Handballspiel

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhantbalˌʃpiːl ]

Silbentrennung

Einzahl:Handballspiel
Mehrzahl:Handballspiele

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Handball und Spiel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Handballspieldie Handballspiele
Genitivdes Handballspiels/​Handballspielesder Handballspiele
Dativdem Handballspiel/​Handballspieleden Handballspielen
Akkusativdas Handballspieldie Handballspiele

Anderes Wort für Hand­ball­spiel (Synonyme)

Handball:
Sport: ein aus Leder gefertigter und mit Luft gefüllter Ball für das Handballspiel
Handballsport

Beispielsätze

  • Das Handballspiel zwischen Deutschland und Island endetet 27:23.

  • Er begann mit 10 Jahren mit dem Handballspiel.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Handballspiel wurde durch ihn auf ein anderes Level gehoben.

  • Er hat das Handballspiel verstanden“, betonte der deutsche Kapitän Johannes Golla.

  • Mit vollem Einsatz gelang dem Eisenacher Simone Mengon auch mit Italien ein unglaubliches Handballspiel.

  • Ihn mussten alle Mannschaften vor den Handballspielen bewältigen.

  • Immer mehr Handballspiele fallen wegen der Corona-Pandemie aus.

  • Nach dem Hertha-Spiel will er sich an diesem Wochenende auch noch ein Handballspiel live ansehen.

  • Das war vor allem zu Beginn zu sehen, als man sich schon fast die Frage stellen musste, wann die Füchse das Handballspielen verlernt hatten.

  • Das ZDF hatte auf das eigentlich publikumsträchtige Handballspiel reagiert und nur eine Wiederholung gesendet.

  • Das ist genau der richtige Ausdruck für ein Handballspiel, was so schnell alle Beteiligten nicht mehr vergessen werden.

  • Demonstration vor Handballspiel gegen rechtsextrem Umtriebe in der Gemeinde.

  • Der Unfall ereignete sich vor dem Handballspiel am Abend.

  • Schüler der 3. und 4. Klasse machten sich durch ein Stationentraining fit für ein Handballspiel.

  • Um 19.30 Uhr (Einlass: 18.30 Uhr, Sporthalle Lüttringhausen) soll beim "ungleichen" Handballspiel" die Freude im Vordergrund stehen.

  • Das war ein phänomenales Handballspiel.

  • «Bei Handballspielen sitzt die Szene auf der Tribüne», sagt Stefan Oberholzer, Chef Breitensport des Handballverbandes.

  • Aber hilflose Kunden im Supermarkt oder Handballfans ohne Handballspiel?

  • Am Montag, den 24.August, findet in der Kleinen Arena Leipzig ein etwas außergewöhnliches Handballspiel statt.

  • Auch der vom Trainer verordnete Anschauungsunterricht, sich während der Woche Handballspiele im Fernsehen anzusehen, fruchtete nicht.

  • Dabei glänzt der Beachvolleyballfan im Handballspiel nicht nur als Vollstreckerin, sondern auch als Anspielerin.

  • Das Handballspielen hat er inzwischen aufgegeben.

Häufige Wortkombinationen

  • ein Handballspiel austragen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Hand­ball­spiel be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × L, 2 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × L, 1 × B, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem D und zwei­ten L mög­lich. Im Plu­ral Hand­ball­spie­le zu­dem nach dem ers­ten E.

Das Alphagramm von Hand­ball­spiel lautet: AABDEHILLLNPS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Ber­lin
  6. Aachen
  7. Leip­zig
  8. Leip­zig
  9. Salz­wedel
  10. Pots­dam
  11. Ingel­heim
  12. Essen
  13. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Berta
  6. Anton
  7. Lud­wig
  8. Lud­wig
  9. Samuel
  10. Paula
  11. Ida
  12. Emil
  13. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Bravo
  6. Alfa
  7. Lima
  8. Lima
  9. Sierra
  10. Papa
  11. India
  12. Echo
  13. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Hand­ball­spiel (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Hand­ball­spie­le (Plural).

Handballspiel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hand­ball­spiel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Feld­hand­ball:
Variante des Handballspiels, die auf einer Spielfläche im Freien stattfindet
Hand­bal­le­rin:
Sportlerin, die das Handballspiel ausübt
Hand­ball­spie­ler:
Sportler, der das Handballspiel ausübt
Hand­ball­trai­ning:
sportliche Aktivität, die dazu dient, das Handballspiel der Trainingsteilnehmer zu verbessern
Hand­ball­tur­nier:
Turnier im Handballspielen
Hand­ball­ver­ein:
Verein, dessen Mitglieder sich auf dem Handballfeld zum Handballspielen treffen

Buchtitel

  • Handballspiele werden im Kopf entschieden Daniel Memmert, Stefan König | ISBN: 978-3-84037-768-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Handballspiel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Handballspiel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 10.12.2023
  2. hna.de, 10.01.2023
  3. tlz.de, 06.11.2023
  4. wlz-online.de, 27.12.2022
  5. nrz.de, 02.02.2022
  6. berliner-kurier.de, 18.09.2021
  7. morgenpost.de, 01.03.2020
  8. shz.de, 21.01.2020
  9. thueringer-allgemeine.de, 17.09.2019
  10. abendblatt.de, 26.10.2019
  11. shz.de, 08.02.2017
  12. onetz.de, 01.11.2017
  13. rga-online.de, 14.04.2011
  14. an-online.de, 11.04.2010
  15. bazonline.ch, 23.03.2010
  16. morgenweb.de, 28.08.2009
  17. leipzig-seiten.de, 21.08.2009
  18. abendblatt.de, 21.10.2008
  19. abendblatt.de, 29.08.2008
  20. szon.de, 28.10.2008
  21. abendblatt.de, 19.09.2007
  22. archiv.tagesspiegel.de, 14.09.2004
  23. archiv.tagesspiegel.de, 24.08.2004
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Süddeutsche Zeitung 1995
  27. Berliner Zeitung 1995