Rudelbildung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁuːdl̩ˌbɪldʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Rudelbildung
Mehrzahl:Rudelbildungen

Definition bzw. Bedeutung

Gruppenbildung durch Spieler während einer Spielunterbrechung, wie zum Beispiel nach einem Foul, oftmals mit dem Unterton, dass dadurch der Schiedsrichter unter Druck gesetzt wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Rudel und Bildung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Rudelbildungdie Rudelbildungen
Genitivdie Rudelbildungder Rudelbildungen
Dativder Rudelbildungden Rudelbildungen
Akkusativdie Rudelbildungdie Rudelbildungen

Beispielsätze (Medien)

  • Auch Carlo Boukhalfa wird nach einem Foul verwarnt – mit nachfolgender Rudelbildung.

  • Es folgte eine Rudelbildung zwischen den Teams.

  • Der Innenverteidiger sah nach seiner Auswechslung in Homburg am Dienstag nach einer Rudelbildung die Gelb-Rote Karte.

  • Immer wieder gab es Rudelbildungen.

  • Rudelbildung nach dem Schlusspfiff: Salger sieht Gelb-Rot, von Mölders gibt‘s verbal „was zwischen die Hörner“.

  • Es kam zur Rudelbildung, Abraham und Freiburgs bereits ausgewechselter Vincenzo Grifo sahen Rot.

  • Zwayer hat Mühe, eine Rudelbildung zu verhindern.

  • Als es im Halbfinal nach dem fünften Spiel in Bern ein Gerangel mit Rudelbildung gab, war Schäppi mittendrin.

  • Mehrfach kam es zu Rangeleien und Rudelbildungen.

  • Außer wilde Rudelbildungen, die den blanken HFC-Frust offenbaren, tut sich nichts.

  • Hitzig wurde es, als es nach einem Foul an Stefan Linser zu einer Rudelbildung kam.

  • Inzwischen war die Rudelbildung perfekt, zahlreiche Spieler stürzten sich ins Getümmel.

  • Kurz vor der Entscheidung durch den Brasilianer Willian sah Evertons Gareth Barry zudem nach einer Rudelbildung die Gelb-Rote Karte (88.).

  • Zahlreiche Einwechslungen verhindern ein Debakel. 1/9 Am Schluss wurde es gehässig: Rudelbildung in der Nachspielzeit.

  • Bis dahin bleibt die Sorge der Landwirte, dass es in Vorarlberg zu einer Rudelbildung kommen könnte.

  • Die Folge ist eine Rudelbildung.

  • Darauf geraten Streller an Margairaz aneinander und es entsteht eine Rudelbildung.

  • Es folgt eine Rudelbildung, die Schiedsrichter Gagelmann aber schnell auflöst und mit Verwarnungen für beide Auslöser beendet.

  • Dabei setzt Wolf auf geschlossene Rudelbildung, auf so genanntes Team-Building.

  • Danach gab es eine Rudelbildung.

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ru­del­bil­dung be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × D, 2 × L, 2 × U, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × U, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × D, 2 × L, 1 × B, 1 × G, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U, ers­ten L und zwei­ten L mög­lich. Im Plu­ral Ru­del­bil­dun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Ru­del­bil­dung lautet: BDDEGILLNRUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Unna
  3. Düssel­dorf
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Ber­lin
  7. Ingel­heim
  8. Leip­zig
  9. Düssel­dorf
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Ulrich
  3. Dora
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Berta
  7. Ida
  8. Lud­wig
  9. Dora
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Uni­form
  3. Delta
  4. Echo
  5. Lima
  6. Bravo
  7. India
  8. Lima
  9. Delta
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Ru­del­bil­dung (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Ru­del­bil­dun­gen (Plural).

Rudelbildung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ru­del­bil­dung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rudelbildung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 04.07.2023
  2. berliner-kurier.de, 21.07.2023
  3. hna.de, 16.09.2022
  4. express.de, 21.04.2021
  5. merkur.de, 21.02.2021
  6. solothurnerzeitung.ch, 11.11.2019
  7. kicker.de, 28.08.2019
  8. nzz.ch, 21.04.2018
  9. morgenpost.de, 21.05.2018
  10. bild.de, 21.10.2017
  11. mainpost.de, 11.09.2016
  12. sport1.de, 05.12.2016
  13. fr-online.de, 12.02.2015
  14. bazonline.ch, 14.11.2015
  15. diepresse.com, 19.09.2014
  16. kicker.de, 11.02.2014
  17. tagesanzeiger.ch, 24.03.2010
  18. sportschau.de, 14.05.2010
  19. bundesliga.de, 12.03.2009
  20. bbv-net.de, 13.04.2009
  21. feedsportal.com, 22.12.2009
  22. aller-zeitung.de, 12.03.2008
  23. fr-aktuell.de, 08.06.2005
  24. archiv.tagesspiegel.de, 31.08.2005
  25. fr-aktuell.de, 01.07.2004
  26. svz.de, 07.01.2003
  27. f-r.de, 21.10.2002
  28. ln-online.de, 02.08.2002