Schlüsselloch

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃlʏsl̩ˌlɔx]

Silbentrennung

Schlüsselloch (Mehrzahl:Schlüsselcher)

Definition bzw. Bedeutung

Die Öffnung eines Schlosses, in welches ein Gegenstand zu Öffnung desjenigen eingesteckt wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Schlüssel und Loch.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Schlüssellochdie Schlüssellöcher
Genitivdes Schlüssellochs/​Schlüssellochesder Schlüssellöcher
Dativdem Schlüsselloch/​Schlüssellocheden Schlüssellöchern
Akkusativdas Schlüssellochdie Schlüssellöcher

Beispielsätze

  • Nur wenn der richtige Schlüssel im Schlüsselloch steckt, lässt sich die Tür öffnen.

  • Mir ist der Schlüssel im Schlüsselloch abgebrochen.

  • Sie versuchte, durch das Schlüsselloch zu spähen.

  • Schaut nicht durchs Schlüsselloch.

  • Schauen Sie nicht durchs Schlüsselloch.

  • Schau nicht durchs Schlüsselloch.

  • Nicht durchs Schlüsselloch gucken!

  • Schauen Sie nicht durch das Schlüsselloch.

  • Tom und Maria beobachteten durchs Schlüsselloch, wie ihr Vater sich ein Weihnachtsmannkostüm anzog.

  • Tom steckte den Schlüssel in das Schlüsselloch.

  • Wenn sich eine Tür schließt, sollte man auch nicht mehr durch das Schlüsselloch schauen.

  • Ich beobachtete es durch das Schlüsselloch.

  • Tom konnte der Versuchung nicht widerstehen, durchs Schlüsselloch zu linsen.

  • Ein goldener Schlüssel passt in jedes Schlüsselloch.

  • Die Alte guckte durch das Schlüsselloch.

  • Tom beobachtete durchs Schlüsselloch, wie sich Maria in eine entsetzliche Werwölfin verwandelte.

  • Früher schauten die Schriftsteller durch das Fenster in den Salon, jetzt schauen sie durch das Schlüsselloch in das Schlafzimmer.

  • Ich finde das Schlüsselloch nicht.

  • Hat sich der Magen geschlossen, so kann noch etwas zum Schlüsselloch hinein.

  • Er steckte den Schlüssel in das Schlüsselloch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Nur bei Fleischfressern sind sie oval oder ähneln Schlüssellöchern.

  • Den Blick durchs Schlüsselloch, den gibt es für FC-TV, nicht für klassische Medien.

  • Nervös fummelt der Mann mit dem Schlüssel herum und versucht fünf Minuten lang, ihn in das Schlüsselloch zu stecken.

  • Entsprechende Spuren innen und außen hätten gezeigt, dass durch das Schlüsselloch Pfefferspray gesprüht worden sei.

  • Ja nun, wer geradlinig ist, ohne Haken und Windungen, und nicht das richtige Profil aufweist, paßt nicht ins Schlüsselloch der Macht.

  • Den beiden Forschern reicht aber bereits ein Foto des Schlüssellochs, die Position der Pins und die Software Photobump.

  • Ihr dreht den Deckel, um das Schlüsselloch freizulegen.

  • "Als ich durch das Schlüsselloch in das verschlossene Schlafzimmer sehen wollte, schlug mir der bestialische Geruch entgegen", sagte Rapp.

  • Der Sender ermöglicht uns einen Blick durchs Schlüsselloch in Welten, die uns sonst verborgen bleiben.

  • Unliebsame Einblicke durch das Schlüsselloch der sozialen Netze fürchtet man aber nicht nur in der Unterwelt.

  • Dort schwingt scheinbar ein überdimensionales Schlüsselloch hin und her, in dem der Betrachter sich selbst erblickt.

  • Leute wollen kaufen, verkaufen, oder ihr Leben durch den Blick durch das Schlüsselloch interessanter gestalten.

  • Autorität ist nur ein Blick durchs Schlüsselloch auf das Wesen der Kurzgeschichte.

  • Vor Aufgeregtheit finde ich das Schlüsselloch nicht - na endlich!

  • Stephen Frears erlaubt mit "The Queen" einen lustvollen Blick durchs königliche Schlüsselloch.

  • Unser ganzes Leben gucken wir durch Fenster und lauschen durchs Schlüsselloch.

