Schlüsselübergabe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃlʏsl̩ʔyːbɐˌɡaːbə]

Silbentrennung

Schlüsselübergabe (Mehrzahl:Schlüsselübergaben)

Definition bzw. Bedeutung

Überreichung des Schlüssels/der Schlüssel eines Hauses/einer Wohnung oder dergleichen an Bauherren oder Mieter.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Schlüssel und Übergabe.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Schlüsselübergabedie Schlüsselübergaben
Genitivdie Schlüsselübergabeder Schlüsselübergaben
Dativder Schlüsselübergabeden Schlüsselübergaben
Akkusativdie Schlüsselübergabedie Schlüsselübergaben

Beispielsätze

  • Vergangene Woche fand die Schlüsselübergabe statt, in dem bisher der Sale-Verkauf der Traditionsfirma Leopoldinger erfolgte.

  • Die Schlüsselübergabe ist indessen nicht der einzige karnevalistische Leckerbissen, der zur Verbreitung im Internet zubereitet worden ist.

  • Ich freue mich, dass der Wagnersaal bald seinen früheren Glanz wiedererlangen wird“, sagte Staatspräsident Levits bei der Schlüsselübergabe.

  • Alle paar Tage wechselt der Verein, man organisiert sich die Schlüsselübergabe.

  • Am Mittwoch ist feierliche Schlüsselübergabe mit dem Regierenden Bürgermeister.

  • Vielleicht, weil ich bei der Schlüsselübergabe nicht fotografiert wurde?

  • Mit einer symbolischen Schlüsselübergabe hat Düsseldorf die Ausrichtung des Eurovision Song Contest 2011 übernommen.

  • Schlüsselübergabe im neuen Mössinger Kinderhaus.

  • Gestern war es wieder soweit – inklusive Schlüsselübergabe durch Heimvorstand Friedrich Weissinger.

  • Der Einweihungsakt bestand nicht in einer Schlüsselübergabe wie sonst jeweils.

  • Bei der Schlüsselübergabe waren sich beide einig: ";Wir freuen uns auf den Jazz-Frühschoppen im Tannenhof.

  • Bei der symbolischen Schlüsselübergabe durch Franz Beckenbauer hofft Jones auch auf den ersten Gedankenaustausch mit dem «Kaiser».

  • "Ich denke, dass mit der modernen Einsatztechnik alle Aufgaben gelöst werden können", erklärte Quander bei der Schlüsselübergabe.

  • Bei der Schlüsselübergabe und der Überreichung des Bären-Geschenks.

  • Zu diesem Anlass war auch Dr. Kai Wilke nach Tema gereist, um bei der offiziellen Schlüsselübergabe dabei zu sein.

  • Nach der Schlüsselübergabe konnten sich die Gäste ein Bild vom Neubau machen.

  • München - Mit der feierlichen Schlüsselübergabe ist in München die neue jüdische Hauptsynagoge eröffnet worden.

  • Erst vergangene Woche fand die Schlüsselübergabe statt.

  • Ein Besuch beim WDR, Personalversammlung und Schlüsselübergabe in der Staatskanzlei.

  • Design Bau bietet Bauherren Grundstücke, Hauskonzepte und Finanzierungen an und begleitet das Projekt bis zur Schlüsselübergabe.

  • Immerhin erhielt das LF 10/6 nach der Schlüsselübergabe den offiziellen Segen der Kirchengemeinde.

  • Vor der symbolischen Schlüsselübergabe wird Wowereit um 11.40 Uhr das olympische Feuer am Marathontor des Olympiastadions entgegennehmen.

  • Am 23. Januar 2002 erfolgte die Schlüsselübergabe.

  • Dabei kommt es zur symbolischen Schlüsselübergabe von Ministerpräsident Roland Koch an Polizeipräsident Harald Weiss-Bollandt.

  • Was sogleich zu beweisen ist: Im Anschluss an die Schlüsselübergabe tagt das Kabinett, zu ganz normalen Themen.

  • Trotz Schneefalls zogen einige tausend zumeist grell kostümierte "Möhne" vor das Düsseldorfer Rathaus und forderten die Schlüsselübergabe.

  • Angedacht sind eine Feierstunde und die Schlüsselübergabe an den Parlamentspräsidenten Wolfgang Thierse (SPD).

  • Der Käufer wartet bereits ungeduldig auf die Schlüsselübergabe.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Schlüs­sel­über­ga­be be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × S, 2 × B, 2 × L, 2 × Ü, 1 × A, 1 × C, 1 × G, 1 × H & 1 × R

  • Vokale: 3 × E, 2 × Ü, 1 × A
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × B, 2 × L, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × R
  • Umlaute: 2 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten S, zwei­ten L, R und A mög­lich. Im Plu­ral Schlüs­sel­über­ga­ben nach dem ers­ten S, zwei­ten L, R und A.

Das Alphagramm von Schlüs­sel­über­ga­be lautet: ABBCEEEGHLLRSSSÜÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Umlaut-Unna
  6. Salz­wedel
  7. Salz­wedel
  8. Essen
  9. Leip­zig
  10. Umlaut-Unna
  11. Ber­lin
  12. Essen
  13. Ros­tock
  14. Gos­lar
  15. Aachen
  16. Ber­lin
  17. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Über­mut
  6. Samuel
  7. Samuel
  8. Emil
  9. Lud­wig
  10. Über­mut
  11. Berta
  12. Emil
  13. Richard
  14. Gus­tav
  15. Anton
  16. Berta
  17. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Lima
  5. Uni­form
  6. Echo
  7. Sierra
  8. Sierra
  9. Echo
  10. Lima
  11. Uni­form
  12. Echo
  13. Bravo
  14. Echo
  15. Romeo
  16. Golf
  17. Alfa
  18. Bravo
  19. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 38 Punkte für das Wort Schlüs­sel­über­ga­be (Sin­gu­lar) bzw. 39 Punkte für Schlüs­sel­über­ga­ben (Plural).

Schlüsselübergabe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schlüs­sel­über­ga­be kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schlüsselübergabe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 10.02.2022
  2. die-glocke.de, 10.11.2020
  3. bnn.de, 20.10.2020
  4. thueringer-allgemeine.de, 17.12.2019
  5. bz-berlin.de, 27.06.2017
  6. kurier.at, 04.04.2015
  7. feeds.rp-online.de, 31.01.2011
  8. tagblatt.de, 18.09.2010
  9. schwaebische.de, 12.02.2010
  10. nzz.ch, 22.10.2009
  11. schaumburger-zeitung.de, 26.06.2009
  12. de.eurosport.yahoo.com, 21.01.2008
  13. lr-online.de, 01.12.2008
  14. sw-express.de, 29.06.2007
  15. ikz-online.de, 22.06.2007
  16. pnp.de, 30.11.2006
  17. volksstimme.de, 10.11.2006
  18. pnp.de, 01.11.2006
  19. westfalenpost.de, 23.06.2005
  20. welt.de, 23.09.2005
  21. abendblatt.de, 09.11.2004
  22. welt.de, 25.06.2004
  23. archiv.tagesspiegel.de, 09.12.2003
  24. f-r.de, 06.12.2002
  25. DIE WELT 2001
  26. Welt 1999
  27. Berliner Zeitung 1998