Bewegungsspiel

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈveːɡʊŋsˌʃpiːl ]

Silbentrennung

Einzahl:Bewegungsspiel
Mehrzahl:Bewegungsspiele

Definition bzw. Bedeutung

Betätigungsform, bei der die Motorik im Zentrum des Spielgeschehens steht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Substantiv Bewegung, dem Fugenelement -s und dem Substantiv Spiel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Bewegungsspieldie Bewegungsspiele
Genitivdes Bewegungsspiels/​Bewegungsspielder Bewegungsspiele
Dativdem Bewegungsspiel/​Bewegungsspieleden Bewegungsspielen
Akkusativdas Bewegungsspieldie Bewegungsspiele

Gegenteil von Be­we­gungs­spiel (Antonyme)

Meditatives Spiel

Beispielsätze (Medien)

  • Hohn und Spott gibt es für den Verein für Bewegungsspiele auch von einigen Fans anderer deutschen Vereine.

  • Westphal trat dem Verein für Bewegungsspiele (VfB, heute USV) bei und spielte Hockey und Fußball.

  • Gegründet wurde er unter dem Namen „Verein für Bewegungsspiele Jena“ (VfB).

  • Bewegungsspiele während der Pause, in sicherem Abstand zu an- und abfahrenden Lenkern, fordern die Kinder und lassen sie sich austoben.

  • Es bietet Eltern mit Kindern ab drei Jahren am Mittwoch, 24. Juni, oder Montag, 29. Juni, jeweils von 16 bis 18 Uhr Bewegungsspiele an.

  • Altersgerechte Bewegungsspiele, Lieder singen, Turnen an und mit Geräten, Übungsparcours und Abenteuerturnen standen auf dem Programm.

  • Die Gäste wurden mit dem Bewegungsspiel “ Ich hol mir eine Leiter und stell sie an den Apfelbaum…“ begrüßt.

  • Für die Kinder gab es Bewegungsspiele, für die Jugendlichen ein Kicker-Tischturnier.

  • Und eben manchmal auch Sitzgymnastik und Bewegungsspiele.

  • Die Hälfte der Probanden bekam ein Bewegungsspiel nach Wahl - etwa Wii Sports oder Dance Dance Revolution.

  • Mit der Wii U kehrt Nintendo dem Konzept der Bewegungsspiele den Rücken.

  • Tatsächlich fällt auf, dass sämtliche Demonstrationen von Bewegungsspielen bisher in stehender Position gezeigt wurden.

  • Auch ein Kinderprogramm und viele Bewegungsspiele wird es den ganzen Tag über geben.

  • Und gerade intensive Bewegungsspiele machen vor dem Straßenrand nicht halt.

  • Stuttgart - Der Verein für Bewegungsspiele 1893 e.V. Stuttgart hat zurzeit ungemein viel zu bieten.

  • Wem nützt das pommersche Bewegungsspiel "Rin in die Kartoffeln, raus aus die Kartoffeln"?

  • Die Bühne ist voller Schreibtische, auf denen die Darsteller ihre Figuren im skurrilen Bewegungsspiel furios überdreht ausstellen.

  • Am ersten Tag haben sich die Mädchen mit Collagen, Bewegungsspielen und Gesprächen dem Thema öffentlicher Raum genähert.

  • Hier wird über Treppen geturnt, entwickelt sich das Bewegungsspiel einer Commedia dell'arte.

  • Seniorengymnastik Der Verein für Bewegungsspiele Hermsdorf führt donnerstags von 18.30 bis 19.30 Uhr Seniorengymnastik durch.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Be­we­gungs­spiel be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × G, 2 × S, 1 × B, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × S, 1 × B, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten E und ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Be­we­gungs­spie­le zu­dem nach dem drit­ten E.

Das Alphagramm von Be­we­gungs­spiel lautet: BEEEGGILNPSSUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Wupper­tal
  4. Essen
  5. Gos­lar
  6. Unna
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar
  9. Salz­wedel
  10. Salz­wedel
  11. Pots­dam
  12. Ingel­heim
  13. Essen
  14. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Wil­helm
  4. Emil
  5. Gus­tav
  6. Ulrich
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav
  9. Samuel
  10. Samuel
  11. Paula
  12. Ida
  13. Emil
  14. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Whis­key
  4. Echo
  5. Golf
  6. Uni­form
  7. Novem­ber
  8. Golf
  9. Sierra
  10. Sierra
  11. Papa
  12. India
  13. Echo
  14. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Be­we­gungs­spiel (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Be­we­gungs­spie­le (Plural).

Bewegungsspiel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­we­gungs­spiel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

aus­to­ben:
körperlich aktiv sein; wild Bewegungsspiele spielen
Be­we­gungs­raum:
Raum/großes Zimmer (häufig in einem Kindergarten oder einer Schule), der meist für Turnen, Toben und Bewegungsspiele genutzt wird
Hüpf­spiel:
Bewegungsspiel, bei dem kleine Sprünge im Mittelpunkt stehen
Jä­ger­ball:
ein Bewegungsspiel, bei dem der Jäger (ein Spieler) mit einem Ball das Wild (die übrigen Mitspieler) jagt, das er durch Balltreffer „abschießt“; jeder Getroffene wird auch Jäger bis zuletzt der Sieger übrigbleibt
Raum­spiel:
großflächiges Ausnutzen des Spielfeldes bei Bewegungsspielen für taktische Kombinationen, Distanzspiel
Sport­spiel:
unter Leistungsansprüchen und dem Wettkampfgedanken betriebenes Bewegungsspiel

Buchtitel

  • 100 tolle Sport- und Bewegungsspiele Beate Büngers | ISBN: 978-3-40303-751-4
  • 55 Bewegungsspiele für Senioren und Seniorinnen Susanne Lietz | ISBN: 978-3-83464-547-0
  • Attraktive Bewegungsspiele für Grundschulkinder Harald Lange, Esther Klenk | ISBN: 978-3-78532-009-9
  • Bewegungsspiele 50+ Bärbel Schöttler | ISBN: 978-3-89899-834-5
  • Bewegungsspiele für Senioren Tina Pfitzner | ISBN: 978-3-78531-938-3
  • Bewegungsspiele für Senioren, die Spaß machen Sabine Hermann | ISBN: 978-3-94436-089-8
  • Bewegungsspiele in der Kita-Praxis Angelika Goeze | ISBN: 978-3-86723-573-0
  • Die 50 besten Bewegungsspiele Rosemarie Portmann | ISBN: 978-3-76981-783-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bewegungsspiel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. az-online.de, 04.08.2023
  2. otz.de, 09.11.2022
  3. otz.de, 18.03.2021
  4. vienna.at, 29.01.2020
  5. tlz.de, 22.06.2020
  6. onetz.de, 13.01.2017
  7. brilon-totallokal.de, 23.09.2017
  8. gotha.tlz.de, 10.08.2015
  9. echo-online.de, 14.12.2013
  10. golem.de, 28.02.2012
  11. heise.de, 29.11.2012
  12. feedproxy.google.com, 21.06.2010
  13. gea.de, 11.08.2005
  14. tagesspiegel.de, 06.04.2002
  15. sz, 18.03.2002
  16. bz, 08.12.2001
  17. DIE WELT 2001
  18. TAZ 1997
  19. Süddeutsche Zeitung 1996
  20. Berliner Zeitung 1995