Schlüsselrolle

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃlʏsl̩ˌʁɔlə]

Silbentrennung

Schlüsselrolle (Mehrzahl:Schlüsselrollen)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Schlüssel und Rolle.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Schlüsselrolledie Schlüsselrollen
Genitivdie Schlüsselrolleder Schlüsselrollen
Dativder Schlüsselrolleden Schlüsselrollen
Akkusativdie Schlüsselrolledie Schlüsselrollen

Anderes Wort für Schlüs­sel­rol­le (Synonyme)

(ein) zentraler Punkt (sein)
entscheidende Rolle
Hauptfunktion:
wichtigste Funktion
Hauptrolle:
bedeutendste Figur, Rolle in einem Film oder Theaterstück
übertragen, kein Plural: wichtigste, entscheidende Person oder Sache
Kernfunktion
Schlüsselfunktion
Schlüsselposition
von wesentlicher Bedeutung (sein)

Sinnverwandte Wörter

Haupt­dar­stel­ler:
Schauspieler, der eine/die Hauptrolle spielt
Pro­ta­go­nist:
im heutigen Sinne: Vorkämpfer (für eine Idee, eine Bewegung) oder Hauptperson
im Psychodrama nach Jakob Levy Moreno: Hauptperson (der hauptsächlich Handelnde) des psychodramatischen Spiels
Schlüs­sel­fi­gur:
wichtige Figur zum Beispiel in einem Roman oder Theaterstück, deren Handeln den Schlüssel zur Erklärung bestimmter Zusammenhänge bildet
wichtige, einflussreiche Person in einer Schlüsselposition in einer Organisation, Gruppe oder einem Unternehmen
Schlüs­sel­per­son:
zentrale Person mit wichtigen Kompetenzen, die entscheidenden bzw. führenden Einfluss auf eine Gruppe ausübt

Beispielsätze

  • Das Plateau des Tempelbergs ist gerade einmal 14 Hektar groß – und doch spielt der Streit darum eine Schlüsselrolle im Nahostkonflikt.

  • Alexa soll eine Schlüsselrolle im vernetzten Zuhause spielen.

  • Als Priesterin und Tochter des Druiden Oroveso hat Norma eine Schlüsselrolle im geplanten Aufstand gegen die verhassten Römer.

  • Der Narr hat eine Schlüsselrolle in Shakespeares Stück.

  • In der Kulturgeschichte der Menschheit kommt dem Salz als Konservierungs- und Genussmittel eine Schlüsselrolle zu.

  • Im Werk Van Gohgs nehmen die Stilleben eine Schlüsselrolle ein.

  • IT-Sicherheit spielt eine Schlüsselrolle für die Industrie 4.0.

  • Werbung spielte auch eine Schlüsselrolle bei der Frühstücksgetränkwerdung des Orangensaftes.

  • Der Neujahrstag spielt die Schlüsselrolle zum Jahr.

  • Er spielte eine Schlüsselrolle in der Bewegung.

  • Japan spielt eine Schlüsselrolle in der Weltwirtschaft.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Team um Zernicka-Goetz hat beispielsweise das Gen Pax6 ausgeschaltet, das eine Schlüsselrolle bei der Gehirnentwicklung spielt.

  • Das größte Land Lateinamerikas hat eine Schlüsselrolle im Kampf gegen den Klimawandel.

  • Dass Hertha nun eine Schlüsselrolle im Kampf um die Champions-League-Plätze einnimmt, ist für Labbadia nur zweitrangig.

  • Bereits 2009 übernahm er eine Schlüsselrolle in dem Film " und der Halbblutprinz".

  • Das Militär soll eine Schlüsselrolle in seiner Regierung übernehmen.

  • Beobachter sind sich einig, dass Moskau vermutlich die Schlüsselrolle bei der weiteren Entwicklung in der Region spielen dürfte.

  • Auch beim Bezahlen werden mobile Geräte eine Schlüsselrolle spielen.

  • Andreas Renschler: Dem Ex-Daimler-Vorstand kommt eine Schlüsselrolle im Konzern zu.

  • Arden spielt eine Schlüsselrolle in meiner Entwicklung und ich bin zuversichtlich, dass ich mit ihrer Hilfe meine Ziele erreichen kann.

  • Bei den Vorbereitungen der WM spielte der Minister allerdings eine Schlüsselrolle.

  • Die Bundesregierung hat sich schon vor Wochen dafür ausgesprochen, bei diesem Vorhaben der EZB eine Schlüsselrolle zu geben.

  • Auch da spielt eine Königstochter die Schlüsselrolle, mischt eine Amazone mit, und steht am Ende eine Aristie: der Zweikampf der Helden.

