Musical

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmjuːzɪkl̩ ]

Silbentrennung

Einzahl:Musical
Mehrzahl:Musicals

Definition bzw. Bedeutung

Moderne Form des Singspiels, Theateraufführung mit Gesang und Tanz, meist im Stil der Popmusik.

Begriffsursprung

Aus dem gleichbedeutend englisch-amerikanischen musical (comedy) und (wohl unabhängig davon) zuvor schon aus dem Lateinischen entlehnt zu „das (oder die) Musikalische (Komödie)“ oder auch „musikalische Komödie“; verwandt u.a. mit Musik, Musikant und musizieren

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Musicaldie Musicals
Genitivdes Musicalsder Musicals
Dativdem Musicalden Musicals
Akkusativdas Musicaldie Musicals

Anderes Wort für Mu­si­cal (Synonyme)

Musikrevue
Musiktheaterstück
Singspiel:
Kinderspiel, bei dem (meist im Reigen) getanzt und gesungen wird
Schauspiel mit musikalischen Einlagen wie Liedern, Tänzen oder Instrumentalsätzen, Gattung des Musiktheaters
Musikfilm:
Film mit vielen musikalischen Darbietungen innerhalb der Handlung
Operette:
Aufführung einer Operette
einzelnes Werk der Gattung
Revue:
die Reservemannschaft
mit Rahmenhandlung ausgestattete Darbietung mit tänzerischen und artistischen Einlagen

Sinnverwandte Wörter

Oper:
Bezeichnung für ein einzelnes Werk der Gattung
Ensemble eines Opernhauses

Beispielsätze

  • Wir waren am Wochenende bei einem Musical.

  • Hast du das Musical nicht gesehen?

  • Hast du dieses Musical nicht gesehen?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alle Infos rund um die Musicals in NRW: Preise, Daten und Standorte der Musiktheaterstücke.

  • Anette Heiter und Patrick Bach haben ein Musical über ihn geschrieben, das sich zur Aufführung in Schulen eignet.

  • Am 30. April 2022 findet das Musical, um 20 Uhr, im Konzert- und Bühnenhaus statt.

  • Aber so gekonnt, wie in dem Musical die singende Familie rund um Julie Andrews für die Freiheit eintritt, muss man einfach mitschmachten.

  • Ab sofort können sich Kinderchöre für einen Auftritt in "The World of Musicals" in Mindelheim bewerben.

  • Als bleibende Erinnerung an ihr Musical „Ach Du Shreck – die Schöne ist ein Biest“ machten die Schüler professionelle Aufnahmen in Kiel.

  • Abfahrt nach Stuttgart ist um 11.45 Uhr am Verlagsgebäude im Kißlingweg 35. Das Musical beginnt um 14 Uhr.

  • Alle sind rot in "Rotasia", dem Musical, das die Oststadtschüler aufgeführt haben.

  • Auf eine Reise durch die Welt der großen Musicals lädt der Golf & Country Club Brunstorf die Besucher seines ersten „Musical Dinners“ ein.

  • Aber nicht nur Schauspiel, Musical und Tanz waren angesagt beim Guck- und Mitmachfest.

  • Aalen Wer Musicals liebt, der schwelgt bei der Nacht der Musicals in alten Erinnerungen.

  • Diese Story wurde zum Mittelpunkt des Musicals.

  • Am besten etwas ganz anderes als ein Musical.

  • Undine Cherubim, die Leiterin der renommierten Luckauer Schule für Tanz, Theater und Musical, ist krank und kann derzeit nicht eingreifen.

  • An einen neuen Text natürlich für einen Schlager, einen Chanson, ein Musical.

  • Das Musical "Chess" feiert am 13. September im Aalto-Theater Premiere.

  • Dazu kommen Lessings Nathan der Weise, Othello von Shakespeare und Webbers Musical Evita.

  • Überhaupt sei das ganze Musical ja auch eine Parabel über die Toleranz.

  • Mit seinem neuesten Film Elizabethtown ist Crowe dem Ideal eines konzeptionellen Musicals nun so nahe gekommen wie nie zuvor.

  • Daneben gibt es aber auch moderne Klassik zwischen Pop und Musical zu hören.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Mu­si­cal?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Mu­si­cal be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × L, 1 × M, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem U und I mög­lich. Im Plu­ral Mu­si­cals an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Mu­si­cal lautet: ACILMSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Ingel­heim
  5. Chem­nitz
  6. Aachen
  7. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Ida
  5. Cäsar
  6. Anton
  7. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. India
  5. Char­lie
  6. Alfa
  7. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Mu­si­cal (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Mu­si­cals (Plural).

