Schlüsselspieler

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃlʏsl̩ˌʃpiːlɐ]

Silbentrennung

Schlüsselspieler (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Besonderer Spieler, von dem eine Mannschaft abhängt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Schlüssel und Spieler.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schlüsselspielerdie Schlüsselspieler
Genitivdes Schlüsselspielersder Schlüsselspieler
Dativdem Schlüsselspielerden Schlüsselspielern
Akkusativden Schlüsselspielerdie Schlüsselspieler

Beispielsätze

  • Bei der Elf von Trainer Mario Bauer steht ein Winterumbruch ins Haus, denn mittlerweile verließen drei Schlüsselspieler den SVE.

  • Bei der Eintracht hat er sich auch als ein Schlüsselspieler im Gegenpressing bewährt.

  • Baindl ist sicherlich ein Schlüsselspieler im Team.

  • Trotz des Verlusts zahlreicher Schlüsselspieler sei der Meister für ihn "die stärkste Mannschaft" in der Bundesliga.

  • Für 160 Millionen Euro – Klopp verliert Schlüsselspieler - Aktuelle Nachrichten - Hamburger AbendblattSie haben sich erfolgreich abgemeldet!

  • Damit fehlt dem HSV ein Schlüsselspieler in der Abwehrkette.

  • Alili galt nebst Zoran Markovic als einer der Schlüsselspieler im Kadetten-Team.

  • Bayern Münchens Schlüsselspieler hat sich in einer Partie für Österreich am Knie verletzt.

  • Immerhin hat der FCZ Erfahrung damit, den Ausfall eines Schlüsselspieler im zentralen Mittelfeld zu verkraften.

  • Der 27-Jährige ist ohnehin für Klopp einer der Schlüsselspieler und herausragenden BVB-Profis in der vergangenen Saison.

  • Bamberg (SID) - Den Brose Baskets Bamberg bleibt in Anton Gavel ein weiterer Schlüsselspieler erhalten.

  • Sein gutes Skating und seine Übersicht machen ihn zu einem Schlüsselspieler in Székesfehérvárs Spielaufbau.

  • Indes gibt es bei zwei verletzten Schlüsselspielern Entwarnung.

  • Abdi soll deshalb für Udinese kein Schnäppchen sein, sondern ein teuer eingekaufter Schlüsselspieler.

  • Auf dem Parkett fehlen jedoch wichtige Schlüsselspieler - die Chance für die zweite Garde, sich ins Rampenlicht zu spielen.

  • "Mit Jere haben wir den Schlüsselspieler für unsere Verteidigung gefunden", sagte der Hamburger Sportmanager Bob Leslie.

  • Ein Jahr später stand er als Schlüsselspieler in Liedholms Roma-Meistermannschaft.

  • Hinzu kam, dass bei Salzburg nach Zickler ein weiterer Schlüsselspieler verletzungsbedingt ausfiel.

  • Er glaube aber nicht, dass sich das wiederhole, schloss der Schlüsselspieler Solis einen vergleichbaren Einbruch aus.

  • Er habe nach dem Verlust mehrerer Schlüsselspieler praktisch eine neue Mannschaft, die man nicht unter Erfolgsdruck setzen sollte.

  • Zwar hat es nach Athen einen Umbruch gegeben, wichtige Schlüsselspieler blieben dem Bundestrainer allerdings erhalten.

  • Er ist der Schlüsselspieler in der Mannschaft von Rudi Völler, aber wir spielen gegen Deutschland, nicht nur gegen Ballack.

  • Didi ist ein Schlüsselspieler.

  • Torsten Frings, einer der Schlüsselspieler bei Werder, wird bereits von mehreren Klubs umworben.

  • Auch wir haben nicht die Substanz, lang verletzte Schlüsselspieler wie Effenberg, Elber, Jeremies, Lizarazu oder Sergio zu ersetzen.

  • Der bereits 35 Jahre alte US-Amerikaner gilt als Schlüsselspieler im taktischen Konzept von Alba.

  • Bei den Frankfurtern ist ein Schlüsselspieler schwer auszumachen.

  • Der 29jährige Weltklassestürmer von Real Madrid ist für Jugoslawiens Nationaltrainer Slobodan Santrac der Schlüsselspieler.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Schlüs­sel­spie­ler be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × S, 3 × E, 3 × L, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × P, 1 × R & 1 × Ü

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 4 × S, 3 × L, 1 × C, 1 × H, 1 × P, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten S, zwei­ten L und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Schlüs­sel­spie­ler lautet: CEEEHILLLPRSSSSÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Umlaut-Unna
  6. Salz­wedel
  7. Salz­wedel
  8. Essen
  9. Leip­zig
  10. Salz­wedel
  11. Pots­dam
  12. Ingel­heim
  13. Essen
  14. Leip­zig
  15. Essen
  16. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Über­mut
  6. Samuel
  7. Samuel
  8. Emil
  9. Lud­wig
  10. Samuel
  11. Paula
  12. Ida
  13. Emil
  14. Lud­wig
  15. Emil
  16. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Lima
  5. Uni­form
  6. Echo
  7. Sierra
  8. Sierra
  9. Echo
  10. Lima
  11. Sierra
  12. Papa
  13. India
  14. Echo
  15. Lima
  16. Echo
  17. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort.

Schlüsselspieler

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schlüs­sel­spie­ler kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schlüsselspieler. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bvz.at, 04.02.2022
  2. n-tv.de, 25.03.2021
  3. merkur.de, 06.11.2020
  4. nachrichten.at, 26.07.2019
  5. abendblatt.de, 06.01.2018
  6. focus.de, 12.03.2017
  7. basellandschaftlichezeitung.ch, 20.11.2016
  8. welt.de, 01.04.2015
  9. bazonline.ch, 22.11.2014
  10. rp-online.de.feedsportal.com, 25.05.2013
  11. handelsblatt.com, 09.07.2012
  12. derstandard.at, 08.07.2011
  13. de.eurosport.yahoo.com, 24.05.2010
  14. tagesanzeiger.ch, 16.06.2009
  15. kicker.de, 28.11.2008
  16. de.eurosport.yahoo.com, 24.07.2008
  17. nzz.ch, 23.05.2007
  18. kurier.at, 28.09.2007
  19. sat1.de, 27.05.2006
  20. szon.de, 19.07.2006
  21. fr-aktuell.de, 11.08.2005
  22. spiegel.de, 05.06.2003
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 24.06.2002
  24. Die Welt 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 2000
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 25.06.1999
  28. Berliner Zeitung 1998