  • Beim Start von Sky im vergangenen Jahr besaß sie eine Schlüsselrolle.

  • Der Formel-1-Kommission wird künftig eine Schlüsselrolle bei möglichen Veränderungen in der Formel 1 zukommen.

  • Bildquellen wie dem vorgestellten Album kommen bei dieser Aufgabe eine absolute Schlüsselrolle zu.

  • Bei den schwierigen Wetterverhältnissen, die wir an diesem Wochenende erlebt haben, kam den Reifen eine Schlüsselrolle zu.

  • Der EU kommt also eine Schlüsselrolle zu.

  • Eine Schlüsselrolle wird der EU zukommen.

  • Der hatte mehrmals die Schlüsselrolle von Verkehrsinvestitionen für die neuen Länder betont.

  • Als größter EU-Nettozahler spielt Deutschland in den Reformverhandlungen eine Schlüsselrolle.

  • Damit ist vor allem MobilCom-Partner France Télécom nicht einverstanden, dem eine Schlüsselrolle bei der Rettung des Unternehmens zukommt.

  • Das RWE-Wassergeschäft nehme als vierte Säule innerhalb des Kerngeschäftes inzwischen eine Schlüsselrolle ein, hieß es weiter.

  • Angebot und Nachfrage des Rohöls nehmen dabei eine Schlüsselrolle in der Energiewirtschaft ein.

  • Die Einführung des Euro zu Jahresbeginn spielt in den Überlegungen Schäubles und Lamers' eine Schlüsselrolle.

  • Dieses vom Standardmodell geforderte Teilchen spielt eine Schlüsselrolle in dieser Theorie.

  • Dem Präsidenten wachse dabei die Schlüsselrolle als Wächter der verfassungsmäßigen Institutionen zu.

  • Herr Teufel hat hierbei eine Schlüsselrolle im Bundesrat.

  • Die 279000 Wagen in Stuttgart beweisen zwar - so Claus - daß dem Auto noch immer eine Schlüsselrolle zukomme.

Häufige Wortkombinationen

  • eine Schlüsselrolle spielen/​einnehmen/​haben, einer Sache/​Person kommt eine Schlüsselrolle zu

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Schlüs­sel­rol­le be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × L, 3 × S, 2 × E, 1 × C, 1 × H, 1 × O, 1 × R & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × E, 1 × O, 1 × Ü
  • Konsonanten: 4 × L, 3 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten S, zwei­ten L und drit­ten L mög­lich. Im Plu­ral Schlüs­sel­rol­len nach dem ers­ten S, zwei­ten L und drit­ten L.

Das Alphagramm von Schlüs­sel­rol­le lautet: CEEHLLLLORSSSÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Umlaut-Unna
  6. Salz­wedel
  7. Salz­wedel
  8. Essen
  9. Leip­zig
  10. Ros­tock
  11. Offen­bach
  12. Leip­zig
  13. Leip­zig
  14. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Über­mut
  6. Samuel
  7. Samuel
  8. Emil
  9. Lud­wig
  10. Richard
  11. Otto
  12. Lud­wig
  13. Lud­wig
  14. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Lima
  5. Uni­form
  6. Echo
  7. Sierra
  8. Sierra
  9. Echo
  10. Lima
  11. Romeo
  12. Oscar
  13. Lima
  14. Lima
  15. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Schlüs­sel­rol­le (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Schlüs­sel­rol­len (Plural).

Schlüsselrolle

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schlüs­sel­rol­le kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schlüsselrolle. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schlüsselrolle. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11091894, 6706767, 3268697 & 341669. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. aerzteblatt.de, 26.08.2022
  2. sn.at, 27.10.2021
  3. tagesspiegel.de, 18.06.2020
  4. promiflash.de, 17.04.2019
  5. tagesspiegel.de, 05.10.2018
  6. deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, 08.11.2017
  7. stern.de, 07.06.2016
  8. spiegel.de, 29.04.2015
  9. motorsport-magazin.com, 16.01.2014
  10. spiegel.de, 17.10.2013
  11. focus.de, 08.07.2012
  12. nordbayern.de, 01.10.2011
  13. feedsportal.com, 28.07.2010
  14. motorsport-total.com, 05.08.2009
  15. faz.net, 25.02.2008
  16. adrivo.com, 19.06.2007
  17. fr-aktuell.de, 08.04.2006
  18. welt.de, 11.10.2005
  19. berlinonline.de, 30.07.2004
  20. welt.de, 23.05.2003
  21. ln-online.de, 13.11.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  26. Welt 1997
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 17.07.1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995