Musical

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mu­si­cal kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Broad­way-Mu­si­cal:
Musical, das im Broadway, einem Theaterviertel in New York am Times Square, aufgeführt wird
Frei­licht­auf­füh­rung:
Aufführung eines Theaterstücks oder eines Musicals auf einer Freilichtbühne
Gru­si­cal:
Gruselfilm, der in der Art eines Musicals inszeniert ist
Mu­si­cal­star:
Person, die als Darsteller in Musicals bekannt und berühmt wurde
Mu­si­cal­stil:
Art/Stil einer Musicals
Show­stop­per:
Musiktheater, Musical: Darbietung in einem Bühnenstück, nach dem das Publikum so heftig applaudiert, dass die Handlung unterbrochen wird

Buchtitel

  • Angels in Florentine Iconography and Trecento Musical Performance John Alexander Stinson | ISBN: 978-3-48716-707-7
  • Bad End Musical Eiichiro Oda | ISBN: 978-3-55171-790-0
  • Boomwhackers Musical Tubes Frigga Schnelle | ISBN: 978-3-79570-588-6
  • Hymns Selected from Various Authors with a Key of Musical Expression Samuel Worcester | ISBN: 978-3-38605-247-4
  • Musical Guide to Red by King Crimson Andrew Keeling | ISBN: 978-1-78952-321-8
  • Musical of Musicals the Musical! Joanne Bogart, Eric Rockwell | ISBN: 978-0-57363-312-6
  • Staging Rebellion in the Musical, Hair Sarah Elisabeth Browne | ISBN: 978-1-03222-473-2
  • Teenage Boys, Musical Identities, and Music Education Jason Goopy | ISBN: 978-1-03257-319-9
  • The Book of Common Prayer, with Musical Notes: as Used in the Chapel Royal of Edward VI Edward F. Rimbault, John Merbecke | ISBN: 978-3-36886-690-7
  • The Boston Musical Education Society's collection of church music Isaac Baker Woodbury, Benjamin Franklin Baker | ISBN: 978-3-38605-237-5
  • The Musical Relationship between Claude Debussy and Igor Stravinsky Mark McFarland | ISBN: 978-1-64825-090-3

Film- & Serientitel

  • 13: Das Musical (Film, 2022)
  • 42nd Street: The Musical (Film, 2019)
  • A Very Potter Musical (TV-Serie, 2009)
  • Adventures Into the Woods: A Sexy Musical (Film, 2012)
  • Berliner Philharmoniker: A Musical Journey in (Film, 2011)
  • Billy Elliot: Musical Live (Film, 2014)
  • Cannibal! The Musical (Film, 1993)
  • Der Wilde Grimm: Das Musical (Film, 2016)
  • Dicks: The Musical (Film, 2023)
  • Die größten Musical Hits (Fernsehfilm, 2005)
  • Ein Amerikaner in Paris – Das Musical (Film, 2018)
  • Emo: The Musical (Film, 2016)
  • High School Musical (Fernsehfilm, 2006)
  • High School Musical 2: Singt alle oder keiner! (Fernsehfilm, 2007)
  • High School Musical: Das Musical: Die Serie (TV-Serie, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Musical. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Musical. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10760363, 1606584 & 1560889. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  3. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  4. nrz.de, 07.12.2023
  5. esslinger-zeitung.de, 21.01.2022
  6. kevelaerer-blatt.de, 13.07.2021
  7. focus.de, 28.12.2020
  8. augsburger-allgemeine.de, 19.10.2019
  9. shz.de, 20.12.2018
  10. migazin.de, 27.01.2017
  11. schwarzwaelder-bote.de, 05.07.2016
  12. bergedorfer-zeitung.de, 04.11.2015
  13. saarbruecker-zeitung.de, 21.07.2014
  14. schwaebische.de, 29.03.2013
  15. de.rian.ru, 12.09.2012
  16. spiegel.de, 06.01.2011
  17. lr-online.de, 26.06.2010
  18. feedsportal.com, 14.10.2009
  19. derwesten.de, 05.09.2008
  20. freiepresse.de, 04.04.2007
  21. tagesschau.de, 19.06.2006
  22. fr-aktuell.de, 03.11.2005
  23. fr-aktuell.de, 15.09.2004
  24. welt.de, 15.07.2003
  25. berlinonline.de, 07.06.2002
  26. DIE WELT 2001
  27. Berliner Zeitung 2000
  28. Berliner Zeitung 1998
  29. TAZ 1997
  30. Berliner Zeitung 1996
  31. Berliner Zeitung 1995