Handballverein

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhantbalfɛɐ̯ˌʔaɪ̯n ]

Silbentrennung

Einzahl:Handballverein
Mehrzahl:Handballvereine

Definition bzw. Bedeutung

Verein, dessen Mitglieder sich auf dem Handballfeld zum Handballspielen treffen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Handball und Verein.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Handballvereindie Handballvereine
Genitivdes Handballvereines/​Handballvereinsder Handballvereine
Dativdem Handballverein/​Handballvereineden Handballvereinen
Akkusativden Handballvereindie Handballvereine

Anderes Wort für Hand­ball­ver­ein (Synonyme)

Handballclub
Handballklub

Beispielsätze

Ich bin Mitglied im Handballverein.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Projekt ist eine Zusammenarbeit zwischen dem Elektrodienstleister Maréchaux und dem Handballverein BSV Stans.

  • Für die Grundschulen ist zur Umsetzung des Projektes ein Handballverein aus der Region als Partner vorgesehen.

  • Es werde weiter Gespräche mit Handballverein und Gesamtschule geben.

  • Ervin war 13 Jahre alt, Schüler der 7. Klasse und einer der besten Spieler im Handballverein in Wiener Neustadt (Österreich).

  • Die deutschen Handballvereine gehen auf Konfrontationskurs mit dem europäischen Verband.

  • Außerdem soll er Mitgesellschafter des Handballvereins SG Flensburg-Handewitt gewesen sein.

  • Der Jugendliche sollte zum Handballverein gehen.

  • AALEN (pl) Die Handballvereine im Bezirk Stauferland vermelden steigende Mannschaftszahlen.

  • Jetzt hat Dessaus Handballverein keinen Präsidenten mehr, dafür aber eine Debatte, die nicht jeder mag.

  • Als aktive Handballerin sei sie sofort in den Handballverein integriert worden und feierte einige sportliche Erfolge.

  • "Das Freizeitverhalten hat sich geändert", bestätigt auch Wilfried Pech vom Handballverein.

  • Ihr Bräutigam steht beim Handballverein Barcelona unter Vertrag.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: handball club
  • Französisch: club de handball (L=e) (männlich)
  • Katalanisch: club d'handbol (männlich)
  • Kroatisch: rukometni savez (männlich)
  • Niederländisch: handbalvereniging (weiblich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Hand­ball­ver­ein be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × L, 2 × N, 1 × B, 1 × D, 1 × H, 1 × I, 1 × R & 1 × V

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × N, 1 × B, 1 × D, 1 × H, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem D, zwei­ten L und R mög­lich. Im Plu­ral Hand­ball­ver­ei­ne zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Hand­ball­ver­ein lautet: AABDEEHILLNNRV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Ber­lin
  6. Aachen
  7. Leip­zig
  8. Leip­zig
  9. Völk­lingen
  10. Essen
  11. Ros­tock
  12. Essen
  13. Ingel­heim
  14. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Berta
  6. Anton
  7. Lud­wig
  8. Lud­wig
  9. Vik­tor
  10. Emil
  11. Richard
  12. Emil
  13. Ida
  14. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Bravo
  6. Alfa
  7. Lima
  8. Lima
  9. Vic­tor
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Echo
  13. India
  14. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Hand­ball­ver­ein (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Hand­ball­ver­ei­ne (Plural).

Handballverein

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hand­ball­ver­ein kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Handballverein. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Handballverein. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. luzernerzeitung.ch, 08.02.2023
  2. wr.de, 28.11.2023
  3. nordkurier.de, 19.08.2022
  4. bild.de, 28.03.2020
  5. spiegel.de, 27.11.2017
  6. abendblatt.de, 18.02.2009
  7. suedkurier.de, 22.12.2009
  8. szon.de, 30.07.2008
  9. BerlinOnline.de, 04.04.2007
  10. giessener-anzeiger.de, 13.03.2006
  11. Berliner Zeitung 1998
  12. Welt 1997