Laufspiel

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈlaʊ̯fˌʃpiːl]

Silbentrennung

Laufspiel (Mehrzahl:Laufspiele)

Definition bzw. Bedeutung

Spiel, bei dem die schnelle Fortbewegung mit den Beinen im Zentrum steht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs laufen und dem Substantiv Spiel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Laufspieldie Laufspiele
Genitivdes Laufspieles/​Laufspielsder Laufspiele
Dativdem Laufspiel/​Laufspieleden Laufspielen
Akkusativdas Laufspieldie Laufspiele

Beispielsätze

  • Laufspiele einplanen: Während des Joggens spielerische Elemente einbauen, etwa fangen oder einen Wettlauf machen.

  • Fehler auf beiden Seiten im Laufspiel und im Passspiel.

  • Vor allem ihr Laufspiel ist dank Running Back Ezekiel Elliott wieder einmal überragend.

  • Play Action, Foles deutet ein Laufspiel an, passt dann aber doch.

  • Das Laufspiel konnte von der lübschen Abwehr nur schwer unter Kontrolle gebracht werden.

  • Fakt ist aber geblieben - zu fett am Anfang, Tennis ist ein Laufspiel.

  • Danach steht die Defense der Kalifornier gut und beendet ein Laufspiel schnell.

  • Dazu entwickelten wir mehrere Laufspiele, die wir mit den Kindern durchführten.

  • Das Bild zeigt den 14-jährigen Juan Mostert, der von Lehrerin Lauren Stainton in einem Laufspiel unterstützt wird.

  • Das Training beinhaltet ein Aufwärmprogramm, Laufspiele und leichte Gymnastik.

  • Jena verfgt ber ein starkes Laufspiel, das war uns klar.

  • Die Gießener versuchten es weiter mit dem Passspiel, da das Laufspiel durch die starke Verteidigung weitestgehend unterbunden wurde.

  • Recklinghausen etablierte immer mehr das Laufspiel und brachte so die Cougars immer häufiger in Bedrängnis.

  • Dafür wird man wohl das Laufspiel etwas forcieren müssen, denn die Münchener Defense glänzt besonders beim Pass-Spiel.

  • Der einsetzende starke Regen erschwerte das Spiel zunehmend und zwang beide Teams fast ausschließlich auf Laufspiel umzusteigen.

  • Mit dem effektiven Laufspiel zermürbten die Adler die Verteidigung der Gäste und marschierten über das gesamte Feld.

  • Im nächsten Angriffsversuch der Ritter arbeitete man sich mit Laufspiel durch Alexander und Andreas Mohr bis an die 25 yard Line nach vorne.

  • Die Longhorns-Offense konnte den ersten Drive über 36 yards mit Laufspiel bis 9 yards vor die Eagles-Endzone marschieren.

  • So spielt Birgit Prinz deutlich stärker im Mittelfeld, um Schwächen im Passspiel durch Laufspiel auszugleichen.

  • Du musst wissen", sagt er zu seinem Nachbarn, "dass Fußball ein Laufspiel ist", was der andere nickend zur Kenntnis nimmt.

  • "Bowling ist ein Laufspiel: Wenn's läuft, dann läuft's", sagt Göbel etwas bescheiden, wenn man sie auf die Gründe ihres Erfolges anspricht.

  • Wenn wir unser Laufspiel nicht durchsetzen können, sehen wir halt alt aus.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Lauf­spiel?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Lauf­spiel be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × P, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × F, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem F mög­lich. Im Plu­ral Lauf­spie­le zu­dem nach dem ers­ten E.

Das Alphagramm von Lauf­spiel lautet: AEFILLPSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Frank­furt
  5. Salz­wedel
  6. Pots­dam
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Fried­rich
  5. Samuel
  6. Paula
  7. Ida
  8. Emil
  9. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Fox­trot
  5. Sierra
  6. Papa
  7. India
  8. Echo
  9. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Lauf­spiel (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Lauf­spie­le (Plural).

Laufspiel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lauf­spiel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

De­fen­sive End:
Spieler an der Außenseite der Defensive Line, der Laufspiele stoppen und den Quarterback attackieren soll
De­fen­sive Tackle:
Spieler in der Mitte der Defensive Line, der Laufspiele stoppen und den Quarterback attackieren soll
Fan­gen:
ein traditionelles, besonders bei Kindern beliebtes Laufspiel, bei dem es darum geht, mindestens einen der anderen Mitspieler nachzulaufen, einzuholen und entweder zu fangen oder mittels eines leichten Schlags zu berühren (mitunter gefolgt von einem Ausruf wie zum Beispiel: „Hab dich!“, „Du bist!“)
Fang­spiel:
Ballspiel, bei dem ein geworfener Gegenstand bzw. Laufspiel, bei dem ein fliehender Spielpartner gefasst und gehalten werden muss
Full­back:
für das Laufspiel zuständiger Offensivspieler im Backfield, der meist größer und kräftiger als der Halfback ist und deswegen auch als Vorblocker eingesetzt werden kann
Staf­fel­spiel:
Laufspiel, bei dem eine Reihe von Läufern im Wettspiel gegen eine andere Läufergruppe streckenweise sich gegenseitig einen Staffelstab weiterreicht, um mit ihm als erste ins Ziel zu gelangen
Tail­back:
für das Laufspiel zuständiger Offensivspieler im Backfield, der meist kleiner und agiler als der Fullback ist
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Laufspiel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. aachener-zeitung.de, 22.07.2022
  2. tagesspiegel.de, 01.02.2020
  3. focus.de, 04.01.2019
  4. spiegel.de, 05.02.2018
  5. HL-live.de, 25.06.2014
  6. derstandard.at, 22.08.2014
  7. feedproxy.google.com, 04.02.2013
  8. baynews.bayer.de, 20.03.2013
  9. az.com.na, 30.03.2011
  10. saarbruecker-zeitung.de, 12.05.2011
  11. de.eurosport.yahoo.com, 15.06.2010
  12. de.eurosport.yahoo.com, 20.06.2010
  13. de.eurosport.yahoo.com, 12.04.2010
  14. de.eurosport.yahoo.com, 16.07.2009
  15. de.eurosport.yahoo.com, 23.07.2008
  16. de.eurosport.yahoo.com, 16.09.2007
  17. de.eurosport.yahoo.com, 23.07.2007
  18. de.sports.yahoo.com, 20.05.2007
  19. fr-aktuell.de, 15.03.2006
  20. sueddeutsche.de, 23.06.2006
  21. fr-aktuell.de, 27.08.2004
  22. Stuttgarter Zeitung 1995