  • Bis am Ende das Schlafzimmer durchs Schlüsselloch ausgelaufen ist - und die beiden in Regungslosigkeit erstarren.

  • Man musste nicht durchs Schlüsselloch gucken, die standen einfach im Aktsaal.

  • Wer tatsächlich mal durchs Schlüsselloch blicken möchte, wird vom dritten Politprojekt am besten bedient: der Doku-Soap der ARD.

  • Der kleine Schatz, als Kind unserer Umwelt automatengelehrig, kann ihn auch in ein Schlüsselloch oder einen CD-Player gesteckt haben.

  • Die schöne neue Welt hat sich eingenistet zwischen Schlüsselloch und Internet.

  • Er riecht den Tabakrauch durchs Schlüsselloch.

  • Nichts ist spannender als der Blick durchs Schlüsselloch, um in fremder Leute Wohnungen zu schauen.

  • Und wieder einmal öffnet sich ein Schlüsselloch, durch das der neugierige Zuschauer Menschen wie du und ich beobachten kann.

  • Schon vor Hamidous Tod hat Igor sie durchs Schlüsselloch beobachtet.

  • Wer ausschließlich auf den heimlichen Blick durchs Schlüsselloch fixiert ist, war von solchen Dingen bisher enttäuscht.

  • Paul sieht wie durch ein Schlüsselloch in die Litfaßsäule hinein.

  • Die Zehntausend auf dem Salzburger Residenzplatz durften dabei durch das Schlüsselloch gucken.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Schlüs­sel­loch be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × L, 3 × S, 2 × C, 2 × H, 1 × E, 1 × O & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × E, 1 × O, 1 × Ü
  • Konsonanten: 3 × L, 3 × S, 2 × C, 2 × H
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten S und zwei­ten L mög­lich. Im Plu­ral Schlüs­sel­lö­cher nach dem ers­ten S, zwei­ten L und Ö.

Das Alphagramm von Schlüs­sel­loch lautet: CCEHHLLLOSSSÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Umlaut-Unna
  6. Salz­wedel
  7. Salz­wedel
  8. Essen
  9. Leip­zig
  10. Leip­zig
  11. Offen­bach
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Über­mut
  6. Samuel
  7. Samuel
  8. Emil
  9. Lud­wig
  10. Lud­wig
  11. Otto
  12. Cäsar
  13. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Lima
  5. Uni­form
  6. Echo
  7. Sierra
  8. Sierra
  9. Echo
  10. Lima
  11. Lima
  12. Oscar
  13. Char­lie
  14. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort Schlüs­sel­loch (Sin­gu­lar) bzw. 38 Punkte für Schlüs­sel­lö­cher (Plural).

Schlüsselloch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schlüs­sel­loch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Tür­schild:
Bauwesen: Beschlag an einer Tür, der das Schlüsselloch und die Klinke einfasst

Buchtitel

  • Ein Blick durchs Schlüsselloch Lisa Aisato | ISBN: 978-3-96177-114-1

Film- & Serientitel

  • Der Blick durchs Schlüsselloch (Film, 1997)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schlüsselloch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10717241, 10048597, 10048593, 10048586, 10048026, 10048025, 7801338, 7635907, 7263021, 6079978, 5868308, 5428913, 4749608, 3064449, 2909364, 2369655, 1952224 & 1630046. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derstandard.at, 12.08.2022
  2. ksta.de, 22.10.2019
  3. desired.de, 08.05.2018
  4. schwarzwaelder-bote.de, 17.11.2017
  5. rationalgalerie.de, 17.11.2016
  6. chip.de, 28.08.2014
  7. pcgames.de, 24.02.2014
  8. az.com.na, 22.07.2013
  9. finanznachrichten.de, 09.11.2013
  10. welt.de, 06.09.2011
  11. giessener-allgemeine.de, 30.07.2010
  12. abendzeitung.de, 11.02.2010
  13. welt.de, 20.01.2008
  14. ngz-online.de, 29.09.2006
  15. welt.de, 03.09.2006
  16. fr-aktuell.de, 06.04.2005
  17. fr-aktuell.de, 20.09.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 12.01.2004
  19. Die Zeit (52/2004)
  20. sueddeutsche.de, 17.08.2002
  21. bz, 10.02.2001
  22. sz, 08.12.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1997
  25. TAZ 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995