Heimspiel

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhaɪ̯mˌʃpiːl ]

Silbentrennung

Einzahl:Heimspiel
Mehrzahl:Heimspiele

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus Heim und Spiel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Heimspieldie Heimspiele
Genitivdes Heimspieles/​Heimspielsder Heimspiele
Dativdem Heimspiel/​Heimspieleden Heimspielen
Akkusativdas Heimspieldie Heimspiele

Anderes Wort für Heim­spiel (Synonyme)

(ein) leichtes Spiel
(eine) einfache Sache
keine (allzu) große Herausforderung

Gegenteil von Heim­spiel (Antonyme)

Aus­wärts­spiel:
Sport: ein Spiel, das auf dem Platz der gegnerischen Mannschaft ausgetragen wird
Freiluftspiel
Outdoorspiel
Stra­ßen­spiel:
Spielformen, die in öffentlichen Verkehrsräumen, wie auf Straßen und Plätzen, praktiziert werden

Beispielsätze

  • In Hannover war es für den Kanzler Gerhard Schröder ein Heimspiel.

  • Das Heimspiel gegen den FC Barcelona gewann Real Madrid mit 2:0.

  • Morgen spielt die chinesische Nationalmannschaft ein Heimspiel gegen die koreanische.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber wir kennen diese Atmosphäre gut aus unseren Heimspielen und freuen uns darauf.

  • Aber was ist das für ein Heimspiel: Es kommt kein Geringerer als der Stadtrivale SV Königshofen.

  • Aktuell noch ungeschlagen läuft der im Heimspiel gegen den auf.

  • Als bekennender „Roter“ versäumt Rudi Tausend kein Heimspiel und ist auch immer wieder mal bei Auswärtsfahrten mit dabei.

  • Allerdings verloren die Citizens 2 ihrer letzten 3 Heimspiele in Champions-League-K.

  • Absteiger Hamburg und Stadtrivale St. Pauli spielen nicht zufällig keine Heimspiele am gleichen Wochenende.

  • Aber bei Heimspielen sind da über 100 000 Fans drin.

  • "2017 kann gar nicht früh genug kommen", hatte Meeke bereits während seines Heimspiels festgestellt.

  • Alle Angebote anzeigen Schiedsrichter bringt Köln um einen Punkt Nach 14 Heimspielen ohne Niederlage reisst die Kölner Serie.

  • Am Ende des Heimspiel gegen Sarajevo lag der Schnitt sogar nur bei 24,14 Jahren.

  • Aber Christian Hockenjos appellierte an die Fans: „Kommen Sie bei Heimspielen so früh wie möglich ins Stadion.

  • Gentner bilanzierte: "Es war wichtig, endlich ein Heimspiel zu gewinnen.

  • Allofs schloss zudem weitere Verpflichtungen vor dem Heimspiel gegen Rekordmeister Bayern München am Samstag aus.

  • Knapp 50 000 Fans werden heute (13.30 Uhr) zum zweiten Heimspiel im Olympiastadion gegen Bielefeld erwartet.

  • Brasilien ist für Daimlers Busse so etwas wie ein Heimspiel.

  • Beim Heimspiel am morgigen Samstag auf der Anlage in der Wallstrasse trifft Bad Saulgau auf Schwäbisch Hall.

  • Borussia Mönchengladbach verlor sein Heimspiel im zweiten Sonntagsspiel gegen die nicht überzeugenden Bremer ebenfalls mit 1:2 (1:1).

  • Arminia Bielefeld kann im Heimspiel gegen den FSV Mainz 05 wieder auf Stammtorwart Mathias Hain bauen.

  • Auf jeden Fall ist es das letzte Heimspiel der Rist-Damen, die deshalb anschließend zur Party bitten.

  • Für "De Höhner" ist auch der Auftritt in Bad Godesberg wie ein Heimspiel: Rund 1000 "Jecke" singen, klatschen und schunkeln mit den Kölnern.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: erstes Heimspiel, letztes Heimspiel, schwächstes Heimspiel, stärkstes Heimspiel
  • mit Verb: ein Heimspiel austragen, ein Heimspiel gewinnen, ein Heimspiel verlieren

Wortbildungen

  • Heimspielsaison
  • heimspielstark
  • Heimspieltabelle

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Heim­spiel be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem M mög­lich. Im Plu­ral Heim­spie­le zu­dem nach dem zwei­ten E.

Das Alphagramm von Heim­spiel lautet: EEHIILMPS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Mün­chen
  5. Salz­wedel
  6. Pots­dam
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Ida
  4. Martha
  5. Samuel
  6. Paula
  7. Ida
  8. Emil
  9. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. India
  4. Mike
  5. Sierra
  6. Papa
  7. India
  8. Echo
  9. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Heim­spiel (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Heim­spie­le (Plural).

Heimspiel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Heim­spiel kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Heim­bi­lanz:
Sport: Bilanz einer Sportmannschaft bei ihren Heimspielen

Film- & Serientitel

  • Die fantastischen Vier: Heimspiel (Doku, 2009)
  • Effenbergs Heimspiel (TV-Serie, 2008)
  • Heimspiel (Doku, 2000)
  • Heimspiel Ludwigspark: Abseits der Seitenlinie (Kurzdoku, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Heimspiel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Heimspiel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10256712. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. azonline.de, 24.10.2023
  2. fnweb.de, 30.05.2022
  3. fnweb.de, 09.09.2021
  4. augsburger-allgemeine.de, 13.08.2020
  5. focus.de, 17.04.2019
  6. kicker.de, 29.06.2018
  7. solothurnerzeitung.ch, 01.02.2017
  8. tagesspiegel.de, 31.10.2016
  9. tagesanzeiger.ch, 19.10.2015
  10. rp-online.de, 15.12.2014
  11. ruhrnachrichten.de, 29.11.2013
  12. abendblatt.de, 28.10.2012
  13. fussball24.de, 24.01.2011
  14. bz-berlin.de, 12.09.2010
  15. morgenweb.de, 21.09.2009
  16. szon.de, 27.06.2008
  17. n24.de, 25.02.2007
  18. szon.de, 20.10.2006
  19. abendblatt.de, 26.04.2005
  20. heute.t-online.de, 20.02.2004
  21. spiegel.de, 25.02.2003
  22. daily, 18.03.2002
  23. Die Welt 2001
  24. BILD 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 05.02.1998
  26. BILD 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995