Spieler

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃpiːlɐ ]

Silbentrennung

Spieler (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

  • Etymologisch: althochdeutsch spilâri, mittelhochdeutsch spilære, belegt seit der Zeit um 900

  • strukturell: Ableitung vom Stamm von spielen mit dem Ableitungsmorphem -er

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Spielerdie Spieler
Genitivdes Spielersder Spieler
Dativdem Spielerden Spielern
Akkusativden Spielerdie Spieler

Anderes Wort für Spie­ler (Synonyme)

Gamer (ugs.)
Glücksspieler:
Person, die an Glücksspielen teilnimmt
Teilnehmer:
Oberbegriff für Anstifter und Gehilfen
Person oder Gruppe, die an einem Ereignis oder einer Veranstaltung beteiligt ist
Zocker (ugs.):
Jargon: Spieler (eines Computer- oder Konsolenspiels)
umgangssprachlich: (gewerbsmäßiger) Betreiber von Glücksspielen

Beispielsätze

  • Eine Fußballmannschaft hat elf Spieler.

  • Er ist und bleibt ein Spieler und wird sich niemals ändern.

  • Der Spieler verlor Haus und Hof.

  • Die jungen Spieler wollen alles geben.

  • Die Spieler nahmen am Tisch Platz und wurden sogleich mit Salzstangen und Bier versorgt.

  • Vor dem Spiel singen die Spieler ihre Nationalhymne.

  • Die Halbzeit ging zu Ende, und die Spieler kehrten auf den Platz zurück.

  • Am Ende des Spieles gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.

  • Er ist einer der Spieler.

  • In Go beginnt das Spiel, wenn ein Spieler einen Stein aus einer Schüssel nimmt und auf das Brett legt.

  • Das Spiel endete, als die beiden Spieler entschieden, dass es nichts mehr zu tun gab.

  • Das Spiel endete, als die beiden Spieler entschieden, dass es keinen anderen Zug mehr gab.

  • Wenn der Spieler mehr als eine Schlagmöglichkeit hat, muss er den Zug ausführen, der die meisten Steine ​​schlägt.

  • Beim 100-Felder-Damespiel hat jeder Spieler 20 gleiche Steine, die zunächst auf die Felder 1 bis 20 für Schwarz und 31 bis 50 für Weiß gelegt werden.

  • Das Unentschieden passte beiden Spielern.

  • Der Spieler auch ist ein Gefangener (der Satz gehört Omar) eines anderen Brettes von schwarzen Nächten und weißen Tagen.

  • Die Fähigkeit, Zugfolgen tief und präzise zu berechnen, ist für jeden Spieler unerlässlich.

  • Der Autor verrät uns die Absicht, die jeder der beiden Spieler bei jedem Zug hatte.

  • Bei Schachwettbewerben hat jeder Spieler eine bestimmte Zeit, die von einer Uhr gesteuert wird, um seine Züge zu machen.

  • Unsere Mannschaft hat mehrere gute Spieler verloren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber auch einzelne Spieler werden für die Niederlage verantwortlich gemacht.

  • Aber auch andere Spieler glänzen.

  • Aber aktuell ist es so, dass wir Spieler haben, die ihn da ersetzen können.

  • Aber auch eine ganze Reihe von Spielern, die in der heimischen Jupiler Pro League aktiv sind.

  • Aber am Ende haben sie zwei richtig starke Spieler geholt.

  • "90 Prozent des Erfolgs sind Niko Kovac", sagte sein Spieler Kevin-Prince Boateng im Hessischen Rundfunk.

  • Aber dann würden die Spieler aus der Kabine flüchten.

  • Ab diesem Tag sollen die Spieler auf der Plattform direkt Zugang zu derzeit 667 Modifikationen zu Fallout 4 erhalten.

  • Die Stimmung ist top, die Spieler wollen.

  • Die Spieler sind vor wenigen Augenblicken auf den Cout gekommen.

  • „Das Geheimnis meiner Mannschaft ist die Mentalität der Spieler.

  • Aber der Verein Borussia Mönchengladbach hat auch noch nie so viel Geld für einen Spieler eingenommen wie für ihn.

  • Aber er ist ein Spieler, der ohne Ball in die Tiefe geht, er bringt Schnelligkeit in unser Spiel.

  • Der Jubel bei den Spielern und den mitgereisten Anhängern von Hannover 96 war nach dem Schlusspfiff in Hamburg groß.

  • Über 50 Kiebitze schauten den Spielern beim erste Aufgalopp über die Schultern.

