Hochrisikospiel

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhoːxˌʁiːzikoˌʃpiːl ]

Silbentrennung

Einzahl:Hochrisikospiel
Mehrzahl:Hochrisikospiele

Definition bzw. Bedeutung

Spiel, das aus bestimmten Gründen, wie die Feindschaft unter Fangruppen, unter erhöhten Sicherheitsbedingungen stattfindet.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv hoch und dem Substantiv Risikospiel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Hochrisikospieldie Hochrisikospiele
Genitivdes Hochrisikospiels/​Hochrisikospielesder Hochrisikospiele
Dativdem Hochrisikospielden Hochrisikospielen
Akkusativdas Hochrisikospieldie Hochrisikospiele

Beispielsätze (Medien)

  • Denn die Begegnung wurde als Hochrisikospiel eingestuft und wird daher mit massiven Kräften im Stadtgebiet begleitet.

  • Die Polizei stuft das Rückspiel von Union gegen Feyenoord als "Hochrisikospiel" ein.

  • Das Bundesverwaltungsgericht erklärt zusätzliche Polizeikosten bei Hochrisikospielen für prinzipiell rechtmäßig.

  • Die Partie gilt als Hochrisikospiel und wird deshalb von einem Großaufgebot der Polizei begleitet.

  • Demnach müsse sich der Verband an Mehrkosten für Polizeieinsätze bei sogenannten Hochrisikospielen beteiligen.

  • Die Fußballvereine im Südwesten müssen sich vorerst nicht vor Kosten für Polizeieinsätze bei Hochrisikospielen fürchten.

  • Klar gibt es besondere Anforderungen an die Polizei bei Hochrisikospielen.

  • Daraus entstanden ist das Wort «Hochrisikospiel».

  • Etwa 3500 Fans werden aus Griechenland erwartet, die Partie wird deshalb als „Hochrisikospiel“ eingestuft.

  • Am Rande der als Hochrisikospiel eingestuften Partie kam es zu Ausschreitungen zwischen Dresdner Fans und der Polizei.

  • Zum Hochrisikospiel Hannover 96 gegen Dynamo Dresden am Sonntag gelten verschärfte Regelungen bei der An- und Abreise.

  • Der erste Auftritt des deutschen Fußball-Meisters in Griechenland seit 1983 war als Hochrisikospiel eingestuft worden.

  • Der erste Auftritt des deutschen Rekord Meisters in Griechenland seit 1983 war bereits im Vorfeld zum Hochrisikospiel eingestuft worden.

  • So sei zum Beispiel alles andere als klar, welche Spiele als Hochrisikospiele gälten.

  • Klar sei jedoch, dass Auflagen wie diese nicht für alle Spiele akzeptiert würden, sondern nur im Falle von Hochrisikospielen, so Kappeler.

  • Für Hochrisikospiele wird ein Alkoholverbot geprüft.

  • Der Zürcher Stadtrat will am limitierten Alkoholverkauf im Umfeld von Fussballstadien bei Hochrisikospielen festhalten.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Hoch­ri­si­ko­spiel be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × H, 2 × O, 2 × S, 1 × C, 1 × E, 1 × K, 1 × L, 1 × P & 1 × R

  • Vokale: 3 × I, 2 × O, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × S, 1 × C, 1 × K, 1 × L, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten H, ers­ten I, zwei­ten I und zwei­ten O mög­lich. Im Plu­ral Hoch­ri­si­ko­spie­le nach dem ers­ten H, ers­ten I, zwei­ten I, zwei­ten O und ers­ten E.

Das Alphagramm von Hoch­ri­si­ko­spiel lautet: CEHHIIIKLOOPRSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Ros­tock
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel
  8. Ingel­heim
  9. Köln
  10. Offen­bach
  11. Salz­wedel
  12. Pots­dam
  13. Ingel­heim
  14. Essen
  15. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Richard
  6. Ida
  7. Samuel
  8. Ida
  9. Kauf­mann
  10. Otto
  11. Samuel
  12. Paula
  13. Ida
  14. Emil
  15. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Romeo
  6. India
  7. Sierra
  8. India
  9. Kilo
  10. Oscar
  11. Sierra
  12. Papa
  13. India
  14. Echo
  15. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Hoch­ri­si­ko­spiel (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Hoch­ri­si­ko­spie­le (Plural).

Hochrisikospiel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hoch­ri­si­ko­spiel ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hochrisikospiel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ikz-online.de, 05.08.2022
  2. tagesspiegel.de, 05.11.2021
  3. schwarzwaelder-bote.de, 29.03.2019
  4. brf.be, 07.03.2019
  5. spiegel.de, 02.04.2018
  6. swr.de, 21.02.2018
  7. tagesspiegel.de, 23.02.2018
  8. nzz.ch, 31.10.2017
  9. welt.de, 22.02.2017
  10. wirtschaft.com, 16.04.2016
  11. kicker.de, 07.09.2016
  12. fussball24.de, 18.09.2015
  13. kicker.de, 20.09.2015
  14. nzz.ch, 29.05.2013
  15. bernerzeitung.ch, 10.09.2011
  16. cash.ch, 22.01.2010
  17. tagesanzeiger.ch, 17.04.2008