Stammspieler

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtamˌʃpiːlɐ ]

Silbentrennung

Stammspieler (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Spieler, der über längere Zeit fest in einer Mannschaft zum Einsatz kommt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Stamm und Spieler.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Stammspielerdie Stammspieler
Genitivdes Stammspielersder Stammspieler
Dativdem Stammspielerden Stammspielern
Akkusativden Stammspielerdie Stammspieler

Gegenteil von Stamm­spie­ler (Antonyme)

Aus­wech­sel­spie­ler:
Spieler, der bei einem Spiel einen anderen Spieler ersetzen kann
Er­satz­spie­ler:
Mitglied einer Mannschaft, das im Bedarfsfall bei einem Spiel erst zu einem späteren Zeitpunkt eingesetzt wird
Reservespieler

Beispielsätze

Ein wichtiger Stammspieler ist verletzungsbedingt über mehrere Wochen ausgefallen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber der Kader ist noch nicht vollständig“, sagte Ruhnert, „wir haben von der letztjährigen Mannschaft keine Stammspieler verloren.

  • Das wissen die Casinobetreiber und deshalb bieten sie immer wieder neue attraktive Bonusangebote für neue Spieler sowie für Stammspieler.

  • Bei der letzten EM im Jahr 2016 wurde er als Stammspieler in die Nationalmannschaft aufgenommen.

  • Derby-Sieg mit nur einem Stammspieler!

  • Ab 1970 ist er Stammspieler.

  • Darunter sind vor allem Akteure, die keine Rolle mehr spielten, aber auch ein Stammspieler und zwei Eigengewächse.

  • Aber sobald bei uns der eine oder andere Stammspieler ausfällt, wird es eng“, lässt Schwald wissen und fügt hinzu: „Es hat auch Vorteile.

  • Alle Spieler haben mir gezeigt, dass sie Stammspieler sein können.

  • Anfang 2011 wechselte er dann zur Fortuna und etablierte sich dort als Stammspieler.

  • Aber was sollen wir machen, wenn sechs Stammspieler fehlen oder angeschlagen in die Partie gehen.

  • Also entweder ich baue hier Speedy und Murg wirklich als Stammspieler auf oder ich brauche eine Verstärkung.

  • Besonders die Grasshoppers agieren überraschend frech, obwohl das junge Team von Uli Forte auf zahlreiche Stammspieler verzichten muss.

  • Allein in der Abwehr liefen mit Rafinha, Holger Badstuber und Jérôme Boateng zwei Stammspieler auf.

  • Die nächste Stufe auf der Karriereleiter wäre die zweite Liga - als Stammspieler.

  • Dass ein Pappas dort inzwischen zu den Stammspielern gehört, stimmt schon bedenklich.

  • Denn diese drei Stammspieler wären nur schwer zu ersetzen.

  • Beim VfL, dem fünf Stammspieler ausfallen, bleibt Renno im Tor.

  • Diese Partie ist absolut kein Maßstab, da dort einige Stammspieler geschont wurden.

  • Bayern München hat auch ohne neun Stammspieler den VfL Wolfsburg besiegt und seine Tabellenführung verteidigt.

  • "Schade, das ist ein herber Verlust für uns", kommentierte SVS-Trainer Hans-Walter Thielenhaus den Weggang des Stammspielers.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Stamm­spie­ler be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × M, 2 × S, 1 × A, 1 × I, 1 × L, 1 × P, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × S, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten M und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Stamm­spie­ler lautet: AEEILMMPRSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Aachen
  4. Mün­chen
  5. Mün­chen
  6. Salz­wedel
  7. Pots­dam
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Leip­zig
  11. Essen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Anton
  4. Martha
  5. Martha
  6. Samuel
  7. Paula
  8. Ida
  9. Emil
  10. Lud­wig
  11. Emil
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Alfa
  4. Mike
  5. Mike
  6. Sierra
  7. Papa
  8. India
  9. Echo
  10. Lima
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Stammspieler

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stamm­spie­ler kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Rumpf­elf:
Fußballmannschaft, die mit einem durch Verletzungen oder Ähnlichem minimierten Kader antritt, in dem meist nur noch wenige Stammspieler sind
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Stammspieler. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. morgenpost.de, 09.07.2023
  2. deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, 03.03.2022
  3. augsburger-allgemeine.de, 05.06.2021
  4. bild.de, 05.01.2020
  5. blick.ch, 28.04.2019
  6. kicker.de, 19.05.2018
  7. verlagshaus-jaumann.de, 21.09.2017
  8. donau3fm.de, 20.08.2016
  9. m.rp-online.de, 19.11.2015
  10. rga-online.de, 07.02.2014
  11. derstandard.at, 21.10.2013
  12. blick.ch, 24.11.2012
  13. spiegel.de, 28.07.2011
  14. feedsportal.com, 25.02.2010
  15. reviersport.de, 16.03.2009
  16. szon.de, 26.09.2008
  17. abendblatt.de, 08.12.2007
  18. wz-newsline.de, 08.09.2006
  19. spiegel.de, 03.10.2005
  20. abendblatt.de, 09.01.2004
  21. spiegel.de, 28.03.2003
  22. berlinonline.de, 05.10.2002
  23. bz, 28.08.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. BILD 1998
  26. BILD 1997
  27. BILD 1996
  28. Berliner Zeitung 1995