Gesangsverein

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈzaŋsfɛɐ̯ˌʔaɪ̯n ]

Silbentrennung

Einzahl:Gesangsverein
Mehrzahl:Gesangsvereine

Definition bzw. Bedeutung

Zusammenschluss von Sängern zur Ausübung und Pflege des Chorgesangs.

Begriffsursprung

Zusammensetzung aus Gesang, dem Fugenelement -s und Verein.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Gesangsvereindie Gesangsvereine
Genitivdes Gesangsvereines/​Gesangsvereinsder Gesangsvereine
Dativdem Gesangsverein/​Gesangsvereineden Gesangsvereinen
Akkusativden Gesangsvereindie Gesangsvereine

Anderes Wort für Ge­sangs­ver­ein (Synonyme)

Chor:
(bei den gemischten Stimmen der Orgel) die zu einer Taste gehörenden Pfeifen
Ensemble von Sängern, das gemeinsam Chorwerke vorträgt
Sängerschaft
Sängerverein
Sängervereinigung
Vokalensemble

Redensarten & Redewendungen

  • mein lieber Herr Gesangsverein

Beispielsätze

  • Das jährliche Sommerfest des örtlichen Gesangsvereins zieht immer viele Besucher an.

  • Mein lieber Herr Gesangsverein!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei einer Messfeier in der Pfarrkirche gedachte der Gesangsverein "Frohsinn" seiner verstorbenen Mitglieder.

  • Mit dabei sind Alina Schaller, Anna Anderluh, der Litschauer Gesangsverein sowie viele Litschauer.

  • Nach der Verschmelzung des Gesangsvereins Gengenbach mit dem MGV Schwaibach zog der neue Verein eine durchweg positive Bilanz trotz Corona.

  • Zudem gründete er den Gesangsverein Accordia und übte wichtige kirchliche Dienste aus“.

  • Sie sind im Vorfeld von Politik vertreten, sei es in der Freiwilligen Feuerwehr oder in Gesangsvereinen", sagt Frank Brettschneider.

  • Vor der hölzernen Veranda vergnügen sich Mitglieder des Gesangsvereins „Immer grün“.

  • Als „Gesangsverein Kirchfahrt Michelwitz“ wurde er 1898 gegründet.

  • Ein Quartett des Tullner Gesangsvereins „La Musica“ sorgte mit berührenden Liedern für die musikalische Umrahmung.

  • Gesangsverein feiert 25. Jubiläum THAYA.

  • Mein lieber Herr Gesangsverein!

  • Beide gingen in den Gesangsverein der neuen Heimat, einem Ortsteil mit ein paar hundert Einwohnern.

  • Altomünster (gh) Schöne Geste: Der Gesangsverein "Frohsinn" sammelte jetzt für seinen Sangesbruder Wolfgang Walter und dessen Frau Inge.

  • Die Notenblätter sind im Gesangsverein Lyra aus der Hand gelegt.

  • Mein lieber Herr Gesangsverein, wenn das nicht elitär ist.

  • Da ist vor allem das Singen im "Gesangsverein Havighorst-Boberg".

  • Unter der Leitung von Markus Plum singen die Chöre des Veranstalters und des Gesangsvereins Eintracht Dillingen.

  • Der Gesangsverein mit gemischtem- und Männerchor ist am ältesten.

  • Auf dem Bahnsteig Jannowitzbrücke ein Berliner Gesangsverein.

  • Da lag es nahe, den Jägerchor von einem bewaffneten Gesangsverein dem Fürsten zur Freude vortragen zu lassen.

  • Und die sind ja so was von blue, die Blueboys; mein lieber Herr Gesangsverein!

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ge­sangs­ver­ein be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × G, 2 × N, 2 × S, 1 × A, 1 × I, 1 × R & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × N, 2 × S, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten S und R mög­lich. Im Plu­ral Ge­sangs­ver­ei­ne zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Ge­sangs­ver­ein lautet: AEEEGGINNRSSV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Gos­lar
  7. Salz­wedel
  8. Völk­lingen
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Essen
  12. Ingel­heim
  13. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Gus­tav
  7. Samuel
  8. Vik­tor
  9. Emil
  10. Richard
  11. Emil
  12. Ida
  13. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Golf
  7. Sierra
  8. Vic­tor
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Echo
  12. India
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Ge­sangs­ver­ein (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Ge­sangs­ver­ei­ne (Plural).

Gesangsverein

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­sangs­ver­ein kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

San­ges­bru­der:
eines der Mitglieder eines Gesangsvereins

Film- & Serientitel

  • Mein lieber Herr Gesangsverein (Kurzfilm, 2001)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gesangsverein. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gesangsverein. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1359878. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bvz.at, 17.11.2023
  2. noen.at, 31.07.2023
  3. bo.de, 23.03.2023
  4. wp.de, 13.03.2022
  5. wienerzeitung.at, 13.03.2021
  6. shz.de, 27.05.2019
  7. lvz.de, 02.07.2018
  8. meinbezirk.at, 20.11.2016
  9. meinbezirk.at, 24.06.2014
  10. taz.de, 20.02.2012
  11. feedsportal.com, 14.07.2011
  12. aichacher-zeitung.de, 07.09.2010
  13. oberpfalznetz.de, 06.05.2010
  14. sueddeutsche.de, 31.10.2006
  15. abendblatt.de, 16.12.2004
  16. fr-aktuell.de, 06.12.2003
  17. fr, 26.01.2002
  18. Berliner Zeitung 2000
  19. Berliner Zeitung 1997
  20. Die Zeit 1995