, 14.11.2021
  4. n-tv.de, 16.02.2020
  5. kicker.de, 19.02.2019
  6. nrz.de, 07.04.2018
  7. faz.net, 18.12.2017
  8. pnn.de, 03.12.2016
  9. bz-berlin.de, 09.02.2015
  10. handelsblatt.com, 09.03.2014
  11. schwaebische.de, 16.09.2013
  12. kicker.de, 30.11.2012
  13. welt.de, 24.01.2011
  14. kicker.de, 03.11.2010
  15. handelsblatt.com, 07.12.2009
  16. oberpfalznetz.de, 24.07.2008
  17. jeversches-wochenblatt.de, 05.03.2007
  18. sat1.de, 20.02.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 23.08.2005
  20. abendblatt.de, 17.02.2004
  21. spiegel.de, 23.05.2003
  22. spiegel.de, 09.06.2002
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 20.10.2001
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 30.06.2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 25.11.1996
  28. Berliner Zeitung 1995