Notbremse

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnoːtˌbʁɛmzə ]

Silbentrennung

Einzahl:Notbremse
Mehrzahl:Notbremsen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Not und Bremse.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Notbremsedie Notbremsen
Genitivdie Notbremseder Notbremsen
Dativder Notbremseden Notbremsen
Akkusativdie Notbremsedie Notbremsen

Anderes Wort für Not­brem­se (Synonyme)

Notausschalter
Notbremseinrichtung
Nothalt:
in Notfällen eingeleitete sofortige Bremsung des Fahrzeuges
Nothaltschalter

Sinnverwandte Wörter

Not-Aus
Reiß­lei­ne:
Schnur, die bei Zug einen Fallschirm aus seiner Hülle befreit
Torraub

Gegenteil von Not­brem­se (Antonyme)

Ab­wehr:
Gruppe, die die Verteidigung übernimmt, zum Beispiel bei Mannschaftssportarten wie Fußball oder auch beim Geheimdienst oder Militär
Haltung voller Ablehnung
Betriebsbremse

Redensarten & Redewendungen

  • die Notbremse ziehen

Beispielsätze

  • Das Ziehen der Notbremse ohne Grund ist in den meisten Ländern der Welt strafbar.

  • Als er den Rauch bemerkte, zog Theo sofort die Notbremse und rettete so nicht nur sein Leben, sondern auch das der anderen Passagiere.

  • Dem Verteidiger blieb nur noch die Notbremse, andernfalls wäre die Mannschaft direkt aus dem Turnier geflogen.

  • Die Notbremse des Lifts funktioniert nicht.

  • Am liebsten möchte ich die Notbremse ziehen.

  • Ich ziehe jetzt die Notbremse.

  • Ich werde die Notbremse ziehen.

  • Er hat die Notbremse gezogen.

  • Er zog die Notbremse.

  • Ich war so erschreckt, dass ich die Notbremse zog.

  • Wer hat die Notbremse gezogen?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der 21 Jahre alte Innenverteidiger hatte am Dienstag beim 5:1 beim SC Freiburg die Rote Karte wegen einer Notbremse gesehen.

  • Arminia Bielefeld hat im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga die Notbremse gezogen und sich von Trainer Frank Kramer getrennt.

  • Ab Dienstag wird die Notbremse in München gelockert.

  • Am Samstag, gegen 05:30 Uhr lösten eine Gruppe junger Männer/Jugendlicher an der Haltestelle Ernst-Abbe-Straße die Notbremse.

  • Ärgerlich für die Illertisser war, dass sie einige Minuten später Moritz Nebel nach einer Notbremse mit der Roten Karte verloren (67.).

  • Aber wie merkt man, dass es gefährlich werden kann, wenn man nicht die Notbremse zieht?

  • Die Verantwortlichen griffen in großer Einigkeit zur Notbremse, als der Zug unwiderruflich ins Verderben zu rasen drohte.

  • Als der Zug per Notbremse stoppte, sprang der Angreifer aus dem Zug und flüchtete.

  • Dass die Menschen ihr aber erst zuhörten, als die Sportlerin die Notbremse gezogen hatte, muss alle Beteiligte sehr nachdenklich stimmen.

  • Als Putin merkte, dass sein kleptokratischer Kumpel in Kiew nach Westen steuerte, zog er die Notbremse.

  • Ab der 35. Minute spielte die Büskens-Elf zu zehnt, nachdem Keeper Giefer eine Notbremse beging und vom Platz flog.

  • Der deutsche Keeper Ron-Robert Zieler (23) zieht in der 30. Minute als letzter Mann die Notbremse.

  • Bank hat Notbremse gezogen und Konkursantrag gestellt.

  • Telepolis ist Teilnehmer am Amazon.de Partnerprogramm: Stuttgart 21 - wer zieht die Notbremse?

  • Aufmerksame Fahrgäste zogen die Notbremse, so dass der Zug 150 Meter hinter dem Bahnhof anhielt.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Not­brem­se be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × B, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T und M mög­lich. Im Plu­ral Not­brem­sen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Not­brem­se lautet: BEEMNORST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Offen­bach
  3. Tü­bin­gen
  4. Ber­lin
  5. Ros­tock
  6. Essen
  7. Mün­chen
  8. Salz­wedel
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Otto
  3. Theo­dor
  4. Berta
  5. Richard
  6. Emil
  7. Martha
  8. Samuel
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Oscar
  3. Tango
  4. Bravo
  5. Romeo
  6. Echo
  7. Mike
  8. Sierra
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Not­brem­se (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Not­brem­sen (Plural).

Notbremse

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Not­brem­se kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Notbremse Manfred Bomm | ISBN: 978-3-89977-755-0
  • Notbremse nicht zu früh ziehen! Andreas Altmann | ISBN: 978-3-49923-374-6

Film- & Serientitel

  • Notbremse (Kurzfilm, 2000)
  • Notbremse für die Currywurst – Der letzte Imbiss am Berliner Ring (Doku, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Notbremse. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Notbremse. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6298507, 5610826, 5610823, 5610820, 5610817, 5610812, 1841990 & 1190260. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. stuttgarter-zeitung.de, 04.05.2023
  2. nrz.de, 20.04.2022
  3. tz.de, 10.05.2021
  4. otz.de, 22.06.2020
  5. augsburger-allgemeine.de, 10.03.2019
  6. krone.at, 26.04.2018
  7. stuttgarter-nachrichten.de, 04.08.2017
  8. freitag.de, 19.07.2016
  9. basellandschaftlichezeitung.ch, 02.11.2015
  10. fr-online.de, 29.07.2014
  11. kicker.de, 25.11.2013
  12. blick.ch, 16.08.2012
  13. kleinezeitung.at, 12.10.2011
  14. feedsportal.com, 15.10.2010
  15. spiegel.de, 12.10.2009
  16. rundschau-online.de, 10.01.2008
  17. abendblatt.de, 19.12.2007
  18. berlinonline.de, 09.02.2006
  19. merkur-online.de, 10.09.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 03.02.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 26.11.2003
  22. sueddeutsche.de, 24.06.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995