Häufige Wortkombinationen

  • beste, junge, wertvollste, erfahrene Spieler

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Spie­ler?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Spie­ler be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × P, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Spie­ler lautet: EEILPRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Ingel­heim
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Ida
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. India
  4. Echo
  5. Lima
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Spieler

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spie­ler ent­spricht dem Sprach­niveau A2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 400 der beliebtesten Wörter in 2019
  • Top 400 der beliebtesten Wörter in 2018
  • Top 400 der beliebtesten Wörter in 2017
  • Top 400 der beliebtesten Wörter in 2016
  • Top 400 der beliebtesten Wörter in 2015

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Part­ner­spiel:
Spiel, bei dem die Spieler sich paarweise organisieren
Spiel­be­geg­nung:
Aufeinandertreffen, Zusammentreffen verschiedener Spieler, Spielparteien oder Spielmannschaften zu einem Spiel
Spiel­be­glei­ter:
die Spieler betreuende, zu den einzelnen Austragungsorten mitreisende Person oder ein das Spielen unterstützendes Handbuch
Spiel­ent­schei­dung:
Ergebnis von Überlegungen, Leistungen oder Absprachen der Spieler nach Abwägen von Alternativen
Spiel­leis­tung:
messbarer Effekt eines Spielers oder einer Spielmannschaft, der aus dem Können und der Einsatzbereitschaft erwächst
Spiel­ma­cher:
Spieler innerhalb eines Teams, der die praktischen Spielabläufe koordiniert und die taktischen Spielzüge seiner Mannschaft maßgeblich beeinflusst
Spiel­part­ner:
Spieler, die miteinander ein Spiel betreiben
Spiel­pau­se:
Zeitraum, während dessen ein Spieler sein Mitspiel zeitweilig aussetzt
Spiel­po­ten­ti­al:
Leistungsvermögen eines Spielers oder einer Spielerin
Ten­nis­spiel:
Aufeinandertreffen von zwei oder mehreren Spielern innerhalb eines Wettkampfes in der Sportart Tennis

Buchtitel

  • 100 Top-Fußballer – Die besten Spieler des 21. Jahrhunderts Jens Dreisbach | ISBN: 978-3-62519-498-9
  • Der Burger des Grauens. Krimidinner-Rollenspiel und Kochbuch. Für 6 Spieler ab 12 Jahren. Christina Pannhausen | ISBN: 978-3-80944-387-2
  • Der Spieler Fjodor M. Dostojewskij | ISBN: 978-3-59690-734-2
  • Der weiße Spieler Juan Gómez-Jurado | ISBN: 978-3-44249-333-3
  • Die Erbin und der Spieler Christi Caldwell | ISBN: 978-2-91980-607-2
  • Ein starker Spieler für das Team Frauke Nahrgang | ISBN: 978-3-40171-503-2
  • Lustige Kasperlestücke für einen Spieler Christa Boekholt | ISBN: 978-3-80943-487-0
  • Pathfinder 2 – Kernregeln – Spieler Logan Bonner, Jason Bulmahn, Lyz Liddell | ISBN: 978-3-98732-249-5
  • Spieler gesucht! Andreas Schlüter, Irene Margil | ISBN: 978-3-59681-300-1

Film- & Serientitel

  • Asso – Ein himmlischer Spieler (Film, 1981)
  • Boris Becker – Der Spieler (Doku, 2017)
  • Der beste Spieler weit und breit – Sein höchster Einsatz (Fernsehfilm, 1991)
  • Der falsche Spieler (Kurzfilm, 1997)
  • Der Spieler (Fernsehfilm, 2007)
  • Der Spieler mit der Nummer 5 (Film, 2014)
  • Die Spieler (Film, 2007)
  • Ein Fall für Conti – Spieler (Fernsehfilm, 2024)
  • Family Affairs – Mein Vater der Spieler (Film, 1993)
  • Jackpot – Kleine Morde unter Spielern (Film, 2011)
  • Jupp Heynckes: Spieler – Trainer – Mensch (Doku, 2020)
  • Spieler (Film, 1990)
  • Spieler ohne Skrupel (Film, 1974)
  • Spieler seines Lebens – F.M. Dostojewski (Doku, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Spieler. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Spieler. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11527800, 11327480, 11101376, 10738674, 10406590, 10372650, 10372644, 10341394, 10336056, 10314744, 10307984, 10261770, 10104024, 9930324 & 9905244. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. stuttgarter-nachrichten.de, 22.11.2023
  3. faz.net, 04.09.2022
  4. bild.de, 05.03.2021
  5. augsburger-allgemeine.de, 07.09.2020
  6. spiegel.de, 16.08.2019
  7. rp-online.de, 13.04.2018
  8. sport1.de, 26.09.2017
  9. sport.oe24.at, 28.05.2016
  10. focus.de, 14.02.2015
  11. feedproxy.google.com, 30.05.2014
  12. focus.de, 01.11.2013
  13. fnp.de, 13.01.2012
  14. kicker.de, 03.01.2011
  15. bundesliga.de, 07.04.2010
  16. wiesbadener-kurier.de, 18.06.2009
  17. focus.de, 25.10.2008
  18. wlz-fz.de, 13.09.2007
  19. sueddeutsche.de, 14.01.2006
  20. berlinonline.de, 09.10.2005
  21. archiv.tagesspiegel.de, 03.03.2004
  22. heute.t-online.de, 13.02.2003
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 23.01.2002
  24. fr, 30.11.2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Welt 1998
  27. Welt 1997
  28. BILD 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995